
In den letzten Stunden gab die kolumbianische Marine bekannt, dass sie während des Einsatzes im kolumbianischen Pazifik fast 900 Kilogramm Hai beschlagnahmt hat, eine geschützte Art, deren industrielle und handwerkliche Fischerei im ganzen Land verboten ist.
Die 900 Kilogramm wurden in zwei Arbeitsgängen beschlagnahmt.
Die erste Beschlagnahme wurde während der Seepatrouillenarbeiten der Küstenwache Bahia Solano erreicht, wo sich ein Fischerboot mit Problemen mit seinem Antriebssystem 20 Seemeilen vom Stadtgebiet Bahia Solano entfernt befand, das Probleme mit seinem Antriebssystem hatte und nach Angaben seiner Besatzungsmitglieder, waren vor zwei Tagen treibend.
Nachdem sie es gefunden hatten, schleppten die Mitarbeiter der Marine das Fischerboot zum Pier der Bahia Solano Coast Guard Station, wo „sie den Gesundheitszustand der Besatzungsmitglieder überprüften, die sie in gutem Zustand fanden. Anschließend wurde in Abstimmung mit Beamten der National Aquaculture and Fisheries Authority (AUNAP) und der Regional Autonomen Corporation for the Sustainable Development of Chocó (Codechocó) eine Inspektion durchgeführt, bei der ein Beutel mit 15 Flossen und sieben Haien mit einem Gewicht von sieben Haien durchgeführt wurde ungefähr 200 wurden Kilogramm gefunden“.
Andererseits wurde der zweite Anfall auch bei einer Routineinspektion in Bahia Solano erreicht, bei der die uniformierten Männer der Marine ein Boot fanden, „in dem 30 Haie ohne Kopf oder Flossen mit einem Gewicht von ungefähr 700 Kilogramm gefunden wurden“.
Es sei daran erinnert, dass das Dekret 281 von 2021 Maßnahmen zum Schutz und zur Erhaltung von Haien, Meeresrochen und Chimären in Kolumbien festlegte. „Diese Arten haben eine ökologische Bedeutung für die Erhaltung der Gesundheit der Meere und Ozeane des Staatsgebiets, weshalb ihre Fischerei und Marketing ist verboten“.
Die Marine kündigte außerdem an, dass sie durch die Pacific Naval Force die Maßnahmen zum Schutz und zum Schutz der Fischereiressourcen, der See- und Flussgebiete der Pazifikküste in den Nationalen Naturparks Utría, Uramba, Gorgona und Sanquianga weiter verstärken wird. die vier National Districts of Integrated Management (Kap Mangroven, Bajo Mira und Frontera, Yuruparí und Aji Island) und das Malpelo Flora and Fauna Sanctuary mit dem Ziel, Verbrechen gegen Aktivitäten zu bekämpfen, die die Meeres- und Küstenumwelt betreffen, sowie die Umweltbehörden weiterhin bei der Erhaltung ihrer Erhaltung zu unterstützen als strategisches Vermögen der Nation.
Am 11. April gab die Marine außerdem bekannt, dass am Ende des Tages der Entwicklungsunterstützung in Munguidó, Chocó, mehr als 1200 Menschen davon profitierten, dank der Teilnahme von 41 Angehörigen der Gesundheitsberufe der Misión País Foundation, Colombia Solidaria und Santa Alianza.
Die Marine berichtete, dass tagsüber etwa sechs Tonnen humanitäre Hilfe verteilt wurden, was den indigenen Gemeinden Copoma Perea, Durapdur, Changpien Tordó, Las Delicias und Pangalá zugute kam.
Ebenso wurden an diesem Tag medizinische Dienstleistungen in den Bereichen Optometrie, Innere Medizin, Zahnmedizin, Gynäkologie, Psychologie, Sprachtherapie, Dermatologie, Pädiatrie, Allgemeinmedizin und Impfung sowie Freizeitaktivitäten erbracht.
Darüber hinaus wurden pädiatrische Wachstums- und Entwicklungskontrollen, Gespräche über soziale Arbeit, Verhinderung illegaler Rekrutierung, häusliche Gewalt und Verhinderung sexuellen Missbrauchs durchgeführt. Drogen, Schulbedarfsausrüstungen, Spenden, Masken, Brillen mit Formel und Kleidung wurden geliefert.
An diesem Tag wurde die Evakuierung eines Kindes mit gesundheitlichen Komplikationen aufgrund eines Leistenbruchs durchgeführt, der eine medizinische Notfallversorgung erforderte. Auf diese Weise hatte die kolumbianische Marine einen Naval 412-Hubschrauber und brachte ihn mit seiner Familie zum Hafen von Buenaventura, wo er von einem Krankenwagen des Naval Health Establishment gewartet wurde, in dem er zu seiner Pflege und Genesung in ein medizinisches Zentrum in der Stadt gebracht wurde.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Casi un millón de personas fueron evacuadas en Filipinas ante la llegada del supertifón Fung-wong con vientos de 230 km/h
El gobierno filipino implementó cierres preventivos y canceló más de 300 vuelos en la isla principal, incluyendo Manila, para proteger a la población ante la amenaza de lluvias extremas y vientos destructivos
Tottus es multado por no incluir octógono de “Alto en azúcar” en uno de sus productos
El caso surgió tras una denuncia en redes sociales en contra del Syrope sabor a maple de 480 g y concluyó con una sanción del Indecopi

Metro de Medellín reiteró prohibición de campañas políticas en estaciones y espacios públicos
La empresa recordó que la restricción, sustentada en la Ley 996 de 2005, prohíbe la promoción electoral, el reparto de propaganda y la producción de contenido político en todas las áreas bajo su administración

Homenaje a Juan Gabriel reúne a más de 150 mil personas en el Zócalo Capitalino
La Plaza de la Constitución fue el escenario en donde se proyectó el emblemático concierto del Divo de Juárez en Bellas Artes para conmemorar su legado

Oaxaca registra sismo de 4.9 de magnitud
El Servicio Sismológico Nacional registró en tiempo real toda la información relacionada a este movimiento telúrico
