
Der Generalstaatsanwalt des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC), Karim Khan, sagte heute, dass „es berechtigte Gründe zu der Annahme gibt, dass in der Ukraine Verbrechen begangen wurden“, „die in die Zuständigkeit des Gerichts fallen“ mit Sitz in Den Haag.
„Die Beweise werden für sich selbst sprechen. Wenn wir es uns angesehen, analysiert und überprüft haben, werden unabhängige Richter letztendlich über die Stärke dessen entscheiden, was wir finden „, sagte Khan in der Ukraine auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Generalstaatsanwältin dieses Landes, Iryna Venediktova.
Khan behält seinen zweiten Besuch in der Ukraine bei, seit die Staatsanwaltschaft des IStGH am 2. März Aktivitäten eröffnet hat, um Beweise für eine Untersuchung zu sammeln.
Der Generalstaatsanwalt des internationalen Tribunals erklärte, dass „es eine Vielzahl von militärischen Aktionen gibt“ im Land und sein Büro müsse „diejenigen, die legal sind, von denen trennen, die nach dem Römischen Statut möglicherweise nicht legal sind“, sagte er unter Bezugnahme auf die Gründungscharta des Gerichts.
Er fügte hinzu, dass „jeder mit einer Waffe, einer Rakete oder Zugang zu einem Flugzeug oder einer Rakete Verantwortung zu erfüllen hat, z. B. keine Zivilisten oder zivile Infrastruktur ins Visier zu nehmen“.
Khan erklärte, er plane, den Kontakt zu ukrainischen Staatsanwälten aufrechtzuerhalten, und werde weiterhin „versuchen, die Behörden der Russischen Föderation zu kontaktieren“, weil er „keine andere Agenda außerhalb des Gesetzes“ habe.
Auf die Frage, ob er russische Hochkommandanten auf die Bank des Angeklagten stellen wolle, antwortete er, dass „kein professioneller Ermittler mit einem Ziel beginnen kann, sondern mit Beweisen“ und dass „wenn Sie diese Beweise sehen, Sie sehen werden, wohin es führt“.
In Bezug auf die Frage, ob es nicht bequemer wäre, ein „Ad-hoc“ -Tribunal einzurichten, um in der Ukraine begangene Kriegsverbrechen zu verhandeln, antwortete Khan, dass „viele Menschen gute Ideen gehabt haben“, aber dass das in Den Haag ansässige Gericht „zuständig“ sei und dass „123 Staaten Parteien sind“ des IStGH.
Während seines Besuchs in der Ukraine besuchte Khan die Stadt Bucha östlich von Kiew, von wo aus er sagte, dass „die Ukraine ein Tatort ist“.
„Wir sind hier, weil wir berechtigte Gründe zu der Annahme haben, dass Verbrechen begangen werden, die in die Zuständigkeit des IStGH fallen. Wir müssen durch den Nebel des Krieges gehen, um die Wahrheit herauszufinden „, sagte Khan in einem Tweet, der am Mittwoch auf dem verifizierten Konto des Gerichts veröffentlicht wurde.
Andererseits erklärte der Generalstaatsanwalt der Ukraine, dass wir vor der Durchführung eines hypothetischen Prozesses in Den Haag „zuerst konkrete Beweise finden müssen“, weil ihr Land „alles unter Rechtsstaatlichkeit tun“ wolle.
(Mit Informationen von EFE)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Miguel Dávalos responde sobre el encasillamiento de ser villano y el impacto que dejó en su carrera la película ‘Chabuca’
El actor de 30 años que da vida al malévolo ‘Toro’ en ‘Eres mi sangre’ dio una entrevista a Infobae Perú y analizó los desafíos de interpretar a villanos y su experiencia en el biopic de Ernesto Pimentel

Otra legislatura termina con reformas pendientes y una agenda fragmentada: Gobierno Petro prepara nueva ofensiva en el Congreso
La legislatura que terminó dejó un balance mixto para el Gobierno: algunas reformas clave lograron avanzar, otras quedaron estancadas o fueron archivadas, y las tensiones con el Congreso marcaron el ritmo de los debates

Organizadores de la Marcha del Orgullo 2025 denuncian trato discriminatorio de la PNP en cierre del evento en Lima
La organización rechazó la versión difundida por la PNP sobre las medidas de seguridad y denunció actos discriminatorios al cierre de la marcha. “Jesús María tiene una ordenanza de no discriminación que ni el propio alcalde cumple”, afirmó

Gobierno de México se endeudó con 250 mil millones de pesos entre diciembre y mayo
El Saldo Histórico de los Requerimientos Financieros del Sector Público se ubicó en 17 billones 674 mil millones de pesos

Alerta en la Costa: edificios pagan hasta $10 millones por luz y denuncian abuso masivo de Air-e y Afinia
La instalación obligatoria de medidores comunes estaría detrás del aumento injustificado en las facturas de electricidad. Una batalla legal busca frenar esta práctica
