
Beschwerden und Beschwerden von Benutzern können von Unternehmen nicht ignoriert werden. Dies wurde von der Superintendency of Industry and Commerce der Bogotá Telephone Company (ETB) zurückgerufen, die eine Geldstrafe verhängte, weil sie nicht auf die Anfragen mehrerer Benutzer reagiert hatte.
Die für den Schutz der Nutzer von Kommunikationsdiensten zuständige Stelle wurde auf einige Beschwerden aufmerksam, die bei dieser Behörde eingereicht wurden, über Ansprüche, die beim Unternehmen eingereicht worden waren, aber keine Antwort erhalten hatten, oder zumindest konnte nicht festgestellt werden, dass sie beantwortet worden waren.
„Im Rahmen der administrativen Untersuchung wurde festgestellt, dass der sanktionierte Betreiber in den Fällen von zwei (2) der beschwerenden Benutzer nicht auf die von den Benutzern vorgebrachten Meinungsverschiedenheiten reagiert und diese bei rechtlicher Gelegenheit und umfassend beantwortet hat“, sagte die Superintendenz.
In diesem Sinne wurde nach Angaben der Behörde die Zahl der positiven administrativen Stille konfiguriert, was bedeutet, dass der Betreiber vorteilhaft auf Benutzeranfragen zugreifen muss, sofern sie im rechtlichen Rahmen der Zuständigkeit dieses Unternehmens liegen.
Aus diesem Grund ordnete der Super dem ETB an, dass diejenigen Ansprüche, in denen die Zahl der administrativen Stille konfiguriert wurde, auf Anfragen in günstiger Weise reagieren müssen, wobei die Untersuchung ergab, dass es keine Antworten gab.
In ihrer Erklärung bekräftigte die Superintendency of Industry and Commerce, dass die Nutzer das Recht haben, alle Anfragen, Beschwerden/Beschwerden und Rechtsbehelfe -PQR- innerhalb der angemessenen und rechtlichen Möglichkeit bearbeiten und lösen zu lassen, wobei jeder der in der PQR festgelegten Ansprüche umfassend beantwortet werden muss und dass die ausgegebenen Antworten den Benutzern zur Kenntnis gebracht werden.
Administratives Schweigen wird eingerichtet, wenn: es die PQR nicht innerhalb von 15 Arbeitstagen beantwortet; es reagiert darauf, dass der PQR die gesetzlich festgelegte Zeit überschreitet; der Betreiber antwortet, aber den Benutzer nicht über die Entscheidung informiert; Die Antwort des Betreibers ist unvollständig.
Bei dieser Gelegenheit verhängte der Super eine Geldstrafe von 245 Millionen Pesos gegen ETB, gegen die entsprechende Rechtsmittel und Rechtsmittel eingelegt werden können.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Kommunikationsfirma von Bogotá von der Superintendenz wegen Ignorierung der Benutzeranfragen sanktioniert wurde. Mindestens zwei ähnliche Entscheidungen wurden in der Vergangenheit bereits eingereicht.
Im Januar 2021 belief sich die Geldbuße auf 109.023.120 Pesos, da in mehreren der von Benutzern eingereichten Anfragen auch eine administrative Stille festgestellt wurde. Nach der Sanktion musste er den Ansprüchen beitreten, die er ignoriert hatte.
Im Jahr 2020 war die Geldbuße noch höher. Bei dieser Gelegenheit wurde ETB eine Strafe von 1.366.914.832 USD, was 1.557 SMLMV entspricht, wegen Verletzung des Rechts auf freie Wahl der Benutzer sowie wegen Nichtbeantwortung von Anträgen auf Kündigung des Vertrags gemäß den in der Verordnung vorgesehenen Bedingungen verhängt.
Dies liegt daran, dass der SIC feststellte, dass ETB trotz der Anfrage keine Mehrbenutzerverträge gekündigt hat und den Service weiterhin bereitstellte und in Rechnung stellte. In 18.424 Fällen hat das Unternehmen die Erbringung der von den Inhabern angeforderten Dienstleistungen nicht abgeschlossen.
Bei dieser Gelegenheit erinnerte SIC daran, dass ETB bereits 2017 für dasselbe Verhalten sanktioniert worden war. Dies wurde bei der Quantifizierung der Sanktion sowie der vom Anbieter ergriffenen Verbesserungsmaßnahmen und den von Benutzern abonnierten Abhebungen berücksichtigt, die vom Unternehmen bereitgestellt wurden.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
La mañanera de hoy 4 de septiembre | En vivo
Desde Palacio Nacional, la presidenta informó sobre diversos temas y respondió preguntas de la prensa

Clima en Lima, según el Senamhi: ¿habrá buen o mal tiempo hoy, 4 de septiembre?
Las condiciones atmosféricas descritas responden a la temporada de transición entre invierno y primavera

En redes sociales recuerdan la vez que Carlos Camargo, actual magistrado de la corte constitucional, pidió repetir una entrevista en vivo, “Salió mal”
El jurista colombiano, ex Defensor del Pueblo y elegido magistrado de la Corte Suprema, protagonizó un momento inesperado en televisión nacional, porque no sabía que estaba en directo

Masacre en Cañete: Cuatro hombres fueron ejecutados a balazos en pampas de Concón
Las víctimas fueron halladas junto a una camioneta en un arenal de Valle Hermoso. Según hipótesis policial, el crimen estaría vinculado al tráfico de terrenos

De opositor a chavista: la traición de José Gregorio Noriega, el agente del régimen de Nicolás Maduro expulsado de la Argentina
El ex legislador funcional a la dictadura venezolana, fue obligado a abandonar el país por el gobierno de Milei en medio de tensiones diplomáticas y endurecimiento de políticas migratorias
