
Eine 39-teilige Kriegsbeute, die während der Intervention der Vereinigten Staaten 1847 aus Mexiko entnommen wurde, wird in das Land zurückkehren, nachdem sie vom Generalkonsulat von Mexiko in New York geborgen wurde. Das National Institute of Anthropology and History (INAH) wird für die Archivierung und den Schutz der mehr als 30 mesoamerikanischen Handwerke und literarischen Werke zuständig sein.
In einem Video berichtete Jorge Islas López, Generalkonsul von Mexiko in New York: „Es gibt mesoamerikanische archäologische Stücke sowie zwei Bücher aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die einst Kriegsbeute waren und die schließlich in die Regale der Buchhandlungen zurückkehren werden, aus denen sie sollten bin nie gegangen.“
Islas erklärte, dass eines der Bücher aus dem Jahr 1637 stammt und dass es sich nach Angaben auf dem Umschlag in einem Gebäude befand, das sich auf dem ersten Gemälde von Mexiko-Stadt während des Krieges von 1847 befand. Es ist wahrscheinlich, dass es in der Bibliothek des Palacio Nacional oder in den heutigen Räumlichkeiten der CDMX-Regierung aufbewahrt wurde, ebenso wie der zweite Text, der zum 18. Jahrhundert gehört, wiederhergestellt wurde.
In Bezug auf die mesoamerikanischen Stücke betonte der Konsul, dass es sich bei einer von ihnen um eine Olmecoid-Figur handelt, die voraussichtlich aus dem Jahr 700 v. Chr. stammt. Es ist eine symmetrische Einheit aus Granit mit Details, die das große Können der olmekischen Handwerker demonstrieren, wie die Falten in den Knien.
Andere kleinere Objekte, die von der mexikanischen Regierung geborgen wurden, gehören zum Golf von Mexiko und zum Altiplano im Zentrum des Landes. Sie wurden auch von den Olmeken zu verschiedenen Zeiten hergestellt, und das Material, aus dem sie hergestellt werden, ist Ton.
Die Beute wurde während des US-Interventionskrieges gegen Mexiko gezogen, der zwischen 1846 und 1848 stattfand, und wurde vom Nachbarland initiiert, um sein Territorium durch die Annexion mehrerer Staaten zu erweitern, die bis zu dieser Zeit Mexikaner waren. Zu den Orten, an denen US-Truppen vorbeikamen, gehören das Grenzgebiet und das Tal von Mexiko.
Der Beamte sagte: „Es sind Stücke, die heute nach Mexiko-Stadt zurückkehren werden. Sie werden schließlich vom Nationalen Institut für Anthropologie und Geschichte verwaltet und geschützt. Wir freuen uns sehr über das Generalkonsulat von Mexiko in New York, bekannt zu geben, dass diese Stücke endlich nach Mexiko zurückkehren.“
Marcelo Ebrard, Außenminister Mexikos, hat die Nachricht retweetet. Es ist erwähnenswert, dass der Beamte im März dieses Jahres die Wiederherstellung von 19 Kulturgütern in New York angekündigt hat Staat, die Sammler waren oder versteigert werden sollten. Die bei dieser Gelegenheit wiedergewonnenen Objekte waren eine Maske im Olmekenstil, eine postklassische Tonurne, Manuskripte aus dem 16. Jahrhundert und ein Buch von Neuspanien.
Die in diesem Jahr bisher in den USA wiedergewonnenen Stücke summieren sich auf mehr als 5.700 Stücke, die die mexikanische Regierung in den ersten drei Jahren der Amtszeit von Andrés Manuel López Obrador zurückführen konnte. Einer der Orte, an denen vorspanisches Kunsthandwerk und Artefakte am häufigsten gefunden wurden, ist der europäische Kontinent, weshalb Mexiko hat kürzlich die Auktionshäuser in Europa den Verkauf aus Ethik und Respekt eingestellt.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
¿Cómo quedó la tabla de la Liga MX tras la jornada 12?
El torneo Apertura 2025 se acerca a su fin y los equipos aprietan con vistas al Play-In y la liguilla

Lilo & Stitch junto con El extraño Mundo de Jack conquistan a los usuarios de Disney+ Colombia
Desde misterios hasta romance, estas historias mantienen enganchados a los usuarios de la plataforma de streaming

PCM no descarta más renuncias de ministros previo a las Elecciones Generales 2026: “No habrá muchas novedades”
El premier Eduardo Arana afirmó que el Ejecutivo ya cuenta con mecanismos de preparación ante posibles renuncias de ministros y altos funcionarios

A qué hora juega Alianza Lima vs ADIFFEM: partido clave por la jornada 3 de la Copa Libertadores Femenina 2025
El equipo ‘blanquiazul’ se jugará su pase a los cuartos de final en la última jornada del torneo frente al representante venezolano. Conoce aquí todos los detalles del horario y lo que está en juego

El precio de drogarse en la calle nunca baja: 60 euros el gramo de coca; 6,7 euros el gramo de hachís; y 13 euros la pastilla de éxtasis
Se decomisó más coca, el precio se mantuvo. Bajaron las incautaciones de hachís, marihuana y pastillas y los precios crecieron. Los narcos siempre ganan
