
Das US-Außenministerium teilte am Dienstag in seinem Jahresbericht über Menschenrechte mit, dass die organisierte Kriminalität der Haupttäter von Gewalt in Mexiko ist und dass die Behörden „die überwiegende Mehrheit der Verbrechen“ nicht untersuchen.
Für Washington bleibt die Straflosigkeit während der Verwaltung von Andrés Manuel López Obrador ein „Problem“, das alle im Land begangenen Verbrechen umfasst, „einschließlich Menschenrechtsverletzungen und Korruption“.
In dem Bericht wurde berichtet, dass die organisierte Kriminalität der „Haupttäter“ von Gewaltverbrechen in Mexiko ist, wie Mord, Folter, Entführung, Erpressung und Menschenhandel, und dass einige Behörden „Komplizen“ krimineller Banden sind.
„Die Regierung untersuchte und verfolgte einige dieser Verbrechen, aber die überwiegende Mehrheit blieb nicht untersucht oder strafrechtlich verfolgt“, heißt es in dem Bericht.
In Bezug auf die Meinungsfreiheit in Mexiko erinnerten die USA daran, dass die journalistische Gewerkschaft 2021 Opfer von Morden, Angriffen, Belästigungen und Einschüchterungen wurde, insbesondere durch Beamte und organisiertes Verbrechen.
Er stellte fest, dass es für die Presse keine Beschränkungen gebe, die Regierung offen zu kritisieren, betonte jedoch, dass „Politiker Journalisten öffentlich diskreditieren“, die dies tun.
„Ein hohes Maß an Straflosigkeit, auch bei den Morden an Journalisten, führt zu Selbstzensur und verringert die Meinungsfreiheit der Presse“, sagte er.
US-Außenminister Antony Blinken prangerte im Februar über Twitter an, dass die „hohe Zahl von Journalisten, die in diesem Jahr in Mexiko getötet wurden, und die anhaltenden Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, besorgniserregend sind“.
„Die hohe Zahl der in Mexiko in diesem Jahr getöteten Journalisten und die anhaltenden Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, sind besorgniserre Ich schließe mich denen an, die mehr Verantwortung und Schutz für mexikanische Journalisten fordern „, sagte die Nummer zwei der US-Regierung über seinen Twitter-Account.
Mexiko behauptet „den beklagenswerten Status, das tödlichste Land der Welt für die Arbeit von Journalisten zu sein“. Laut Death Watch wurden in den letzten 25 Jahren mindestens 150 Journalisten getötet. López Obrador antwortete jedoch auf Blinken, dass er „falsch informiert“ sei, und behauptete, dass es in Mexiko „keine Straflosigkeit gebe“.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Rutas de dinero y refugios narcos: así avanza el operativo tras ‘Pequeño J’, el peruano prófugo por el triple crimen en Argentina
Entre las pistas que siguen los investigadores figuran transferencias de dinero hacia Bagua, el pueblo peruano donde reside su familia y allegados

Un albañil fue asesinado en el patio de su casa con armas de fuego por al menos dos hombres en Las Bebelamas, Sinaloa
La víctima fue ultimada por dos personas que arribaron a su hogar en motocicleta con armas largas

Emilio Tapia estaría buscando la protección de la UNP para él y su familia: rechazó el programa de testigos de la Fiscalía
El reciente fallo judicial expone las tensiones entre la protección a testigos y la deuda pendiente con las entidades perjudicadas por delitos contra la administración pública

Tras ignorar sanciones, desarrollo de lujo en Tulum es asegurado por la Profepa por ser nido de tortugas
El proyecto fue clausurado por construir sin autorización en zona de anidación de tortugas y manglar
