
Der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky weigerte sich aufgrund seiner Verbindungen zur deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream, der Hauptstütze der aktuellen deutschen Energieabhängigkeit Moskaus, einen Besuch in Kiew von seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier zu erhalten.
Laut Berichten der deutschen Tageszeitung Bild beabsichtigte Steinmeier, zusammen mit dem polnischen Präsidenten Andrzej Duda in die ukrainische Hauptstadt zu reisen.
Die Idee kam von Duda, der die Präsidenten der baltischen Länder in die Mission aufnehmen wollte, und sie musste heute, während des offiziellen Besuchs des deutschen Präsidenten in Warschau, verwirklicht werden.
Laut dieser Zeitung lehnte Zelensky es jedoch ab, ihn zu empfangen, weil Steinmeiers frühere Verbindungen zum Bau dieser Gaspipeline hatte.
Der deutsche Präsident selbst räumte vor einigen Wochen seinen „Fehler“ der Wertschätzung ein, weil er in seiner Zeit als Minister die Notwendigkeit verteidigt hatte, dieses Projekt durchzuführen.
Steinmeier war zwischen 1999 und 2005 Minister des Kanzleramts unter dem Sozialdemokraten Gerhard Schröder und dann zwischen 2005 und 2009 sowie zwischen 2013 und 2017 Leiter der Abteilung Auswärtige Angelegenheiten der konservativen Angela Merkel.
In ihrer ersten Amtszeit unterzeichneten der damalige Bundeskanzler Schröder und sein politischer Verbündeter, der russische Präsident Wladimir Putin, die Vereinbarung über den Bau der ersten Gaspipeline, die 2011 in Betrieb genommen wurde. Diese Vereinbarung wurde 2005 besiegelt, einige Monate bevor Schröder die Macht verließ, der dann den Nord-Stream-Rat leitete, eine Position, die er immer noch innehat.
Im Jahr 2011, nachdem die erste Gaspipeline in Betrieb genommen wurde, wurde vereinbart, den Nord Stream 2 zu bauen, um den direkten Transport von russischem Gas über die Ostsee nach Deutschland zu verbessern. Dieses zweite Projekt wurde trotz der Annexion der Krim im Jahr 2014 nach der Entscheidung von Merkel und ihren damaligen Partnern, den Steinmeier-Sozialdemokraten, gehalten.
Der derzeitige Kanzler, der Sozialdemokrat Olaf Scholz, setzte die Genehmigung für die Inbetriebnahme der zweiten Gaspipeline nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar aus. Sie lehnt jedoch ein sofortiges Embargo gegen Gasimporte aus Russland aufgrund seiner starken Energieabhängigkeit von Moskau ab.
Sowohl die Ukraine als auch Polen haben diese deutsche Position kritisiert, für die sie sowohl Schröder als Motor des Abkommens als auch Merkel für die Verlängerung verantwortlich machen, und Scholz, weil sie sich nicht entschieden haben, diese Beziehungen zu brechen.
(Mit Informationen von EFE)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Incineran laboratorio de cocaína y más de 2.000 kilos de droga en la triple frontera entre Perú, Colombia y Brasil
La Policía Nacional del Perú también incautó más de 3.000 kilos de insumos químicos y 14 escopetas. Durante el operativo, fueron detenidos dos ciudadanos colombianos que realizaban tareas de vigilancia en el lugar

Estatus de los vuelos en vivo: demoras y cancelaciones en el AICM
Si tomarás un vuelo en el Aeropuerto Internacional de la Ciudad de México, esta información te interesa

Las favoritas de Disney+: series que reinan en el 'streaming' para disfrutar sin parar
Continuamente la plataforma va renovando su lista de estrenos para que sus usuarios siempre tengan varias opciones a la mano

Golpes millonarios al narco en Baja California y Chihuahua: aseguran cocaína y detienen a dos personas
Parte de la droga estaba oculta en un vehículo que pretendía llegar a Estados Unidos

Perú: cotización del euro hoy, 15 de abril de 2025 (de EUR a PEN)
Divisa europea se mantiene por encima de los S/ 4. En el último año, el euro mantiene una variación porcentual favorable frente al sol peruano
