
Der US-Dollar wird bei der Eröffnung bei 25 kubanischen Pesos zum offiziellen Wechselkurs gehandelt, was einem Anstieg von 5,06% gegenüber dem Vortag entspricht, als er endete mit 23,80 kubanischen Pesos.
Im Vergleich zur Rentabilität der letzten Woche verzeichnete der US-Dollar einen Anstieg von 4,29%, sodass er gegenüber dem Vorjahr immer noch einen Anstieg von 4,62% beibehält. Wenn wir die Zahl mit den Vortagen vergleichen, werden die Daten des Vortages umgekehrt, an denen ein Rückgang von 0,03% zu verzeichnen war, was sich in den letzten Tagen nicht in der Lage zeigte, einen endgültigen Trend festzustellen. In Bezug auf die Volatilität der letzten Woche zeigt es eine sichtbar höhere Rendite als die in den Zahlen des letzten Jahres widergespiegelte Volatilität, was zeigt, dass es größere Schwankungen aufweist als der allgemeine Werttrend.
Im letzten Jahr hat sich der US-Dollar um ein Hoch von 25 kubanischen Pesos verändert, während sein niedrigster Wert 23,80 kubanische Pesos betrug.
Der kubanische Peso ist das gesetzliche Zahlungsmittel in Kuba und wird von der Mehrheit der Bevölkerung verwendet, die in 100 Einheiten aufgeteilt ist, die als Cent bezeichnet werden.
Zum 1. Januar 2021 existierte der kubanische konvertierbare Peso nicht mehr als gesetzliches Zahlungsmittel, da er bei der Zahlung von Verpflichtungen am meisten akzeptiert wurde und obwohl er immer noch einen rechtlichen Wert hat, bei der Zahlung von Waren und Dienstleistungen nicht akzeptiert wird.
Im Jahr 2002 betrug der Wechselkurs 21 kubanische Pesos pro konvertierbarem Peso, wurde dann aber auf 26 kubanische Pesos pro konvertierbarem Peso abgewertet. Der Dollar entspricht 25 kubanischen Pesos und einem kubanischen konvertierbaren Peso.
Erst im April 2005 erklärte sich die Regierung bereit, den kubanischen Peso in Bezug auf das Cabrio abzuwerten, indem sie ihn auf 25 kubanische Pesos pro konvertierbarem Peso überwies. Letzterer blieb in Bezug auf den Dollar zuzüglich einer Steuer von 10%, so dass sich für jeden Dollar 12% seines Wertes änderten ist verloren.
Dies war bis zum 1. Januar 2021 der Fall, als der „Nulltag“ der Währungsvereinigung vereinbart wurde, obwohl für viele das Verschwinden des konvertierbaren Pesos als Abwertung angesehen wurde, für andere war es nur eine Maßnahme, um die 24 kubanischen Pesos pro Dollar einzuholen.
Infolgedessen kurbelte die Nachfrage nach Devisen auch einen Schwarzbörsenmarkt, auf dem ein Dollar pro 100 kubanische konvertierbare Pesos verkauft wurde.
Derzeit gibt es Münzen mit 1, 2, 5 und 20 Cent sowie 1, 3 und 5 Pesos; während in Banknoten 1, 3, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Pesos enthalten sind.
In wirtschaftlicher Hinsicht hat die Coronavirus-Pandemie sowohl das Land als auch viele andere Länder weltweit getroffen. Daher geht die Regierung davon aus, dass das Land im Jahr 2022 ein Wachstum seines Bruttoinlandsprodukts von nur 4 Prozent verzeichnen wird, nach einem Rückgang von 11% im Jahr 2021 konnte es sich nicht vollständig erholen, wie es war auf 2 Prozent geschätzt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Kuba nicht Teil internationaler Organisationen wie der Weltbank oder des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist, weshalb Schätzungen des Wirtschaftswachstums vom Staat selbst vorgenommen werden.
Andere Faktoren wie die Inflation und die Abwertung des Pesos stiegen nach der Einführung der Vereinheitlichung seiner Landeswährung in die Höhe. Darüber hinaus die Nichtzahlung internationaler Gläubiger und der Druck der Regierung der Vereinigten Staaten mit dem Wirtschaftsembargo, dass diese Maßnahmen nach Angaben der kubanischen Regierung zum Verlust von 9,15 Millionen Dollar geführt haben.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Retiro CTS: La fecha límite que tiene Dina Boluarte para aprobar u observar la autógrafa
La fecha límite que tiene la Presidenta para observar o validar la ley del retiro CTS para 2025, la que permite el acceso a los fondos hasta fines del 2026, tendrá lugar en mayo

Banco de la Nación eleva pago de comisión por retiros y otras operaciones a estos clientes en julio
Para retiros, consulta de saldos y de movimientos. Los afectados serán los trabajadores públicos y los usuarios UOB, quienes solo tienen como opción bancaria a esta entidad

Bono S/300 avanza para pagarse en 2025: Minedu beneficiaría a 45 mil trabajadores públicos
Fruto de la negociación colectiva. Anteriormente contemplado como dos bonos de S/150, ahora el nuevo beneficio que se pagará este avanza con documento que detalla la propuesta de ley ante el MEF

Indecopi alerta que 522 camiones en riesgo de causar accidentes por llanta de respuesto y llaman a revisión
Indecopi hace la ‘alerta de consumo’ sobre los vehículos Toyota afectados por este riesgo y que deben pasar por revisión para reemplazar los elementos defectuosos

La princesa Ana participó de la conmemoración del 110º aniversario de la batalla de Galípoli
El enfrentamiento ayudó a forjar las identidades nacionales de Australia y Nueva Zelanda, así como la amistad con su antiguo adversario, Turquía
