
Um das Risiko von Erdrutschen durch Regenfälle im Viertel Brisas del Volador in Ciudad Bolivar zu verringern, berichtete das Büro des örtlichen Bürgermeisters, dass es am Dienstag, dem 12. April, eine Stützmauer geliefert habe, die die Sicherheit von mehr als 200 in diesem Sektor lebenden Familien gewährleisten soll.
Für die Arbeit wurde eine Investition von 4.824 Millionen Pesos bereitgestellt, da nach einer Analyse des Landes durch die Behörden gefährdete Gebiete aufgedeckt wurden, die für Erdrutsche anfällig sind und die Bewohner des Gebiets betreffen könnten.
Das Bürgermeisteramt von Ciudad Bolívar erklärte, dass dank der Stützmauer „der Hang des Berges, der sich in diesem Sektor befindet, vor Erdrutschen aufgrund von Regen oder Verzerrungen des Geländes aufgrund von Rissen geschützt wird“.
Es könnte Sie interessieren: In Olaya Herrera, Nariño, verlor ein Mann bei Kämpfen zwischen bewaffneten Gruppen sein Leben
Nach Angaben der Stadtverwaltung trugen die Arbeiten, die 2019 unter der Vertragsnummer 401 begannen, zur Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort bei, da ungelernte Arbeitskräfte eingestellt wurden, die als Teil des Projekts eine Einführung und Ausbildung erhielten.
Am 21. März kündigte der Botanische Garten von Bogotá (JBB) an, dass im Park Altos de la Estancia in der Stadt in Ciudad Bolívar symbolisch etwa zwanzig Bäume gepflanzt wurden, um Erdrutsche und andere Naturgefahren in der Stadt zu verhindern.
Die sogenannten „Climate Resilience Forest“ sind eine Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Umweltsekretariat von Bogotá ins Leben gerufen wurde und mit dem geplant ist, Baumarten auf mehr als 100 Hektar der Hauptstadt mit erhöhtem Risiko von Massenentfernungsmaßnahmen zu pflanzen.
Das könnte Sie interessieren: Beachten Sie: Änderungen an Motorradhelmen und -westen in Bogotá ab dem 18. April
Laut Perdomo gehören zu den Städten in Bogotá, die historisch gesehen die meisten Erdrutsche aufgrund der Wintersaison gemeldet haben, unter anderem Ciudad Bolivar, San Cristóbal, Usme, Usaquén und Sumapaz.
Die Arten, die an diesem ersten Tag gepflanzt wurden und die auch das ganze Jahr über in der Stadt gesät werden, wurden ausgewählt, um sich sowohl an das Klima als auch an die Bodenart in Bogotá anzupassen. Unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen wurden laut Botanischer Garten folgende Bäume ausgewählt: Kapjasmin, einheimischer Eukalyptus (Pomarroso), Myrte Luma, Holunder, Mangrove mit kalter Erde und das weinende Kalistem.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Vanessa Pumarica contradice a Pamela Franco y asegura que canal no la obligó a disculparse: “No vi pauta, salió de ella”
La exmejor amiga de la cantante de cumbia afirmó que nadie le impuso un guion a su entrevista de 2023, pues —según explicó— ella estuvo presente y pudo confirmar que nada fue manipulado por la producción

Magaly Medina revela que intentaron venderle pruebas sobre escándalo familiar de Angie Jibaja por 3 mil dólares
La conductora de Magaly TV La Firme contó que su producción recibió la misma denuncia hace meses y que les ofrecieron pruebas a cambio de miles de dólares, pero nunca las publicaron por falta de evidencias

Hotel niega versión de Luigui Carbajal tras ser visto ingresando solo: “No alquilamos para pódcasts”
El artista intentó justificar su presencia en un hotel de Lince asegurando que había acudido por motivos de trabajo; sin embargo, el establecimiento negó que se permita el ingreso de equipos para grabar podcasts y remarcó que sus instalaciones solo reciben a parejas

Karla Bacigalupo deslumbra en Miss Universo 2025 con imponente traje típico inspirado en el Huascarán: “Un espíritu sagrado de los Andes”
La representante peruana deslumbró en la preliminar del Miss Universo con un traje inspirado en la montaña más alta del Perú. Su impactante puesta en escena la colocó entre las grandes favoritas y generó entusiasmo inmediato en redes

Luigui Carbajal responde tras ser ‘ampayado’ en un hotel en Lince: “Fui a grabar un pódcast, mi esposa sabe”
El cantante enfrenta un nuevo escándalo luego de ser captado en un hotel de Lima. Él insiste en que fue por trabajo, pero la explicación genera más dudas que certezas
