So gehen Sie mit Unzufriedenheit bei der Arbeit um

Wenn Sie an mehr Tagen im Monat frustriert arbeiten, anstatt sich wohl zu fühlen, versuchen Sie am besten, den Grund für die Unzufriedenheit zu ermitteln und darüber zu sprechen, wie der deutsche Business Coach und Buchautor Mathias Fischedick empfohlen hat.

Guardar
ILUSTRACIÓN - Si la frustración
ILUSTRACIÓN - Si la frustración es una sensación dominante en el trabajo, es conveniente explicitarlo ante el jefe inmediato. Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Wenn Sie an mehr Tagen im Monat frustriert arbeiten, anstatt sich wohl zu fühlen, versuchen Sie am besten, den Grund für die Unzufriedenheit zu ermitteln und darüber zu sprechen, wie der deutsche Business Coach und Buchautor Mathias Fischedick empfohlen hat.

Seiner

Meinung nach besteht ein möglicher erster Schritt darin, mit einem vertrauenswürdigen Kollegen zu sprechen, da dies manchmal ausreicht, um etwas klarer zu sehen oder eine Vorstellung davon zu haben, wie die Dinge besser sein könnten.

Der Gesprächspartner muss immer der Chef sein. „Ich würde auf keinen Fall eine Hierarchie umgehen“, rät Fischedick. Seiner Meinung nach sollte man nur dann in eine höhere Hierarchie gehen, wenn der unmittelbare Chef ein Hindernis darstellt oder sich nicht mehr zum Zuhören eignet.

„In jedem Fall sollte dieser Schritt erst unternommen werden, nachdem er dem direkten Vorgesetzten mitgeteilt wurde, damit er Sie nicht angesichts eines Rückgangs von hinten werfen kann“, sagte er.

Andererseits behauptet er, dass Beschwerden im Allgemeinen bei einem solchen Gespräch keine große Hilfe sind. Seiner Meinung nach ist es am besten, die spezifischen Situationen, Aufgaben oder Umstände zu erwähnen, die zu Unzufriedenheit führen.

„Wenn im selben Gespräch Lösungsvorschläge vorgelegt werden, steigen die Chancen, Unterstützung zu erhalten“, fügt er hinzu.

Fischedick glaubt, dass es in diesen Börsen nicht angemessen ist, eine Position der Selbstverbesserung oder Wehrlosigkeit einzunehmen. Seiner Meinung nach ist es viel besser zu versuchen, die Dinge gemeinsam zu ändern.

Daher empfiehlt der Experte nur dann, den Arbeitsplatz zu wechseln, wenn festgestellt wird, dass sich trotz der Gespräche nichts geändert hat. Er glaubt, alles andere läuft „weg“.

Fischedick hält es jedoch für wahrscheinlich, dass Sie, selbst wenn Sie den Arbeitsplatz wechseln, nach einer Weile immer noch von denselben Dingen belästigt werden.

dpa

Más Noticias

Comienza la cumbre del G20 en Sudáfrica sin Estados Unidos y eclipsada por el acuerdo de paz enviado a Ucrania en plena guerra contra Rusia

La reunión de líderes mundiales en Johannesburgo se ve dominada por los desacuerdos sobre el conflicto bélico en territorio ucraniano y la ausencia del presidente estadounidense Donald Trump, quien impulsa el plan que genera inquietud en Europa

Comienza la cumbre del G20

Ucrania dialogó con sus aliados europeos sobre el acuerdo de Estados Unidos para allanar el camino hacia “una paz justa”

La administración estadounidense estableció el 27 de noviembre como plazo para que Kiev responda a la iniciativa, considerada por las autoridades ucranianas como favorable a los intereses rusos. La propuesta haría renunciar a Zelensky de sus intentos por entrar en la OTAN

Ucrania dialogó con sus aliados

Cadena mexicana acelera su expansión en Perú con segunda tienda: ¿Dónde está y qué vende?

Se trata de la segunda apertura en 40 días de la marca proveniente de México. Para fines de 2025, planean abrir una más y el plan para 2026 es continuar con la llegada a centros comerciales

Cadena mexicana acelera su expansión

Taiwán levantó las restricciones a la importación de alimentos de Fukushima y amplía su cooperación con Japón ante las amenazas de China

El gobierno isleño eliminó controles estrictos sobre productos japoneses tras más de una década, implementando un sistema alineado con estándares internacionales

Taiwán levantó las restricciones a

JD Vance afirmó que el acuerdo de paz estadounidense debe ser “aceptable” tanto para Rusia como para Ucrania

Las recientes declaraciones de JD Vance y Donald Trump reavivan el debate sobre las condiciones y consecuencias de un acuerdo que podría redefinir el equilibrio de poder y la autonomía ucraniana

Infobae