
An diesem Mittwoch, dem 13. April, hat der kolumbianische Präsident Iván Duque die Grüne Taxonomie ins Leben gerufen, eine Strategie, die ein Klassifizierungssystem für wirtschaftliche und aktive Aktivitäten festlegt, die zu den Umweltzielen des Landes beitragen, um eine nachhaltige Finanzierung im Inland zu fördern.
Diese Initiative, die zu den im Land festgelegten Verpflichtungen, Strategien und Strategien beitragen soll, wird es Kolumbien ermöglichen, mehr Ressourcen zu mobilisieren, um Projekte zur Eindämmung des Klimawandels und zur Förderung des Schutzes der biologischen Vielfalt zu fördern und gleichzeitig grüne Finanzinstrumente zu differenzieren und tragen zur Verfolgung und Überwachung von Investitionen bei.
„Kolumbien ist stolz darauf, Green Taxonomy in New York einzuführen, ein Benchmark-Modell für andere Schwellenländer, Hand in Hand mit dem privaten Sektor in Lateinamerika. Wir sind derzeit das vierte Land der Welt, das über eine grüne Taxonomie verfügt, eine Art genetischen Code, mit dem wir alle Bestimmungen der öffentlichen Ordnung definieren werden, die sehr wertvoll sein können und die darüber hinaus in jeder Form auf einem Kohlenstoffmarkt nachgewiesen werden können „, sagte Präsident Duque.
Die grüne Taxonomie steht im Zusammenhang mit anderen im Land ergriffenen Finanzierungsmaßnahmen, die zur Wettbewerbsfähigkeit Kolumbiens und finanziellen Schutzstrategien beitragen sollen, um den Auswirkungen des Katastrophenrisikos und des Klimawandels entgegenzuwirken und die Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel sowie die Erhaltung von Ökosysteme und Biodiversität, Wassermanagement, Bodenbewirtschaftung, Kreislaufwirtschaft und Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung.
Diese Strategie wird vom Umweltministerium, dem Finanzministerium und der Finanzaufsicht geleitet, Einrichtungen, die zusammen mit National Planning und DANE ebenfalls zum Green Taxonomy Board gehören. Darüber hinaus hatte es die technische und finanzielle Unterstützung der Weltbankgruppe.
„Unser Land markiert weiterhin seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit und nutzt diesmal neue Ressourcen und Investitionen für den Sektor. Mit Green Taxonomy können wir Umweltprojekte fördern, die für das Land von Priorität sind, und es wird zur Roadmap für Unternehmen und Emittenten von Wertpapieren, lokalen und ausländischen Investoren, Finanzaufsichtsbehörden, öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie Verbrauchern „, sagte Umweltminister Carlos Eduardo Correa.
Das Umweltministerium berichtete, dass Savia durch seine National School of Environmental Training einen Aufruf an 1.000 Kolumbianer eröffnet hat, sich kostenlos zu Themen wie Umweltschutz, Ökosystemschutz und verantwortungsbewusster Umweltkonsum zu schulen.
Der Umweltminister Carlos Eduardo Correa erklärte, dass die Ausbildung virtuell durchgeführt wird und vier Arten von akademischen Angeboten umfasst, die Interessenten je nach Interesse auswählen können: Diplome, Kurse, Lehrstühle und Seminare.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Esto pensaba Fátima Bosch de Claudia Sheinbaum antes de ganar Miss Universo 2025
La tabasqueña tenía una opinión clara sobre la Presidenta de México

Resultados de la fecha 5 de la Liga Peruana de Vóley 2025/2026: así van los partidos
San Martín y Regatas Lima protagonizarán el mejor compromiso de la jornada. Mientras que Universitario y Alianza Lima chocarán con rivales de cuidado

Álvaro Uribe minimizó la Reforma Laboral de Petro y el presidente defendió su gestión: “Qué pena que un socialista se lo diga”
El expresidente aseguró que el aumento de tiempo y remuneración en los recargos nocturnos “tampoco es una maravilla”

Se conocen los videos de la presentación que tuvo el hijo de Giovanny Ayala en El Tambo, Cauca, antes de ser secuestrado
El cantante fue visto por última vez en una discoteca local antes de ser abordado por desconocidos. La policía sigue pistas sobre el paradero del joven, que ganó notoriedad en un concurso de televisión

Se suspendió la multa de Alianza Lima por apagón en Matute durante final ante Universitario: PJ otorgó medida cautelar
Por el momento, el club ‘blanquiazul’ no deberá desembolsar los más de 2.4 millones de sanción por apagar las luminarias en plena celebración de la ‘U’ en el 2023
