
Die Ereignisse fanden im Dorf El Rincón in der Gemeinde El Rosario im Departement Nariño im Süden Kolumbiens statt, wo ein Familienstreit angeblich von einer kriminellen Bande beigelegt wurde, die von einem der Beteiligten angeheuert wurde, um seinen eigenen Cousin zu foltern.
Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft ereignete sich die Situation im Jahr 2007, aber bis jetzt wurde die Verfolgung der Verantwortlichen erreicht, wer mit einer Sicherheitsmaßnahme geschützt war, die in einem Gefängniszentrum durchgeführt werden muss.
Der gefangene Mann beschuldigte angeblich einen Cousin, seine Tochter geschlagen zu haben, aber er hat ihn nie anerkannt. Trotz des Beharrens bestritt er jegliche Tatsache, sodass der Vater des Mädchens versucht hätte, sein Zeugnis durch Folter zu gewinnen.
Die Ermittlungsstelle behauptet, der Mann habe ein Subjekt kontaktiert, das als Alias Raúl identifiziert wurde, der Leiter einer kriminellen Struktur in der Abteilung sein würde und seine Vermittlung im Familienstreit beantragte.
Der Anführer stellte mehrere Mitglieder der bewaffneten Gruppe in seinen Dienst, die ihn Berichten zufolge begleiteten, um die Person zu behalten, die des Angriffs gegen seine Tochter verdächtigt wurde. Sie würgten ihn und verlegten ihn in einen Sektor namens El Matadero.
Dort wurde die Person, die von der Staatsanwaltschaft als Opfer angesehen wird, Berichten zufolge gefoltert. Während er reduziert wurde, wurde er mit Gewehren eingeschüchtert, geschlagen und sogar aus einem Abgrund geworfen. Im Herbst erlitt er mehrere Brüche in Beinen und Händen.
Nicht glücklich, Die Kriminellen und das gefangene Subjekt legten ihm eine Geldquote auf, die er ihnen geben musste, und gaben ihm eine Frist, um zuzugeben, die Frau, die Tochter der jetzt Gefangenen, geschlagen zu haben. Trotz aller Drohungen akzeptierte das Opfer dies nicht und musste aufgrund der Einschüchterungen die Region mit seiner Familie verlassen.
„In diesem Sinne wurde die Person, die rechtswidrige Unterstützung von der kriminellen Organisation suchte, in Popayán (Cauca) gefangen genommen. Ein Staatsanwalt der Fachdirektion gegen Menschenrechtsverletzungen brachte sie vor einen Garantierrichter und beschuldigte sie der Verbrechen der Folter und Zwangsvertreibung „, sagte der Staatsanwalt.
Aufgrund dieser Anschuldigung legalisierte der Versicherungsrichter die Festnahme und verhängte dem von der Staatsanwaltschaft gefangenen Mann eine Sicherheitsmaßnahme im Gefängnis, während die Ermittlungen fortgesetzt werden, um seine Schuld an den Tatsachen festzustellen.
An diesem Wochenende berichtete die Staatsanwaltschaft auch über die Auslieferung von Mario Mauricio Morán Guerrero, alias Camilo 40, der nicht nur des Drogenhandels, sondern auch der Morde und Vertreibung von Sozialführern beschuldigt wird.
„Camilo 40“ gilt als einer der Hauptführer der Los Contadores-Bande, von der aus er den Versand mehrerer Tonnen Kokainhydrochlorid durch den kolumbianischen Pazifik nach Mittelamerika und in die Vereinigten Staaten koordiniert hätte.
Morán Guerrero wird vom Gericht des östlichen Bezirks des Bundesstaates Texas aufgefordert, sich für den transnationalen Drogenhandel zu verantworten. Er ist im Gefängnis von La Picota inhaftiert, nachdem er im September 2021 in Tulua, Valle del Cauca, gefangen genommen worden war, und wurde bereits über seine Auslieferung informiert. Es bleibt die Abstimmung mit dem Außenministerium, um die Überstellung in das Gefängnis in Nordamerika wirksam zu gestalten.
Er wurde von der Staatsanwaltschaft im Prozess wegen Mordes an dem sozialen Führer und indigenen Gouverneur Rodrigo Salazar Quiñones am 9. Juli 2020 in Tumaco (Nariño) verbunden. Ebenso wurden Drohungen und andere schwerwiegende Auswirkungen gegen Menschenrechtsverteidiger, Bauernorganisationen und wiedereingestellte Menschen im Süden des Landes zugeschrieben.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Antonio López, pensionista de 71 años: “Cobro unos 2.500 euros netos al mes, pero pienso que en unos años no habrá dinero para las pensiones”
Factores como el envejecimiento demográfico, la baja natalidad y la volatilidad de afiliaciones cuestionan la capacidad del sistema para mantener prestaciones adecuadas en el futuro

Cuando ser amable te aísla: siete razones por las que las personas agradables tienen menos amigos al envejecer, según la psicología
Con el paso de los años, según varios estudios, mucha gente con estas características ve reducirse su círculo cercano

Al ritmo de merengue: así fue la visita de Merenglass a La Casa de los Famosos México
Los finalistas participaron en una dinámica impuesta por la agrupación al ritmo de su reciente estreno “El baile de la iguana”

Hablar con uno mismo cuando se está solo no es signo de locura, sino todo lo contrario, según un estudio
La psicología señala que mantener conversaciones internas genera diversos beneficios para las personas ya que, por ejemplo, mejora la confianza y ayuda a gestionar las emociones

AFP: retirar o no retirar, he ahí el dilema
Si el retiro no se orienta a un proyecto que supere la rentabilidad de la AFP, dejar los fondos invertidos hasta la jubilación podría ser la opción más sensata para garantizar un capital considerable
