
Der Gouverneur von Santiago de Chile, Claudio Orrego, kündigte am Montag einen beispiellosen Wasserrationierungsplan für die Hauptstadt an, angesichts der möglichen Notwendigkeit, die Versorgung zu unterbrechen, ein Szenario, das die Behörden angesichts der schweren Dürre, die die Transandinen kurzfristig nicht ausschließen Land geht durch.
„Wir müssen die Situation erkennen, in der wir uns befinden. Wir sind jetzt seit 12 Jahren Dürre, daher gibt es viele Möglichkeiten, dass wir eine solche Situation haben werden „, sagte Orrego in einer Pressemitteilung.
Das Protokoll legt je nach Notfall vier Arten von Warnungen fest, wobei der schwerwiegendste der „rote Alarm“ ist, der rotierende Schnitte von bis zu 24 Stunden ermöglicht.
Die Rationierung würde mehr als 1,5 Millionen Menschen von den fast 8 Millionen Menschen betreffen, die in der Metropolregion leben und Wasser aus dem Mapocho River und dem Maipo River liefern.
Zuvor, so der Gouverneur, könnte es drei weitere Szenarien geben: grüner Alarm, der die Priorisierung der Grundwassernutzung impliziert; vorbeugende Warnung, die eine Überprüfung der Ressourcen erfordert; und gelber Alarm impliziert die Verringerung des Wasserabflussdrucks.
Dieser Plan würde in Kraft treten, wenn die Regierung die Wasserrationierung anordnet, was im vergangenen März der neue Präsident Gabriel Boric schloss kurz- oder mittelfristig nicht aus, insbesondere in den drei Gebieten im Osten Santiagos, die sich in der kritischsten Situation befinden.
Laut dem Präsidenten sind Las Condes, Lo Barnechea und Vitacura, drei der wohlhabendsten Viertel des Landes, am stärksten gefährdet, da sie laut einer Studie der Universität von Chile auch am meisten Wasser verbrauchen und den Weltdurchschnitt um das Vier- oder Fünffache übertreffen.
Chile ist das Land mit der größten Wasserkrise in der gesamten westlichen Hemisphäre, und laut Greenpeace sind 76% seines Territoriums seit einem Jahrzehnt von Dürre betroffen.
Nach Angaben des chilenischen Wetterdirektorats (DMC) war 2021 das vierttrockenste Jahr seit Aufzeichnungen, und alle Regionen wiesen ein Niederschlagsdefizit von 50% auf, insbesondere im zentralen Bereich, in dem Santiago beheimatet ist.
Experten machen den Wassermangel auf die Niederschlagsknappheit zurückzuführen, aber auch auf das Wasserbesitzregime, das zu 80% in privater Hand liegt, hauptsächlich von großen Agrar-, Bergbau- und Energieunternehmen.
Dieses System basiert auf dem Wassergesetzbuch von 1981, das während der Diktatur von Augusto Pinochet (1973-1990) ausgearbeitet wurde - einer Verordnung, die Wasserrechte auf Dauer einräumte und sie in handelbare Güter verwandelte.
Boric traf sich letzten Sonntag mit seinen Ministern, um Bilanz zu ziehen und das Management des ersten Monats an der Spitze des Land, sagte der Sprecher der Exekutive, Camila Vallejo.
„Offensichtlich war es ein schwieriger Installationsprozess. Wir hatten einige Probleme, mit denen wir konfrontiert waren, was sicherlich zeigt, dass es nicht ausreicht zu sagen, dass wir eine neue Regierung sind, die von Grund auf neu installiert wird, aber auch die Anerkennung erfordert, dass wir es viel besser machen können „, sagte Vallejo auf einer Pressekonferenz.
Der Beamte gab an, dass die Regierung nach vier Wochen seit der Annahme am 11. März täglich mit „Problemen, Fehlern und Schwierigkeiten“ konfrontiert war, die ihr die Kritik der rechten Opposition und einiger Bürger eingebracht haben.
Besonders betroffen war das Image der Innenministerin Izkia Siches nach einer Sicherheitsverletzung, die sie während eines Besuchs im Süden des Gebiets in einem Konflikt zwischen dem Mapuche-Volk und dem Staat entlarvte, und einer fehlerhaften Anschuldigung des Migrationsmanagements in einem Auftritt im Kongress.
Trotzdem erklärte Boric, dass er Siches vertraue und unterstütze, der sich nach internen Kommunikationsfehlern im Kabinett öffentlich entschuldigen musste.
(Mit Informationen von EFE und AFP)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Sismo de 4.0 de magnitud sacude a la ciudad de Ollagüe
El sismo se registró a las 04:11 horas a 73.0 kilómetros de distancia de Ollagüe y tuvo una profundidad de 123.0 kilómetros

Incendio en el Hospital Santa Lucía de Cartagena: los bomberos tratan de controlarlo mientras se evacúa a los pacientes
Se desconoce si hay heridos o víctimas

Improcedente el despido de un gerente de Mercadona que no alcanzó la puntuación exigida porque la carta no era lo suficientemente clara
La empresa tiene la obligación de elegir entre readmitir al trabajador en su puesto habitual o bien indemnizarla con 49.315,07 euros, cantidad fijada conforme a los parámetros legales

Prensa ‘planta’ a Fernández Noroña y él acusa campaña perversa en su contra
El senador ofreció una conferencia para hablar sobre sus polémicos declaraciones contra la alcaldesa Grecia Quiroz, viuda de Carlos Manzo

El portaviones del Ejército de Francia que protagonizará una serie de televisión: tiene reactores nucleares y es el más grande de Europa
El ‘Charles de Gaulle’ será el escenario de seis capítulos que ofrecerá Prime Video
