
In einer Reihe von Briefen von Sozialführern an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wurde ihre Ablehnung der Entscheidung von Präsident Iván Duque zum Ausdruck gebracht, der die Fortschritte bei der Umsetzung des Friedensabkommens vor dem geplanten Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erörtern wird diesen Dienstag um 9:00 Uhr.
Laut einer Version, die der Journalist Felix de Bedout an den Radiosender W übermittelte, gibt es 92 Organisationen zivilgesellschaftlicher Organisationen, die ihre Stimme gegen die Vertreter der multilateralen Organisation erhoben haben.
Unter den von de Bedout zitierten Personen sind Carlos Vaca, Opfer und Präsident der Immigrant Care Service Foundation, die 92 Organisationen der Zivilgesellschaft vertritt, Armando Wouriyu Balvuena, Generalsekretär der High Level Special Instance for Ethnic Peoples (IEANPE) und Richard Moreno Rodríguez, Koordinator des Nationalrats für afrokolumbianischen Frieden (CONPA).
W Radio zitiert einen Auszug aus dem Brief von Vaca, der bei dem wichtigen Treffen an diesem Dienstag die Stimme des Protests gegen den Ausschluss dieser Organisationen begründet:
Armando Wouriyu Balvuena und Richard Moreno setzten die Klage gegen eine Blockade des Präsidenten gegen die Stimmen der Opfer fort und erklärten: „Darüber hinaus sind wir besorgt, dass mehr als fünf Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens die öffentliche Ordnung für den Abbau von Die im Abkommen vorgesehenen illegalen bewaffneten Gruppen wurden vom kolumbianischen Staat nie vorgestellt oder umgesetzt, wenn diese bewaffneten Gruppen täglich unsere Gemeinschaften verletzen, unsere Kinder rekrutieren und aktiv versuchen, unsere Mitglieder zu ermorden.“
Sie fügten hinzu: „Wir werden niemals nachdrücklich genug sein, um die Bedeutung der Unterstützung und Aufmerksamkeit des Sicherheitsrats hervorzuheben, wie die der internationalen Gemeinschaft, die täglich in Kolumbien eingesetzt und mobilisiert wird, ohne die wir keine Stimme oder Hoffnung hätten, Abhilfe zu schaffen, was wir wissen. von hier.“
Trotz des Grundes für die Beschwerde unter den Vertretern der sozialen Organisationen würdigten die Unterzeichner, dass die Organisation die Umsetzung des Friedensabkommens in Kolumbien weiterhin uneingeschränkt unterstützt.
Dies sind die Dokumente, die mit der Präsidentschaft des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verbunden sind.
Präsident Ivan Duque wird drei Tage in den Vereinigten Staaten sein, um seine Pflichten als Staatsoberhaupt zu erfüllen. Am 12. April wird der kolumbianische Präsident im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) sprechen, um die Umsetzung des Friedensabkommens im Land zu erörtern.
Dies ist das erste Mal, dass Duque vor dem oben genannten Rat gesprochen hat, wo er einen detaillierten Bericht über die Fortschritte bei der Umsetzung der Politik des Friedens mit Legalität während seiner Regierung vorlegen wird. Der Präsident wird von der Vizepräsidentin und Außenministerin Marta Lucía Ramírez, dem kolumbianischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, Guillermo Fernández de Soto, und dem Präsidentenberater für Stabilisierung und Konsolidierung, Emilio Archila, begleitet.
„Frieden mit der Legalität ist Realität, und es ist gut, dass wir verstehen, dass wir erkennen, was zusammen gebaut wird, da er keine Eigentümer hat und auch Teil eines kollektiven Aufbaus ist: Kolumbiens Triumphe gehören allen Bürgern“, sagte das Staatsoberhaupt. Er versicherte auch, dass das Wichtigste ist, dass „wenn Frieden aufgebaut wird, wir jedem Bürger Freude in die Herzen säen“.
Unter den Erfolgen, die der Präsident hervorheben wird, wird er die Fortschritte des Victims Act und die Unterstützung hervorheben, die er 12.826 ehemaligen Mitgliedern der ausgestorbenen FARC gegeben hat, indem er die im August 2019 ausgelöschten Leistungen bis 2031 verlängert. „8.556 Ex-Kombattanten haben ein produktives Projekt oder ein Wirtschaftsunternehmen. Dies geschieht durch 4.063 individuelle und kollektive Projekte „, berichtete die Präsidentschaft der Republik.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Al menos un muerto, nueve heridos y más de 11.000 hectáreas arrasadas por un incendio forestal en el sur de Francia
El fuego se mantiene activo y ha provocado evacuaciones, cortes de rutas y la interrupción del suministro eléctrico en miles de viviendas
Olivia Collins revela detalles del exorcismo que vivió tras una supuesta posesión: “Hablaba en arameo”
La actriz recordó un impactante episodio de su vida durante la post gala de La Casa de los Famosos México

Rompe récord: Secretaría de Salud supera la meta en Semana Nacional de Vacunación
La dependencia informó que ha reforzado la atención a la prevención de enfermedades como la influenza estacional, la COVID-19 y el sarampión

Tabla de posiciones del Grupo A de la Copa Panamericana de Vóley 2025: así va Perú tras victoria ante Costa Rica en fecha 3
El equipo de Antonio Rizola sigue imparable en el certamen internacional de selecciones. Superó a Cuba, México y Costa Rica. Revisa los puestos de clasificación

El último día de los reyes Felipe VI y Letizia y sus hijas, Leonor y Sofía, en Mallorca: visita a la exposición de Joan Miró y cena en familia
La familia real ha sorprendido al reaparecer públicamente para disfrutar de la muestra del artista catalán y de la gastronomía mallorquina
