
Insgesamt 150 Fälle von Salmonellose wurden in neun europäischen Ländern festgestellt, berichteten zwei europäische Agenturen an diesem Dienstag und wiesen Tage nach der Schließung einer Kinder (Ferrero) Schokoladenproduktionsstätte in Belgien auf „eine belgische Fabrik“ als verantwortlich hin.
„Am 8. April 2022 wurden 150 bestätigte und wahrscheinliche Fälle von Salmonellose gemeldet“, sagten die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und das Europäische Zentrum für Krankheitsvorbeugung und Kontrolle (ECDC) in einer Erklärung.
Die beiden Agenturen „identifizierten Produkte, die von einem Unternehmen in seiner Produktionsfabrik in Belgien mit Schokolade hergestellt wurden, als Ursache für den epidemischen Ausbruch der Salmonellose“, sagten sie, ganz zu schweigen von der italienischen Gruppe.
Die meisten Infektionen traten bei Kindern unter 10 Jahren in neun europäischen Ländern auf: Spanien, Frankreich, Deutschland, Belgien, Irland, Luxemburg, Norwegen, den Niederlanden und Schweden.
Am vergangenen Freitag hat die belgische Bundesbehörde für Lebensmittelsicherheit (Afsca) die Betriebsgenehmigung des Ferrero-Werks in Arlon, Provinz Luxemburg, vorläufig zurückgezogen, nachdem Salmonellen im Zusammenhang mit den in dieser Fabrik hergestellten Produkten aufgetreten waren.
Laut Afsca wurde bestätigt, dass ein Zusammenhang zwischen den Vergiftungen und der Ferrero-Fabrik in Arlon besteht.
Dies gilt insbesondere für die Produkte „Kinder Surprise“, „Kinder Surprise Maxi“, „Kinder Mini Eggs“ und „Schoko-bons“.
„Es ist eine drastische Maßnahme (...). Ab heute kann das Unternehmen keine Aktivitäten mehr in der Lebensmittelkette ausüben. Es gibt einen weit verbreiteten Rückruf von Kinderprodukten und Ferrero Arlon wird nichts mehr herauskommen „, sagte Jean-Sébastien Walhin, Afsca-Sprecher des französischsprachigen Senders RTBF, am Freitag.
Und dies wird der Fall sein, fügte er hinzu, „bis Afsca nachweisen kann, dass die Produktion unter absoluter Achtung der Gesundheit des Verbrauchers erfolgt. Zumal wir nicht vergessen, dass die Verbraucher hier hauptsächlich Kinder sind.“
Ebenfalls am Freitag räumte Ferrero „interne Ineffizienzen“ und eine „Verzögerung des Rückrufs“ bestimmter bei Arlon hergestellter Produkte ein.
„Ferrero räumt ein, dass es interne Ineffizienzen gab, die zu Verzögerungen bei Abhebungen und beim Informationsaustausch führten. Dies hat sich auf die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Untersuchungen ausgewirkt „, berichtete die Gruppe in einer Mitteilung und erklärte, sie werde die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, „um das Vertrauen der Verbraucher zu wahren“.
Salmonellen sind eine Art von Bakterien, die Symptome wie Durchfall, Fieber und Magenkrämpfe verursachen können. Es ist eine der häufigsten lebensmittelbedingten Infektionen.
(Mit Informationen von AFP und EFE)
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
David Almandoz, Pepe Gonzales, revela por qué dejó Al Fondo Hay Sitio: “Me sentía como muerto”
El reconocido actor contó el motivo por el que decidió dar un paso al costado, pese a volver con la serie en el 2022. Contó algunas situaciones que terminaron desanimándolo

Dólar sufre en Día de Acción de Gracias: peso mexicano extiende racha positiva y cotiza al alza este 27 de noviembre
La divisa estadounidense suma tres jornadas consecutivas cotizando a la baja frente a la moneda mexicana
Gustavo Petro afirmó que los chats sobre la infiltración de alias Calarcá en el Gobierno fueron manipulados: “Es necesario que la justicia explique”
El mandatario colombiano exigió una explicación sobre el motivo por el cual la Fiscalía no avanzó en la investigación pese a contar con la información desde hace 16 meses
Ábalos y Koldo a prisión sin fianza: el juez del Supremo decreta la medida cautelar de cara a la apertura del juicio oral
La vistilla del exministro se ha celebrado a las 10:00 y la del ex asesor a las 12:30, retrasada porque su abogada quería asistir a la declaración del otro acusado, Víctor de Aldama

Ricardo Lorenzetti: “Tenemos que lograr que la democracia sea eficaz”
El juez de la Corte Suprema presentó su nuevo libro “El liderazgo del caos: cómo reconstruir un proyecto común en un mundo fragmentado” en Menora
