
Am Morgen des Sonntags, dem 17. April, findet die 119. Ausgabe des französischen Paris-Roubaix-Radrennens statt.
Insgesamt werden 257,2 Kilometer die Städte Compiègne und Roubaix trennen. Das Rennen ist Teil der UCI WorldTour 2022, dem höchsten Radkalender der Welt, und ist Teil der 16. Runde dieser Strecke.
Dies ist eines der kultigsten und traditionellsten Rennen im internationalen Radsport. Die Rennstrecke ist bekannt für ihr anspruchsvolles Kopfsteinpflaster und die Schwierigkeit des Geländes, was sie zu einer ziemlich umstrittenen Eroberung unter den Fahrern macht, da es jedes Jahr viele Rückzüge von Konkurrenten gibt und viele die Ziellinie nicht in der festgelegten Durchschnittszeit überqueren.
Für diese Veranstaltung wurden 25 Teams registriert, was sich in insgesamt 171 registrierten Radfahrern widerspiegelt, von denen Kolumbien seinen Vertreter Juan Sebastián Molano als Mitglied des VAE-Teams Emirates haben wird.
Von der gesamten Reise müssen Radfahrer 54,8 Kilometer Kopfsteinpflaster zurücklegen, die in 30 Sektoren unterteilt sind. Während Molano die Nachricht von seinem Anruf durch das asiatische Team erhielt, gab er seine Erwartungen und dankte der Gelegenheit, im eintägigen Wettbewerb auf den Straßen des französischen Landes aufzutreten:
Der kolumbianische Läufer wird von Pascal Ackerman, Alexys Brunel, Felix Gross, Vegard Stake Laengen, Matteo Trentin und Oliveiro Troia begleitet.
Der gebürtige Paipa, Boyacá, hat körperliche Pannen gehabt, was ihn daran gehindert hat, seine letzten vier Rennen zu beenden: Flecha Brabanzona, Amstel Gold Race, Scheldeprijs und die Tour of Catalonia.
Darüber hinaus erlitt der 27-jährige Radfahrer einen starken Sturz in der Vuelta al Algarve, der ihn zwang, sich vom Rennen zurückzuziehen. Aus diesem Grund hofft der Boyacense, das Pech, das ihn Anfang des Jahres begleitet hat, ändern zu können.
Auf der anderen Seite ist Juan Sebastián optimistisch angesichts der Tatsache, dass er bei anderen Gelegenheiten als Profi gute Leistungen erzielt hat, die ihn im emiratischen Training gefestigt haben. Er wurde Elfter im Mailand-Turin, Fünfter in der Almeria Classic und Zweiter in der Playa de Palma-Palma-Palma-Palma-Trophäe.
Das als El Infierno del Norte bekannte Rennen wird einen „weichen“ Start von fast 100 Kilometern auf der Straße haben. Bei Kilometer 111 beginnt der schwierige Teil, wenn der Zug „Troisville nach Inchy“ erreicht. Dort finden sie eine 2,2 Kilometer lange Strecke mit Kopfsteinpflaster dritter Schwierigkeit.
Von da an werden Radfahrer mit immer anspruchsvolleren Kopfsteinpflasterstücken wie dem „Mons-en-Pevele“ (2,98 Kilometer Pavé) konfrontiert sein.
Zu den neuesten Gewinnern des Wettbewerbs gehören folgende Läufer:
2021: Sonny Colbrelli, Italiano (Bahrain siegreich).
2020: Es wurde wegen der Covid-19-Pandemie nicht bestritten.
2019: Philippe Gilbert, belga (Deceuninck-Quick Step).
2018: Peter Sagan, Slowake (Bora-Hansgrohe).
2017: Greg Van Avermaet, Belga (BMC Racing).
2016: Mathew Hayman, Australien (ORICA-GreenEdge).
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Este es el pesebre más grande de Colombia, precio y fechas de apertura del recorrido
El montaje incluirá el trabajo de más de 30 artistas en un espacio de 10.000 metros cuadrados

Claudia Sheinbaum publica reforma a la Ley Aduanera en el DOF: entrará en vigor en 2026
La iniciativa fue aprobada el pasado 14 de octubre por el Senado de la República

Alianza Lima vs Rebaza Acosta: día, hora y canal TV del partido por la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/26
El club ‘blanquiazul’ continúa su recorrido en el campeonato local y ahora enfrentará al cuadro chalaco con el objetivo de mantener su invicto. Aquí te contamos todos los detalles del esperado duelo

Empresas ahora buscan espacios de 100 m² o más en los centros comerciales: ¿A qué se debe esto?
En el arranque del 2025, el retail limeño atravesó un periodo de tensión tras el cierre temporal de 10 malls por riesgos de infraestructura detectados por los municipios. Con este escenario, la cantidad de locales disponibles siguió disminuyendo y alcanzó su nivel más bajo en 10 años

José Jerí rechaza ampliación del Reinfo hasta 2027 y la califica de retroceso: “No estoy satisfecho con la postura del Congreso”
El presidente interino cuestionó la decisión de la comisión de Energía y Minas del Congreso de extender hasta 2027 la vigencia del Reinfo. Desde Trujillo, advirtió que esta aprobación representaría un retroceso y llamó a buscar acuerdos equilibrados
