
Eine der bedeutendsten Judo-Persönlichkeiten Japans kritisierte scharf die Invasion Russlands in die Ukraine durch Präsident Wladimir Putin, einen persönlichen Freund des japanischen Judoka, den er wegen der Härte seiner Handlungen als „Feigling“ bezeichnete.
Yasuhiro Yamashita, Präsident der All Japan Judo Federation, dem größten Judoverband des Landes, verurteilte die russische Invasion und schloss sich der Kritik von Weltpersönlichkeiten an dem russischen Präsidenten an.
„Präsident Putin ist ein Judoka und diese Aktionen widersprechen dem Geist und Zweck des Judos“, sagte Yamashita.
Die Beschwerde des inzwischen pensionierten Olympioniken kam am Montag, als die Zahl der zivilen Todesfälle mindestens 1.842 beträgt, eine Zahl, die unweigerlich steigen wird, da es noch kein klares Ende dieses Krieges gibt.
Yamashita hatte im Laufe der Jahre eine freundschaftliche Beziehung zu Putin, da sie eine Leidenschaft für das Judo und die Ideale teilen, die es repräsentiert.
Aufgrund der Invasion der Ukraine hat die Internationale Judoföderation jedoch im vergangenen Monat Putin als Ehrenpräsidenten und Botschafter suspendiert. Und im Februar entzog World Taekwondo Putin seinen schwarzen Ehrengürtel aus dem 9. Dan, der ihn zum Großmeister gemacht hatte.
Die Beziehung zwischen dem japanischen Judoka und dem russischen Präsidenten hat dazu geführt, dass sie sich an verschiedenen Räumen und Szenarien im Zusammenhang mit Judo teilnahmen. 2008 haben sie sogar gemeinsam ein Lehrvideo mit dem Titel „Lass uns Judo mit Wladimir Putin lernen“ aufgenommen.
„Als Judoka sind meine Traurigkeit und meine tiefsten Gedanken bei den Menschen in der Ukraine sowie bei allen Judoliebhabern auf der ganzen Welt“, fügte Yamashita auf ihrer persönlichen Website hinzu.
Judo ist eine der vielen Sportarten von Putin, der immer das öffentliche Image eines starken Mannes und athletischen Führers bewahrt hat, der zusammen mit Hockey die Spitze der Präferenzen des russischen Präsidenten geteilt hat.
Im Jahr 2000 besuchte der Führer des Kremls das renommierte Kodokan Judo Institute in Tokio, den internationalen Hauptsitz dieses Sports, wo er den sechsten Dan von „Kodokan Judo“ erhielt. Zu der Zeit sagte Putin: „Wenn ich nach Kodokan komme, habe ich ein Gefühl des Friedens, als wäre ich zu Hause“, berichtete die japanische Zeitung Asahi Shimbun.
Er beschrieb auch die Prinzipien des Judo, des Respekts vor dem eigenen Partner oder Gegner und der Selbstverteidigung als Tipps für die Entwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Japan zu einer Zeit, als beide Länder versuchten, als diplomatische Partner miteinander zusammenzuarbeiten.
Putin hat angedeutet, dass er gute Beziehungen zu Yamashita hat, und beschrieb den Olympioniken von 1984 sogar als „sehr guten Mann“. Angesichts der Offensiven Russlands in der Ukraine konnte Yamashita nicht dasselbe über ihren ehemaligen Judoka sagen.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Josi Martínez denuncia discriminación homofóbica en restaurante de Miraflores y anuncia acciones legales
El tiktoker peruano relató que un grupo de jóvenes lo insultó y agredió verbalmente mientras cenaba con una amiga, señalando que este tipo de ataques no es la primera vez que le ocurre en espacios públicos

Se suspendió la multa de Alianza Lima por apagón en Matute durante final ante Universitario: PJ otorgó medida cautelar
Por el momento, el club ‘blanquiazul’ no deberá desembolsar los más de 2.4 millones de sanción por apagar las luminarias en plena celebración de la ‘U’ en el 2023

Rutas de Lima ofrece a la MML entregar la concesión de las vías por falta de ingresos tras la suspensión de peajes
La empresa afirmó que, pese a su disposición a transferir la operación, mantiene la reserva de sus derechos frente a los actos del Estado peruano

Emergencias por lluvias en Bogotá EN VIVO: Se registran inundaciones en varias zonas de la ciudad
Hasta el momento, el Sistema Integrado de Transporte no ha reportado afectaciones en sus servicios

¿Contingencia ambiental en CDMX? Esta es la calidad del aire del 21 de noviembre
Diariamente y a cada hora, la Dirección de Monitoreo Atmosférico publica el estado del del oxígeno en la Zona Metropolitana del Valle de México. Aquí el reporte de las 15:00
