
Der Bundesstaatsanwalt für Umweltschutz (Profepa) rettete einen schwarzen Jaguar (Panthera Oca) nach einer Operation am internationalen Flughafen Mérida in Yucatan.
Über ihre sozialen Netzwerke teilte die Agentur mit, dass das etwa 3 Monate alte Tier nach einer Operation zur Verhinderung des illegalen Artenhandels beschlagnahmt wurde - eines der profitabelsten illegalen Tiere, die nur hinter Drogenhandel, Menschenhandel und gefälschten Waren stehen.
Nach der Versicherung stellte die Generalstaatsanwaltschaft fest, dass der Welpe über einen Identifikationsmikrochip verfügte. Die für seinen Besitz vorgelegten Dokumente wiesen jedoch Unregelmäßigkeiten auf.
Daher wurde der Jaguar in den Einrichtungen der Wildlife Conservation Management Unit (UMA) geschützt, insbesondere nachdem bestätigt wurde, dass die Art unter die Kategorie des Aussterberisikos fällt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Mexiko, obwohl der illegale Handel mit Exemplaren, Teilen und Derivaten wilder Flora und Fauna ein Verbrechen ist, das mit bis zu neun Jahren Gefängnis und Geldstrafen in Höhe von 300 bis 3.000 Tagen Geldstrafe bestraft wird, weiterhin unregelmäßige Funde exotischer Tiere verzeichnet.
Dies war am 12. März der Fall, als Profepa ein Exemplar eines Königstigers rettete, der sich in einem Haus in Chimalhuacán im Bundesstaat Mexiko (Edomex) befand.
Vor und während der Rettungsaktion konnten die Behörden das Tier identifizieren, das seinen Kopf aus dem Fenster des Hauses steckte, in dem es unter unregelmäßigen Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen geschützt war.
Die Kopie wurde einer (UMA) zur Verfügung gestellt, um die notwendige Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu erhalten. In der Zwischenzeit gab es keine Verhaftungen eines mutmaßlichen Täters der Straftat.
Der Handel mit exotischen Tieren ist eines der illegalen Geschäfte, das das meiste Geld generiert, nur hinter Drogenhandel, Menschenhandel und gefälschten Waren. Dies ist auf die Verfügbarkeit großer Gewinne und das geringe Risiko der Illegalen zurückzuführen.
„Dieser illegale Handel basiert auf einem organisierten Handelsnetzwerk, in dem es verschiedene Aktionsebenen und verschiedene Komponenten (...) gibt, die zusammen eine ganze Kette bilden. (...) In den letzten Jahren hat die Beteiligung der organisierten Kriminalität erheblich zugenommen.“
In diesem Szenario hat Mexiko aufgrund seiner biologischen Vielfalt und geografischen Lage, die die Kommunikation mit verschiedenen Ländern in Nord-, Mittel- und Südamerika erleichtert, eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieser Praktiken gespielt.
Nach Angaben des Sekretariats für Umwelt und natürliche Ressourcen (Semarnat) sind die Vereinigten Staaten, Kanada, Guatemala und Belize in Amerika einige der Länder, die sich durch ihre gemeinsame Teilnahme an solchen illegalen Personen mit Mexiko auszeichnen. Spanien und Deutschland in Europa und China in Asien - Kontinent, der aufgeführt ist als am meisten gefragt.
Zu den Tierarten, die auf aztekischem Gebiet am meisten illegal gehandelt werden, gehören der Gelbkopfsittich, der rot-grüne Ara, der Tukan mit den gelben Brüsten, der Spinnen- und Brüllaffe, die Vogelspinne mit roten Knien, der schwarze und grüne Leguan, die Klapperschlangen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Consejo de Estado estudiará “muerte política” de Isabel Zuleta por evento con cabecillas en Medellín
La demanda interpuesta sostiene que la congresista del Pacto Histórico habría cometido el delito de tráfico de influencias en el evento de Paz Urbana realizado en la plazoleta de La Alpujarra en la capital antioqueña

Perú vs Bulgaria EN VIVO HOY: punto a punto del partido por fecha 5 del Mundial Sub 19 de Vóley 2025
La ‘blanquirroja’ afronta su último partido del torneo con la consigna de cerrar con honor su participación mundialista. Sigue aquí todas las incidencias del duelo frente a la escuadra búlgara

“Vamos muy bien”: Secretaría del Trabajo revela detalles sobre el registro de trabajadores de apps en plataformas oficiales
Pese a las manifestaciones en contra de las nuevas medidas gubernamentales, la dependencia asegura que las empresas han tenido gran disposición para iniciar la transición

Así quedaron los colombianos en la accidentada etapa 3 del Tour de Francia: Tim Merlier se llevó la victoria
Santiago Buitrago es el mejor colombiano y se acerca a los diez primeros de la ‘Grande Boucle’ tras llegar junto a los favoritos en el tercer día de carrera

Mario Hernández se refirió al fin de las curules automáticas del partido Comunes y Sandra Ramírez le respondió: “No se afane por nosotros, relájese”
La administración de Gustavo Petro oficializó la derogación de los escaños especiales para Comunes, surgidos tras el acuerdo de paz, y la decisión ha generado controversias
