
Am 13. April berichtete die mexikanische Regierung, dass die Impfung aller Kinder gegen COVID-19 im Mai beginnen könnte, einmal am Tag von Massenimmunisierung für Menschen über 18 Jahre.
Laut Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) sollen pädiatrische Biologika über den COVAX-Mechanismus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezogen werden.
Die Harvard-Ärztin Laurie Ann Ximenez-Fyvie versicherte jedoch, dass es für das Organ „keine Möglichkeit“ gibt, die erforderlichen Dosen für die fast 15 Millionen Säuglinge bereitzustellen - insbesondere mit dem Verständnis, dass Pfizer (Doppelsystem) ist das einzige Medikament, das in Mexiko für diesen Sektor zugelassen ist.
Auf diese Weise warf der Mikrobiologie-Spezialist der Verwaltung erneut vor, dem Budget und den Bemühungen zur Gewährleistung der Gesundheit von Mädchen und Jungen keine Priorität einzuräumen.
„Die Regierung möchte keine Ausgaben für Impfstoffe ausgeben, während sie Milliarden Pesos verschwendet hat, wie es letztes Wochenende (...) in einer Konsultation (Mandatswiderruf) passiert ist, die keinerlei Nutzen hat“, schlug er in einem Interview mit MVS vor.
Es sei daran erinnert, dass Ximénez-Fyvie den Untergesundheitsminister Hugo López-Gatell als „träge“ bezeichnete, weil er es vertuscht hatte Pfizers Genehmigung für Notfallkinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, die die Bundeskommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken (Cofepris) seit dem 03. März erteilt hatte
Andererseits kritisierte der Leiter des Molecular Genetics Laboratory der UNAM auch heftig die Entscheidung des Bundes, die Impfkampagnen zu beenden, sobald die Massentage für Erwachsene vorbei sind.
Dies, so Laurie Ann, erscheint als „improvisierte Strategie“ der Verwaltung, da die große Anzahl gespeicherter Biologika und einige kurz vor dem Ablauf stehen und dazu geführt haben, dass die Anforderungen reduziert wurden, die zuvor auf deren Einhaltung bestanden hatten.
Er stellte auch fest, dass die Resolution ein kriminelles Niveau erreichen könnte, da das Land nur 62% seiner Bevölkerung auf einem vollständigen Impfplan und 29,5% mit dem ersten Booster hat - was zum Schutz vor dem dominanten Stamm Omicron und seinen Varianten unerlässlich ist.
„Wie kann ein Land eine Impfkampagne beenden, wenn weniger als 30% eine Auffrischung erhalten haben; wenn wir nicht über die vierte Dosis gesprochen haben, die dringend benötigt wird, und wenn mehr als 42 Millionen Mexikaner keine einzige Dosis erhalten haben“, betonte er.
Er drängte daher nachdrücklich darauf, Impfkampagnen gegen COVID-19 aufgrund des unvorhersehbaren Verhaltens des Virus und damit der neuen Empfehlungen und der Entwicklung von Medikamenten zur Bewältigung der neuen Szenarien dauerhaft zu gestalten: „Wir wissen nicht, wohin es geht“.
LESEN SIE WEITER:
.
Más Noticias
Quién es Sébastien Lecornu, el “animal político” que Macron eligió para estabilizar Francia
El nuevo primer ministro francés llega al cargo con experiencia en gestión de crisis sociales y buena imagen entre todas las bancadas parlamentarias
Esta es la fecha límite para aprobar el Paquete Económico 2026 de Claudia Sheinbaum
Para el próximo año, la presidenta Claudia Sheinbaum prevé que el gasto neto total ascenderá a 10.1 billones de pesos

Venezuela y Bolivia buscan repechaje al Mundial EN VIVO HOY: minuto a minuto por fecha 18 de las Eliminatorias 2026
La ‘vinotinto’ recibirá a Colombia, mientras que la ‘verde’ hará lo mismo con Brasil en El Alto. Sigue las incidencias para no perderte ningún detalle

Venezuela vs. Colombia - EN VIVO: la Vinotinto se pone en ventaja en los primeros minutos del partido
La Tricolor será el juez de la Vinotinto que busca clasificar por primera vez a una Copa del Mundo, esta vez a través del repechaje, que entregará dos cupos entre seis selecciones

Perú vs Paraguay EN VIVO HOY: minuto a minuto del partido por fecha 18 de las Eliminatorias 2026
Con Yoshimar Yotún de capitán, la selección peruana busca despedirse de la mejor manera de las Clasificatorias Sudamericanas. Ojo, los paraguayos nunca le ganaron a la ‘bicolor’ en Lima por este certamen. Sigue las incidencias
