(Bloomberg) Autokäufer, die eine gewisse Erleichterung von den hohen Preisen erwartet haben, müssen noch warten, und einige Käufer weigern sich möglicherweise sogar, ein neues Fahrzeug zu kaufen, wenn die Preise im nächsten Jahr weiter steigen, während die Autohersteller versuchen, ihre eigenen Inflationsprobleme zu bewältigen.
Das ist die Sorge von Bob Carter, Executive Vice President für Nordamerika von Toyota Motor Corp. Carter sagte, es gebe genug Nachfrage nach Autoherstellern, um in diesem Jahr bis zu 16,8 Millionen Fahrzeuge in den USA zu verkaufen, aber aufgrund des Mangels an Schlüsselteilen wird die Branche mindestens 1 Million zurückbleiben Fahrzeuge. Das wird nur die Preise hoch halten.
„Leider glaube ich nicht, dass der Kreislauf vorbei ist“, sagte Carter in einem Interview auf der New York Auto Show. „Ich mache mir Sorgen um 2023. Setzt die Branche Preise über die Zahlungsbereitschaft des Verbrauchers hinaus?“
Mit mehr Nachfrage als Angebot bieten Autohersteller keinen Rabatt auf die Fahrzeugpreise. In den letzten zwei Jahren haben sie auch Zuwächse von rund 9% auf durchschnittlich 41.500 USD für Nicht-Luxusautos verzeichnet. Das kann nur aufgrund der hohen Stahlpreise, die um mehr als 50% gestiegen sind, und anderer Rohstoffe noch schlimmer werden, sagte Carter.
Originalnotiz:
Toyotas US-Chef sieht kein Ende der hohen Fahrzeugpreise in Sicht
Weitere Artikel wie diese sind auf bloomberg.com verfügbar
©2022 Bloomberg L.P.
Más Noticias
Cómo preparar atole de galleta, una bebida ideal para el frío y las reuniones familiares
Esta preparación puede adaptarse a los gustos de cada persona con cualquier tipo de galleta

Guillermo Bermejo usó comisión del Congreso para dar empleo a militantes de su partido
El condenado exparlamentario colocó a siete afiliados de su agrupación Voces del Pueblo en la Comisión de Pueblos Andinos con sueldos de entre 3 mil a 12 mil soles mensuales. Infobae identificó que ahora ocupan altos cargos en la alianza izquierdista Venceremos

Shakira en Lima: Desde Susy Díaz caminando con la ‘Loba’, hasta la Orquesta Filarmónica tocando en el escenario
La noche del 15 de noviembre, se vivió el regreso de Shakira a Perú, luego de su cancelado concierto en febrero

Germán Vargas Lleras reprochó la falta de unidad en la derecha luego de disputas internas: “No habrá coalición”
El exvicepresidente resaltó los desacuerdos y la falta de compromisos en la oposición, advirtiendo que el fraccionamiento actual allana el camino a sectores de izquierda

Exilio, amenazas y un homenaje tardío: la historia de Martha Lucía González, la jueza que desafió al paramilitarismo
La rama judicial rindió tributo a la magistrada que, durante los 90, ordenó las capturas de Pablo Escobar y los paramilitares Henry Pérez y Fidel Castaño, enfrentando atentados y el asesinato de su padre
