Die britischen Kriegsgefangenen Aiden Aslin und Shaun Pinner wandten sich am Montag an den britischen Premierminister Boris Johnson mit der Bitte, von dem pro-russischen Politiker in der Nähe des Kremls, Viktor Medvedchuk, ausgetauscht zu werden, der seinerseits darum bat, gegen das Militär und Zivilisten ausgetauscht zu werden, die sich gegen die Invasion in Mariupol.
„Herr Boris Johnson, soweit ich weiß, befindet sich Viktor Medvedchuk in Haft. Aiden Aslin und ich möchten für ihn eingetauscht werden. Wir werden ihm für seine Hilfe dankbar sein „, sagte Pinner in einer Videoübertragung auf dem Fernsehsender Rossiya 1.
Der britische Militär, der von russischen Streitkräften wie Aslin in der belagerten Hafenstadt Mariupol (Donezk) gefangen genommen wurde, behauptete, dass seine Entführer ihn gut behandeln.
„Ich verstehe, in welcher Situation ich mich befinde. Ich kann nur sagen, dass sie uns Essen und Trinken geben. Ich bitte Sie von ganzem Herzen in meinem Namen und im Namen von Aiden, Fürsprache für den Austausch von uns gegen Medvedchuk einzulegen „, fügte er hinzu.
Aslin seinerseits drückte auch die Hoffnung aus, dass der Chef der britischen Regierung für seine Freilassung eintreten könnte.
Medvedchuk selbst, ein Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir Putin und derzeit von den Kiewer Behörden inhaftiert, bat am Montag in einem Video, dass er gegen ukrainische Zivilisten und Soldaten ausgetauscht werde, die sich in Mariupol widersetzen.
In dem Video wandte sich der Vorsitzende der Oppositionspartei „Platform for Life“ an die ukrainischen und russischen Präsidenten Wolodymir Zelensky und Putin und bat sie, einen Gefangenenaustausch zwischen ihm und „Verteidigern und Einwohnern“ in dieser vom Asowschen Meer gespülten Stadt zu genehmigen.
Medvedchuk war letztes Jahr unter Hausarrest gestellt worden, um sich der Anklage wegen Verrats und Finanzierung des Terrorismus zu stellen, was er bestreitet. Er entkam einige Tage nach Beginn der russischen Invasion im Februar, wurde aber später von der Ukraine gefangen genommen.
Kurz nach seiner Verhaftung, die von Zelensky selbst angekündigt und vom Kreml kritisiert wurde, wurde die Option eines Gefangenenaustauschs angekündigt, was vom ukrainischen Präsidenten selbst vorgeschlagen wurde.
Die Forderung nach einem solchen Austausch erfolgt einen Tag nach Ablauf des Ultimatums Moskaus, sich den ukrainischen Truppen zu ergeben, die sich in Mariupol widersetzen.
Es wird geschätzt, dass rund 100.000 Bürger in der strategischen Hafenstadt gefangen sind und keine Evakuierungsmöglichkeit besteht, da die humanitären Korridore weiterhin geschlossen sind.
Medvedchuks Frau Oksana Márchenko schlug heute auch den Austausch des pro-russischen Politikers gegen die britischen Kämpfer der russischen Armee vor.
Am vergangenen Mittwoch verurteilte der Kreml-Sprecher Dmitri Peskov die Verhaftung des ukrainischen Politikers, der von Kiew des Verrats beschuldigt wurde, erinnerte jedoch daran, dass „Medvedchuk kein russischer Staatsbürger ist, nichts mit der speziellen Militäroperation zu tun hat“ und „ein ausländischer Politiker ist“.
(Mit Informationen von EFE und Reuters)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Los pensamientos negativos podrían “explicar” hasta el 35 % de la discapacidad en personas con dolor de espalda, según un estudio
El dolor crónico de espalda es la principal causa de discapacidad y puede llegar a afectar hasta al 70 % de la población a lo largo de la vida

Resultados ganadores del Super Once del Sorteo 1
Juegos Once dio a conocer la combinación ganadora del sorteo 1 de las 10:00 horas. Tenemos los números ganadores aquí mismo.

Requisitos clave para votar en 2026: Registraduría aclara si es posible sufragar sin cédula
Miles de ciudadanos consultan requisitos, plazos y procedimientos de inscripción dentro y fuera del país

Detectaron el primer caso autóctono del virus Usutu en España: qué es y cómo se contagia
Un nuevo agente infeccioso originario de África fue confirmado por laboratorios biomédicos españoles tras controles estacionales

Operativo en Cesar y Santander revela red que desviaba hidrocarburos con válvulas ilícitas
Autoridades desactivaron 11 válvulas ilegales instaladas por estructuras criminales en el sistema Pozos Colorados–Galán
