
Das Büro des Generalstaatsanwalts der Nation, das wegen Tiermissbrauchs angeklagt ist, Myriam Patricia Heredia, Besitzerin eines Hundes namens Luna, wurde in einem fortgeschrittenen Zustand der Unterernährung und in einem Zustand der Vernachlässigung befunden.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde der Fall am 17. November 2018 registriert, als das Bezirksinstitut für Tierschutz und Wohlfahrt (IDPYBA) einen Inspektionsbesuch in einem Haus in Engativá durchführte und Luna unter schlechten Ernährungs- und Gesundheitsbedingungen und mit offensichtlichen Verhaltensänderungen.
„Für das Verbrechen des Tiermissbrauchs wurde Miryam Patricia Heredia angeklagt, die offenbar einen Hund namens Luna unter schrecklichen Bedingungen auf der Terrasse eines Hauses in Engativá hielt. Während eines Inspektionsbesuchs stellten die Behörden fest, dass Luna in einem hohen Zustand der Unterernährung und mit offensichtlichen Anzeichen mangelnder Aufmerksamkeit ihrer Betreuer war „, sagte Alejandro Gaviria.
Darüber hinaus berichtete die Staatsanwaltschaft, dass das Tier in ein tierärztliches Versorgungszentrum gebracht wurde, wo innere Blutungen festgestellt wurden, die nicht rechtzeitig behandelt worden waren, und die Tierärzte haben es aufgrund der Schwere seines Zustands eingeschläfert.
Es gibt viele Fälle von Tiermissbrauch, weshalb das Institut für Tierschutz (IDPYBA) die Bürger auffordert, Fälle von Missbrauch von Tieren zu melden, ohne dass ihr Leiden gleichgültig ist.
Darüber hinaus können sie sich über die Leitung 018000115161 an einen Betreiber wenden, um eine Missbrauchssituation zu melden und die Informationen, die sie haben, zusammen mit persönlichen Kontaktdaten bereitzustellen, die gemäß den bestehenden Vertraulichkeitsrichtlinien verarbeitet werden.
Ebenso unterliegen Tiere, ob Haus- oder Wildtiere, in Kolumbien Verletzungen ihrer Rechte. Angesichts dessen sind diejenigen, die diese Angriffe verüben, von der Generalstaatsanwaltschaft mehreren rechtlichen Konsequenzen ausgesetzt, die die Praxis behindern.
Es ist bemerkenswert, dass das Gesetz 1774 vom 6. Januar 2016 das Thema regelt. Diese Verordnung garantiert, dass die Haltung zwischen Mensch und Tier auf „Respekt, Solidarität, Mitgefühl, Ethik, Gerechtigkeit, Fürsorge, Verhinderung von Leiden, Ausrottung der Gefangenschaft und Verlassenheit“ beruht, heißt es in dem Dokument.
Auf der anderen Seite liegt das Wohlergehen von Lebewesen wiederum darin, dass ihr Inhaber fünf Mindestprinzipien einhalten muss: dass sie nicht unter Hunger, Durst, körperlichen Beschwerden oder Schmerzen leiden dürfen; dass sie nicht durch Fahrlässigkeit oder Nachlässigkeit verursacht werden, dass sie keiner Angst oder Stress ausgesetzt sind und dass sie ihr natürliches Verhalten zeigen können.
Gemäß Artikel 4 des Gesetzes werden diejenigen, die schädliche Handlungen begehen, die nicht zum Tod oder zur Verletzung der Gesundheit und körperlichen Unversehrtheit von Tieren führen, mit einer Geldstrafe von 5 bis 50 geltenden gesetzlichen Mindestlöhnen bestraft.
Auf der anderen Seite können Personen, die Tod oder Verletzungen verursachen, die die Gesundheit oder körperliche Unversehrtheit des Tieres ernsthaft beeinträchtigen, zwischen 12 und 36 Monaten inhaftiert werden. Darüber hinaus würden sie für die Ausübung von Beruf, Handel, Handel oder Besitz im Zusammenhang mit Tieren einer besonderen Behinderung von ein bis drei Jahren ausgesetzt sein.
Angesichts von Geldstrafen müssen diejenigen, die den oben beschriebenen Schaden verursachen, zwischen 4.542.630 Pesos und bis zu 54.511.560 Pesos zahlen.
Selbst diese würden von der Hälfte auf drei Viertel erhöht, wenn sie mit folgenden Verschlimmerungen begangen würden:
- Sevicia.
- Wenn eines oder mehrere der oben genannten Verhaltensweisen auf einer öffentlichen Straße oder an einem öffentlichen Ort begangen werden.
- Verwendung von zurechenbaren Personen oder Minderjährigen oder in deren Gegenwart.
- Wenn sexuelle Handlungen mit Tieren begangen werden.
- wenn eine der in den vorstehenden Artikeln vorgesehenen Straftaten von einem Beamten begangen wird oder öffentliche Funktionen wahrnimmt.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Jóvenes Construyendo el Futuro 2025: cuántos lugares se abrirán en diciembre para recibir más de 8 mil pesos
El programa va dirigido a personas de 18 a 29 años que no estudien ni trabajen

Resultados del Melate, Revancha y Revanchita de hoy 21 de noviembre
Como todos los viernes, aquí están los ganadores del sorteo Melate de la Lotería Nacional

Jorge Galindo, sociólogo, sobre el problema de la vivienda: “Hay cientos de miles de vidas que no están empezando porque no tienen dónde”
El investigador de Esade y autor de ‘Tres millones de viviendas’ conversa con ‘Infobae España’ sobre cómo afrontar el problema social derivado de la escasez estructural en el mercado inmobiliario

El Gobierno pasará del enfado a la acción tras la condena al fiscal general: “Alguien no ha calculado bien esta jugada”
La derrota de Pedro Sánchez cose sin embargo la coalición e impulsa al Ejecutivo en su relato de una guerra político-mediático-judicial

El futuro judicial que puede ‘salvar’ al Fiscal General del Estado, Álvaro García Ortiz: el Constitucional, Europa o el indulto del Gobierno
Mientras se conozca solo el fallo, pero no los argumentos de la sentencia, García Ortiz y el Ejecutivo se verán presionados públicamente
