
Am Montag verlieh der russische Präsident Wladimir Putin der 64. motorisierten Infanteriebrigade, die die Ukraine beschuldigte, an den mutmaßlichen Missbräuchen in Bucha in der Nähe von Kiew teilgenommen zu haben, wo sie zahlreiche Leichen ermordeter Zivilisten fanden, einen Ehrentitel mit seinem „Heldentum“.
Wie der Kreml feststellte, unterzeichnete Putin ein Dekret, das dieser Brigade den „Ehrentitel „Garde“ gewährte, wobei das „Heldentum und Hartnäckigkeit, Entschlossenheit und Mut“ ihrer Mitglieder berücksichtigt wurden.
„Die geschickten und entschlossenen Aktionen aller Mitarbeiter bei der Militäroperation in der Ukraine sind ein Vorbild für die Ausführung von Militärdienst, Mut, Entschlossenheit und großer Professionalität“, schrieb Putin an das Militär.
Der Kreml gab nicht an, wo die Soldaten eingesetzt wurden oder welche Mission sie hatten.
Die Massaker von Bucha wurden von der internationalen Gemeinschaft schockiert und verurteilt und veranlassten Kiews Verbündete, weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen. Nichts davon hinderte Putin daran, ihnen Auszeichnungen zu geben.
Die Ukraine beschuldigte die russische Armee und insbesondere die 64. Brigade, in Bucha Kriegsverbrechen gegen Zivilisten begangen zu haben, die nach dem Abzug russischer Soldaten am 30. März entdeckt wurden.
Russland bestreitet diese Version und beschuldigt die Ukraine und die westlichen Medien, eine Versammlung getroffen zu haben, oder überträgt den ukrainischen Streitkräften Verantwortung mit dem Ziel, Moskau die Schuld zu geben.
Die Geheimdienstdirektion des ukrainischen Verteidigungsministeriums veröffentlichte die Namen, Ränge und Einzelheiten der Pässe der Mitglieder der Brigade und erklärte, dass sie vor Gericht gestellt werden.
Nach dem Abzug der russischen Truppen wurden Leichen von Männern in Zivilkleidung, teilweise mit gebundenen Händen, auf den Straßen verstreut gefunden, wie Infobae und andere internationale Medien dort bestätigten.
Die meisten Einwohner von Bucha starben an Schussverletzungen, berichtete die ukrainische Polizei letzte Woche.
„95% der Menschen wurden mit hochpräzisen Gewehren oder anderen leichten Waffen getötet“, sagte der Polizeichef der Region Kiew, Andrii Nebitov, in diesem Ort am nordwestlichen Stadtrand von Kiew. „Während der (russischen) Besatzung wurden Menschen auf den Straßen erschossen (...) Es ist unmöglich, solche Verbrechen im 21. Jahrhundert zu verbergen. Es gibt nicht nur Zeugen, sondern es wurde auch auf Video aufgenommen „, fügte er hinzu.
Die Einwohner von Bucha begruben die Opfer während der russischen Besatzung selbst, deren Truppen sich am 30. März nach fast einem Monat dort zurückzogen.
Der Bürgermeister von Bucha, Anatoli Fedoruk, sagte, dass nach dem Abzug der russischen Truppen mehr als 400 Leichen gefunden worden seien.
Tage später konnten AFP-Journalisten mindestens 20 Leichen von Männern in Zivilkleidung sehen, einer von ihnen mit gefesselten Händen, auf einer Straße liegen. Dutzende anderer Leichen erschienen später sowie mehrere Massengräber.
(Mit Informationen von AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Visa americana subió de precio: este es su valor estimado en pesos colombianos y los métodos de pago a partir del 1 de octubre
Consultar la tasa de cambio vigente puede marcar la diferencia en el valor final del trámite para quienes planean viajar por primera vez por turismo, negocios o estudios

AICM EN VIVO: estos son los vuelos cancelados y demorados de este 30 de septiembre
Revisa el estatus de tu vuelo y si sufrió alguna alteración en su itinerario

CDMX: cómo obtener el apoyo de hasta 200 mil pesos para taxistas
Buscan sustituir vehículos de este servicio con antigüedad de 10 años o más; las personas beneficiarias serán sujetas a créditos automotrices con tasas preferentes

Infonavit 2025: cómo obtener el apoyo de hasta 70 mil pesos para equipar tu casa y hasta cuándo
Tarjetas especiales permitirán adquirir mobiliario y materiales para el hogar con respaldo oficial y condiciones activas durante octubre

Científicos descubren el punto débil de bacterias resistentes, un avance que revoluciona la lucha contra infecciones graves
El hallazgo, realizado en laboratorios británicos con imágenes inéditas, permite captar y entender el mecanismo preciso de destrucción bacteriana, un aspecto que impulsa la eficacia de antibióticos
