
Luis Ignacio Escobar Torres, verantwortlich für Drogengeschäfte in Los Zetas in San Luis Potosí, wurde wegen seiner Mitgliedschaft in der kriminellen Gruppe, des Besitzes von Schusswaffen und Drogen zu 22 Jahren und sechs Monaten hinter Gittern verurteilt.
Das Büro des Generalstaatsanwalts der Republik (FGR) erlangte das Urteil durch die Abteilung des Fachstaatsanwalts für organisierte Kriminalität in Abstimmung mit der Abteilung des Fachstaatsanwalts für regionale Kontrolle.
Der Drogendealer des letzten Briefkartells wurde im Mai 2012 verhaftet und zu dieser Zeit wurde ihm eine Schusswaffe sowie 100 Säcke Kokainhydrochlorid und 136 Patronen gesichert. Es dauerte fast ein Jahrzehnt, bis er wusste, welche Jahre er eingesperrt verbringen muss.
Den Untersuchungen zufolge wurde Escobar Torres beauftragt, Betäubungsmittel in Einrichtungen zu verteilen, in denen sie vor Ort abgegeben wurden. Seine kriminellen Aktivitäten umfassten die Gemeinden Villa de Reyes, Tierra Nueva, Santa María, La Pila und Zaragoza.
Die kriminelle Gruppe in diesem Bereich war auch als der Brief und/oder das Unternehmen bekannt. Jetzt bleibt sein Mitglied im Bundeszentrum für soziale Anpassung Nr. 1 Almoloya, dem Altiplano, im Bundesstaat Mexiko interniert.
Nach Angaben der FGR wurde der Angeklagte für Verbrechen des organisierten Verbrechens verantwortlich gemacht (Anti-Gesundheits- und Entführungshypothese); gegen Gesundheit in Form von Drogenkonsum; Hypothese des Besitzes von Kokainhydrochlorid zu kommerziellen Zwecken (Verkauf); Tragen von Schusswaffen und Besitz von Patronen für die ausschließliche Verwendung der Army, Navy oder Air Force.
Informationen in der Entwicklung...
Más Noticias
Flavia López brilla en MGl 2025 y usuarios notan su gran parecido con Rosa Elvira Cartagena: “Es su hija”
La representante peruana ingresó al Top 10 del Pre Arrival y fue tendencia por su parecido con la exMiss Perú 1999

El régimen de China amenazó con tomar represalias contra EEUU por la supuesta injerencia de su cónsul en Hong Kong
Beijing impuso restricciones a la diplomática estadounidense Julie Eadeh por reunirse con figuras prodemocráticas y exigió el fin de cualquier contacto considerado desestabilizador para la región

La Casa de los Famosos México: los exintegrantes regresan para una última fiesta
Sigue todos los encuentros, nominaciones y más del reality transmitido 24/7

¿Serpiente o lagarto? El fósil que borra las fronteras evolutivas
El espécimen encontrado en la Isla de Skye, en Escocia, muestra que los caminos de la evolución de los reptiles pueden ser mucho más impredecibles y complejos de lo que se creía

Qué se celebra el 3 de octubre en el Perú: una fecha marcada por rupturas políticas y transformaciones sociales
Acontecimientos del 3 de octubre revelan momentos decisivos en la historia peruana, desde rebeliones y golpes de Estado hasta reformas estructurales que redefinieron el rumbo político y social del país
