
Die türkische Polizei verhaftete acht Personen, weil sie angeblich Menschen nach Europa geschmuggelt hatten, nachdem sie festgestellt hatte, dass sie 612 Flüchtlinge und irreguläre Einwanderer unter unmenschlichen Bedingungen in 55 Häusern in Istanbul hielten.
Wie die türkische Tageszeitung Hürriyet an diesem Samstag mitteilte, wurden Immigranten der Provinzialen Einwanderungsbehörde übergeben, um nach einem Gesundheitscheck abgeschoben zu werden.
Viele von ihnen leiden an verschiedenen Krankheiten, die offenbar auf die unhygienischen Bedingungen zurückzuführen sind, unter denen sie sich befanden, sagt die Zeitung, die polizeiliche Quellen zitiert.
Sie sind hauptsächlich Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien, Pakistan und Bangladesch, obwohl es auch Einwanderer aus anderen Ländern wie Ägypten, Algerien, Nigeria, Marokko, Togo, Indien und Burkina Faso gibt.
Laut der laufenden Untersuchung zahlten die Menschenhändler für ihre Reise nach Europa jeweils zwischen 2.000 und 5.000 Euro.
Mit dem Versprechen, ihr gewünschtes Ziel zu erreichen, wurden sie illegal über die Grenze zum Iran in die Türkei gebracht und in überfüllten, feuchten, schlecht belüfteten Wohnungen ohne Mindesthygienestandards untergebracht.
Die Operation wurde von Spezialteams mit Hubschraubern und auf der Grundlage von Informationen des Amtes zur Bekämpfung des Schmuggels von Einwanderern durchgeführt.
Acht Personen, die die Häuser zu diesem Zweck mieteten, wurden festgenommen und mit einer Geldstrafe von 1.320.462 Lire (ca. 85.000 Euro) bestraft.
In einer Erklärung berichtete das Büro des Gouverneurs von Istanbul heute, dass in diesem Jahr in der Stadt des Bosporus bisher 18.781 irreguläre Einwanderer abgefangen wurden, eine Zahl, die im gesamten Jahr 2021 71.959 Menschen erreichte.
Alle von ihnen wurden aus Istanbul deportiert oder in Ausweisungszentren in anderen Provinzen gebracht, um ihre Deportation abzuwickeln.
In einem anderen Befehl startete die türkische Polizei am Freitag in 10 Provinzen eine gleichzeitige Operation, um insgesamt 105 Personen festzunehmen, weil sie Verbindungen zur verbotenen Kurdistan Workers Party (PKK), der kurdischen Guerilla der Türkei, oder zu zivilen Organisationen unterhalten haben, die als Teil des Netzwerks dieser Gruppe bewaffnet.
Die Razzien wurden von der Staatsanwaltschaft von Diyarbakir, der „Hauptstadt“ der kurdischen Mehrheitsprovinzen im Südosten der Türkei, angeordnet, und am Vormittag waren bereits 66 Personen festgenommen worden, während der Rest noch durchsucht wurde, berichtet die türkische Agentur Anadolu.
Die private Agentur Mezopotamya berichtet, dass sich mehrere Journalisten in Haft befinden, darunter der Leiter der kurdischen Wochenzeitung Xwebun, Kadri Esen und der Reporter Ali Koçer, vom selben Medienunternehmen.
Nach Angaben der genannten Behörde konzentriert sich die gerichtliche Untersuchung auf Ereignisse im Zusammenhang mit dem letzten Feiertag von Newroz, dem kurdischen Frühlingsfeiertag, der jedes Jahr am 21. März gefeiert wird und in der Türkei normalerweise einen ausgeprägten kulturellen und politischen Charakter hat.
(Mit Informationen von EFE)
LESEN SIE WEITER:
Die Ukraine hat den Fragebogen fast ausgefüllt, um Kandidat für die Europäische Union zu werden
Más Noticias
Anuncian recompensa millonaria para ubicar al responsable del asesinato del patrullero Jazmir Gustavo Ortiz en Cauca
Con respecto a la organización criminal, y/o grupo armado que estaría detrás del asesinato, no reveló nombres; sin embargo, afirmó que la información que suministran los ciudadanos es pieza clave para tener certeza de las responsabilidades

El salar que parece un cielo infinito: cómo se forma el mágico efecto espejo en Uyuni
Durante la temporada de lluvias, una delgada capa de agua transforma al desierto de sal más grande del mundo en una superficie que refleja nubes y horizontes; un espectáculo natural que combina geología, turismo y misticismo en pleno altiplano boliviano

MTC: Hacer llamadas de emergencia malintencionadas a líneas de ayuda tiene una multa de hasta S/ 21 mil 400
De acuerdo con el Ministerio de Transportes y Comunicaciones, la Línea 100 y la Línea 105 de la Policía Nacional del Perú

Sube a 27 la cifra de personas fallecidas por explosión de pipa en Iztapalapa, 18 más siguen hospitalizadas
La Secretaría de Salud indicó que en las últimas 13 horas falleció un hombre de 38 años, víctima del accidente

Gabriel Vallejo, presidente del Centro Democrático, confirmó que en la cumbre con Cambio Radical no se hablará de una posible coalición
La reunión, que se realizará el 15 de octubre en el Hotel Tequendama, reunirá a las principales figuras de la centroderecha colombiana para definir estrategias legislativas y electorales, sin abordar aún la posibilidad de una alianza para el 2026
