
Das Gesundheitssystem in Kolumbien wurde während der Pandemie so relevant, dass die nationale Regierung ihre Investitionen zur Behebung von Schulden über 11 Milliarden Pesos erhöhen musste, von denen nach Angaben des Gesundheitsministeriums 6,2 Milliarden gedeckt wurden.
„Wir haben Konten für 11 Milliarden Pesos im Rückstand erhalten, die IPS und Krankenhäuser schwer betroffen hatten“, sagte Femando Ruiz, Gesundheitsminister vor einigen Wochen, und argumentierte, dass es wirklich 7,3 Milliarden sein würde, da der Überschuss fällig war, der nicht existierte oder bereits bezahlt wurde. Derzeit „haben wir 6,2 Milliarden Dollar gezahlt und vor August werden wir mit 7,3 US-Dollar schließen“, sagte der Beamte. Das bedeutet, die historische Vergangenheit von zehn Jahren zu retten, in denen das System und die Institutionen brutale Schulden trugen.“
Trotz der Bemühungen, die unternommen wurden, um das System ordnungsgemäß funktionieren zu lassen, bleibt das Problem laut dem Gesundheitsleiter Fabio Aristizábal die Korruption, die in den Pflegezentren entstanden ist und die heute Fachkräfte ohne Bezahlung zurückgelassen hat, Kliniken und Krankenhäuser geschlossen, EPS bankrott und so weiter.
In dem Dialog, den er mit den kolumbianischen Medien führte, sagte er auch, dass in den letzten 10 Jahren mehr als 70 Formen der Plünderung Gesundheitsgeld stehlen und dass die Mafia, die dies tun, aus Herrschern, Managern, Anwälten, Administratoren und unzähligen Charakteren bestehen.
„In den letzten Jahren haben wir mehr als 70 Plünderungsmöglichkeiten entdeckt, um Gesundheitsgeld zu stehlen. Das ist wie bei der Hydra der griechischen Mythologie: Jedes Mal, wenn wir einen Kopf abschneiden, erscheinen zwei“, sagte der Superintendent.
Ein Beispiel ist ein Fall, der am 3. April erneut auftrat und in dem vier Personen verurteilt wurden, Gesundheitsgelder für politische Kampagnen in La Guajira verwendet zu haben. Der Korruptionshandlung würde 2011 nach Abschluss eines Vertrags zwischen dem Büro des albanischen Bürgermeisters in La Guajira und dem Krankenhaus San Rafael stattfinden. Mit dem 18,9-Milliarden-Pesos-Abkommen wurde die Entwicklung eines Gesundheitsprogramms zur Verhinderung der Sterblichkeit bei Kindern und schwangeren Müttern angestrebt.
Die von der Untersuchungsstelle gesammelten Beweise zeigten, dass die Begünstigten der Mehrfachverträge drei Anforderungen erfüllen mussten: Registrierung ihrer Staatsbürgerschaftskarte, um in Albanien wählen zu können, Anhänger des aktuellen Kandidaten für das Gouvernement zu sein und eine niedrigere Zahlung als zu akzeptieren in den Bestellungen für die Erbringung von Dienstleistungen festgelegt.
In diesem Zusammenhang warnte Aristizábal wichtig vor den Folgen der Korruption für das System: „Wir haben mehr als 400 öffentliche Krankenhäuser gefunden, die sich aufgrund schlechter Verwaltungen in einer Krise befinden, und wir mussten in 17 von ihnen gewaltsam eingreifen, um mit der Wiederherstellung zu beginnen.“
Er schloss: „Es wäre sinnlos, die Regeln, das Modell, das System selbst und sogar die Gesetze zu ändern, wenn wir denselben Akteuren, die weiterhin Gesundheitsressourcen nutzen, erlauben wollen, weiter zu bestehen.“
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
George Church, el científico que quiere rediseñar el futuro desde su laboratorio en Harvard
Con un enfoque audaz destacado por National Geographic, este innovador científico busca transformar el futuro biotecnológico al revivir especies extintas, generando discusiones éticas y científicas

Cuándo se recomienda tomar B12
Se trata de un micronutriente esencial para la salud humana

Criptomonedas: cuál es el valor de decentraland este 17 de abril
La moneda digital de decentraland se utiliza en su plataforma de realidad virtual tridimensional, donde puedes adquirir terrenos virtuales

EEUU: las predicciones del tiempo para Nueva York este 17 de abril
Los fenómenos meteorológicos y análisis de probabilidad permiten dar información sobre la temperatura, lluvias y vientos para las próximas horas

Adiós a la incertidumbre, conoce las condiciones climáticas en Bahía de Banderas
La temperatura más alta registrada en el territorio mexicano fue la del 6 de julio de 1966, cuando el termómetro subió hasta los 58.5 grados
