
Der Chilene Nicolás Zepeda wurde am Dienstag in Frankreich wegen Mordes an seiner ehemaligen japanischen Freundin Narumi Kurosaki im Dezember 2016 zu 28 Jahren Gefängnis verurteilt.
Als die Entscheidung der neunköpfigen Jury bekannt gegeben wurde, blieb der Chilene in einem blauen Hemd und einer dunklen Krawatte nach vierstündiger Beratung unbewegt auf der Bank der Angeklagten mit müdem Gesicht.
Das in Besancon in Ostfrankreich erlassene Urteil beinhaltet ein „endgültiges Verbot“ der Einreise in französisches Territorium und des Tragens von Waffen, sagte Richter Matthieu Husson.
Während des Prozesses, der am 29. März begann, bestritt Zepeda, 31, wiederholt die Anklage: Kurosaki im Dezember 2016 in Besançon - wo die junge Frau die Sprache lernte - getötet und die Leiche entsorgt, bewegt von „Eifersucht“.
„Ich wollte nie mitten in den Schmerzen von Narumis Familie sein, ich wollte nie inmitten der Schmerzen meiner eigenen Familie sein, meine eigenen Schmerzen, aber ich bin kein Mörder, ich bin nicht Narumis Mörder“, sagte Zepeda am Dienstag zu Beginn der Anhörung und sprach zum ersten Mal seit Beginn des Prozesses auf Französisch seine letzte Erklärung vor der Jury zog sich zurück, um zu beraten.
Am Montag hatte Staatsanwalt Étienne Manteaux beantragt, den Chilenen „zu lebenslanger Haft zu verurteilen“, und bestand darauf, dass Zepeda „seine Ex-Freundin absichtlich mit Vorsatz getötet“ habe, weil er sie nicht dazu gebracht hatte, die Beziehung wieder aufzunehmen, die im vergangenen Herbst beendet worden war.
Trennung schwer zu ertragen
Zepeda und Kurosaki trafen sich im Herbst 2014 in Japan und einige Monate später begannen sie eine romantische Beziehung, die von „Trennungen und Versöhnungen“ geprägt war, so die Mutter des Opfers, Taeko Kurosaki, während des Prozesses.
Ende August 2016 zog die Japanerin, die zu diesem Zeitpunkt 21 Jahre alt war, nach Besançon, um Französisch zu studieren, nachdem sie ein Stipendium erhalten hatte. Zwei Monate später endete ihre Beziehung zu Zepeda.
Eine Trennung, die Zepeda laut Staatsanwaltschaft nicht ertragen konnte, beschloss er, von Santiago de Chile nach Frankreich zu reisen.
Am 4. Dezember 2016 traf sich Zepeda wieder mit Kurosaki in Besançon und sie gingen zusammen in einer nahe gelegenen Stadt zum Abendessen.
Danach kehrten sie in die Universitätsresidenz zurück, in der sich die junge Frau aufhielt, verbrachten etwa 30 Stunden zusammen und tötete sie dort, so die Staatsanwaltschaft.
In Ermangelung eines Geständnisses bleiben die Einzelheiten der Begehung des Verbrechens jedoch ein Rätsel.
Laut der These der Staatsanwaltschaft hätte der Chilene die junge Frau in der Nacht vom 4. bis 5. Dezember „erstickt“ oder „erwürgt“, als mehrere Zeugen sagten, sie hätten gegen drei Uhr morgens „Schläge“ und „schreckliche Schreie“ einer Frau in der Universitätsresidenz gehört.
Danach vermutet die Staatsanwaltschaft, dass Zepeda die Leiche in einem Wald in der Gegend entsorgt oder in den Doubs River in derselben Gegend geworfen hat.
In den folgenden Tagen hackte sich Zepeda laut der Untersuchung in die Social-Media-Konten seiner Ex-Freundin und schickte Nachrichten an die Verwandten der jungen Frau, die sie glauben ließen, sie sei noch am Leben und gewann so Zeit, bevor sie nach Chile zurückkehrte.
Der Chilene wurde 2020 nach Frankreich ausgeliefert.
Keine Antworten
Laut der Version, die Zepeda bis zum Ende verteidigte, als er am 6. Dezember morgens die Residenz verließ, war Kurosaki bei perfekter Gesundheit.
Am Montag kritisierte die chilenische Verteidigung, bestehend aus den Anwälten Jacqueline Laffont und Julie Benedetti, die „Härte“ der beantragten Strafe und wies den Hinweis auf ein „Projekt des vorsätzlichen Mordes“ zurück.
Am Dienstagmorgen beklagte eine der Anwälte der Zivilpartei, Sylvie Galley, die die Familie des Opfers vertritt, erneut „das Fehlen von Geständnissen und Antworten“ der Chilenen und behauptete, die Familie habe „mehr erwartet“.
Taeko und Kurumi Kurosaki, Narumis Mutter und Schwester, reisten von Tokio nach Besançon, wo sie Zepeda, den sie ein „Monster“ und einen „Dämon“ nannten, direkt baten, um den Verbleib des Körpers mitzuteilen.
(Von José Vicente Bernabeu - AFP)
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
“Aquí no va a ser mejor presidente el que sea más machito”: Vicky Dávila habló de las características del que “va a ser mejor presidente”
La periodista y precandidata presidencial enfatizó que el liderazgo en Colombia no debe basarse en actitudes de fuerza, sino en capacidades y valores fundamentales para enfrentar los retos del país

Ministerio de Educación modifica cronograma de concurso docente para ascenso y nombramiento 2025-2026: estas son las nuevas fechas
El Ministerio de Educación anunció cambios en las fechas para inscripciones, exámenes y publicación de resultados en los concursos docentes de ascenso a la carrera magisterial

Vicky Dávila tildó de “enemigo” a Gustavo Petro y envió fuerte mensaje por la corrupción en el país: “Hay que derrotarlo”
La periodista y precandidata presidencial aseguró que en el Gobierno del presidente Gustavo Petro “se fortalecieron” las mafias y la corrupción

Néstor Villanueva confirma que fue mantenido por Florcita Polo, pero aclara: “Yo le enseñé a cocinar”
El cantante de cumbia se sinceró sobre su matrimonio con la hija de Susy Díaz y los momentos que vivieron juntos

Cómo debes limpiar la pantalla de la televisión para que quede impecable: en solo cinco minutos estará reluciente
Gracias a este método, dejarás el televisor reluciente
