
Am 13. April berichtete die mexikanische Regierung, dass die Impfung aller Kinder gegen COVID-19 im Mai beginnen könnte, einmal am Tag von Massenimmunisierung für Menschen über 18 Jahre.
Laut Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) sollen pädiatrische Biologika über den COVAX-Mechanismus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezogen werden.
Die Harvard-Ärztin Laurie Ann Ximenez-Fyvie versicherte jedoch, dass es für das Organ „keine Möglichkeit“ gibt, die erforderlichen Dosen für die fast 15 Millionen Säuglinge bereitzustellen - insbesondere mit dem Verständnis, dass Pfizer (Doppelsystem) ist das einzige Medikament, das in Mexiko für diesen Sektor zugelassen ist.
Auf diese Weise warf der Mikrobiologie-Spezialist der Verwaltung erneut vor, dem Budget und den Bemühungen zur Gewährleistung der Gesundheit von Mädchen und Jungen keine Priorität einzuräumen.
„Die Regierung möchte keine Ausgaben für Impfstoffe ausgeben, während sie Milliarden Pesos verschwendet hat, wie es letztes Wochenende (...) in einer Konsultation (Mandatswiderruf) passiert ist, die keinerlei Nutzen hat“, schlug er in einem Interview mit MVS vor.
Es sei daran erinnert, dass Ximénez-Fyvie den Untergesundheitsminister Hugo López-Gatell als „träge“ bezeichnete, weil er es vertuscht hatte Pfizers Genehmigung für Notfallkinder im Alter von 5 bis 12 Jahren, die die Bundeskommission zum Schutz vor Gesundheitsrisiken (Cofepris) seit dem 03. März erteilt hatte
Andererseits kritisierte der Leiter des Molecular Genetics Laboratory der UNAM auch heftig die Entscheidung des Bundes, die Impfkampagnen zu beenden, sobald die Massentage für Erwachsene vorbei sind.
Dies, so Laurie Ann, erscheint als „improvisierte Strategie“ der Verwaltung, da die große Anzahl gespeicherter Biologika und einige kurz vor dem Ablauf stehen und dazu geführt haben, dass die Anforderungen reduziert wurden, die zuvor auf deren Einhaltung bestanden hatten.
Er stellte auch fest, dass die Resolution ein kriminelles Niveau erreichen könnte, da das Land nur 62% seiner Bevölkerung auf einem vollständigen Impfplan und 29,5% mit dem ersten Booster hat - was zum Schutz vor dem dominanten Stamm Omicron und seinen Varianten unerlässlich ist.
„Wie kann ein Land eine Impfkampagne beenden, wenn weniger als 30% eine Auffrischung erhalten haben; wenn wir nicht über die vierte Dosis gesprochen haben, die dringend benötigt wird, und wenn mehr als 42 Millionen Mexikaner keine einzige Dosis erhalten haben“, betonte er.
Er drängte daher nachdrücklich darauf, Impfkampagnen gegen COVID-19 aufgrund des unvorhersehbaren Verhaltens des Virus und damit der neuen Empfehlungen und der Entwicklung von Medikamenten zur Bewältigung der neuen Szenarien dauerhaft zu gestalten: „Wir wissen nicht, wohin es geht“.
LESEN SIE WEITER:
.
Más Noticias
El pronóstico que lanzó Carlos Hermosillo para la eliminatoria entre Cruz Azul y Chivas: “La Liguilla para mí es otro torneo”
La Máquina y el cuadro del Rebaño se medirán en los Cuartos de Final del Apertura 2025

Petro llamó “pederastas” a los mencionados en la nueva filtración del caso Jeffrey Epstein y generó debate en redes
Documentos sobre correos que recibió y envió Epstein entre 2009 y 2019 fueron desclasificados

Beca 18 transforma hogares: ocho de cada diez ganadores abren paso a la primera generación universitaria en sus familias
El programa de Pronabec busca impulsar la igualdad de género y el arraigo regional entre sus nuevos seleccionados. La proporción de mujeres beneficiarias ha pasado de ser poco más de la cuarta parte en 2012 a más de la mitad del total en 2025

Diego Rebagliati reveló los 7 jugadores que se van de Alianza Lima a final de temporada: habrá pequeña ‘purga’ en La Victoria
El comentarista deportivo habló de la planificación del cuadro ‘blanquiazul’ para el 2026 y mencionó a los futbolistas que no seguirán. Hay tres extranjeros en la lista

Conozca la localidad de Bogotá donde más se reportan casos de hurto y los horarios preferidos por los malhechores
Las estadísticas muestran un aumento sostenido de delitos en sectores clave de Bogotá. El informe detalla patrones, horarios y consecuencias que preocupan a autoridades y residentes
