
Die ukrainischen Behörden haben es versäumt, Einrichtungen zur Überwachung der Radioaktivität in Tschernobyl im Norden der Ukraine wiederherzustellen, wo russische Soldaten ein unterirdisches Netzwerk aufgebaut haben, als sie den Ort des schlimmsten nuklearen Unfalls aller Zeiten besetzten.
„Das System zur Überwachung der Radioaktivität in der Sperrzone funktioniert immer noch nicht“, sagte Evguen Kramarenko, Leiter der für die Sperrzone in Tschernobyl zuständigen staatlichen Behörde.
„Die Server, die diese Informationen verarbeiten, sind verschwunden (...) wir können nicht sagen, ob (der Bereich) vollständig sicher ist“, fügte er während einer Videokonferenz hinzu, gefolgt von AFP.
„Solange der Strom nicht wiederhergestellt ist und die Mitarbeiter keine Genehmigung der Streitkräfte haben, Zugang zu den Radioaktivitätskontrollpunkten zu erhalten, können wir den erlittenen Schaden nicht beurteilen“, sagte er.
Kramarenko versicherte weiter, dass „die russischen Besatzer an mehreren Orten gegraben haben“ in Tschernobyl, wo sich der nukleare Unfall im April 1986 ereignete.
„Sie haben schweres Gerät begraben, Gräben angelegt und sogar unterirdische Küchen, Zelte und Befestigungen errichtet“, sagte er. „Eine dieser Befestigungen befindet sich in der Nähe eines Ortes zur vorübergehenden Entsorgung radioaktiver Abfälle“, warnte er.
Die russische Armee hatte das Kernkraftwerk am ersten Tag der Moskauer Offensive gegen die Ukraine am 24. Februar beschlagnahmt.
Nach Angaben der ukrainischen Behörden zog er sich Ende März zurück.
Russische Soldaten werden „sehr bald“ die Auswirkungen der Strahlung spüren, warnte Kramarenko. „Einige innerhalb eines Monats, andere innerhalb von Jahren“, sagte er.
Notiz entwickeln...
(mit Informationen von AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Este es el botiquín de primeros auxilios que deberían tener todas las empresas: obligatorio, regulado y financiado por la Seguridad Social
La normativa española exige a todas las empresas disponer de un botiquín adaptado a su plantilla y actividad, con contenidos mínimos establecidos y posibilidad de reembolso a cargo del sistema público

Principal índice de Bruselas tiene un cierre negativo este 8 de mayo
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

Euro Stoxx 50 gana 1,13% al cierre de la jornada de este 8 de mayo
Los distintos títulos que se negociaron en el piso de remates tuvieron un comportamiento mixto

El OMX Stockholm 30 de la Bolsa de Suecia cierra a la alza este 8 de mayo
Durante el día, reportó un comportamiento positivo en que la ganancia fue de 0,72%

Acciones suizas caen; así fue el cierre del Swiss Market este 8 de mayo
Durante el día, reportó un comportamiento negativo en que la pérdida fue de -0,43%
