
Die bei den Protesten im April in Ica und Junín Getöteten haben in der Bevölkerung große Empörung hervorgerufen, bis sie zum Thema geworden sind die Interpellationsbewegung, die von der Kongress der Republik gegen Premierminister Aníbal Torres. Der Innenminister Alfonso Chávarry war jedoch der Ansicht, dass die Exekutive nicht die Verantwortung trug.
In Presseerklärungen beantwortete der Innenleiter die Fragen, die die Regierung aufgrund der sechs Personen belasten, die infolge des Verkehrsstreiks ihr Leben verloren haben.
„Die Verantwortung liegt bei den Demonstranten, denen, die die Demonstrationen abhalten und es Vandalen und Kriminellen, die Privateigentum angreifen, und Einzelpersonen erlauben, ihre Reihen zu infiltrieren“, sagte Chávarry.
Am 28. März fand der Streik der Spediteure statt und die Demonstrationen breiteten sich auf mehrere Provinzen des Landes aus. Im Laufe der Tage führte das Ausmaß der Gewalt - sowohl durch Demonstranten als auch durch polizeiliche Repression - zu sechs v Todesfälle und Mehrfachverletzungen in Huánuco, Ica und Huancayo.
Darüber hinaus zeigten die Demonstranten in Huancayo große Empörung über die Aussagen des Präsidenten der Republik, Pedro Castillo, der sagte, dass die Proteste der Transportgewerkschaften, Landwirte und Kaufleute unter anderem von der Opposition und bezahlten Führern motiviert seien.
Am 7. April, nach einer Woche der Kämpfe, wurde eine Vereinbarung zwischen den Kollektiven und dem Ministerium für Verkehr und Kommunikation erzielt, sodass ein Protokoll unterzeichnet wurde.
TODESFÄLLE BEI DEN PROTESTEN
Die ersten Opfer wurden in Junín registriert. Unter ihnen ist ein 13-jähriger Teenager, dessen Leiche am Ufer des Flusses Yacus in der Provinz Jauja gefunden wurde. Der Minderjährige soll bei der Flucht vor Polizeibeamten in den Fluss gefallen sein.
Candy Magaly Hinostroza de la Cruz ist das zweite Opfer der Demonstrationen in Junín. Der Lehrer, der starb, nachdem er von Hans Oré auf der Höhe der Las Balsas-Brücke in Concepción überfahren worden war. Das dritte Opfer ist ein 82-jähriger Mann, identifiziert als Jorge Maldonado Landeo, aus dem Bezirk Huaripampa (Jauja), der starb, weil er seine Hämodialysebehandlung im Krankenhaus Essalud-Huancayo nicht rechtzeitig erhalten hatte, da der Krankenwagen nicht vorrücken konnte.
In der Nacht des 2. April bestätigte Minister Chávarry den Tod von vier Bürgern, betonte jedoch, dass diese nicht auf Zusammenstöße mit der PNP zurückzuführen seien. „Es gibt vier Tote, einer, der gestorben ist, weil ihm nicht geholfen werden konnte, ging ins Krankenhaus; ein Kind, das auf die Brücke fällt, und zwei bei Verkehrsunfällen, sie werden von denselben Fahrzeugen getroffen, die streikten, es gab nichts anderes, es gibt vier“, sagte er.
Am 5. April wurde in Huánuco ein 18-jähriger Junge, der als Alexander Trujillo Nolasco identifiziert wurde, Berichten zufolge von einer Tränengashülle am Kopf getroffen. Trujillo Nolasco wurde mit einem Motorrad zum Gesundheitszentrum von Ambo gebracht, wo sie seinen Tod bescheinigten.
Das letzte aufgezeichnete Opfer starb am 6. April bei Zusammenstößen über die Blockade der Straßen in Ica. Er wurde als Yhony Quinto Contreras identifiziert, ein 24-jähriger Junge, der einen verirrten Kugelschlag in den Kopf erhielt, wodurch er in diesem Moment sein Leben verlor.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Revelan primeras imágenes de la detención de Julio César Chávez Jr. en México
El boxeador fue internado en el Cefereso 11 de Hermosillo, Sonora, tras ser entregado a las autoridades mexicanas

Justicia mantiene proceso contra la excontralora Sandra Morelli: Corte Suprema negó la nulidad pedida por su defensa
La decisión fue adoptada luego de que la defensa de Morelli insistiera en que el proceso vulneraba el debido proceso y respondía a motivaciones políticas

EN VIVO l Fluminense vs. América: los Escarlatas van por la heroica en la Copa Sudamericana
El equipo dirigido por Gabriel Raimondi deberá remontar el 1-2 que propinó el cuadro de Río de Janeiro en la ida disputada en el estadio Pascual Guerrero

María del Mar Pizarro se despachó contra Katherine Miranda por propuesta de reducción del presupuesto 2026: “Traicionó al pueblo”
La representante a la Cámara firmó una proposición del Centro Democrático en la que se insta a disminuir en $39,5 billones el PGN que plantea el Gobierno

Consejo de Estado admitió tutela contra Gustavo Petro y Sacyr: medida busca atender emergencia ambiental en Canal del Dique
Ciudadanos buscan que el Gobierno nacional ayude a mitigar las afectaciones que han dejado las precipitaciones registradas en la región Caribe durante las últimas semanas
