
Er ist zehn, ich bin zwei zwei, ich habe kein Fünftel, ich bin zwei drei... Es gibt viele Ausdrücke mit Zahlen, die in Mexiko existieren, und zweifellos ist „er hat bereits zwanzig fallen gelassen“ einer der am häufigsten von der Gesellschaft des Territoriums verwendeten. Es ist jedoch üblich, dass der Ausdruck verwendet wird, aber es ist nicht sehr klar, was seine ursprüngliche Bedeutung ist.
Im Land wird es verwendet, wenn es jemandem gelingt, eine Erklärung zu verstehen oder zu wissen, warum eine bestimmte Situation passiert ist. Deshalb ist es normal zu hören, dass eine Person, die sich etwas bewusst ist, erwähnt „sie ist bereits in den zwanzigsten gefallen“, aber seit wann wurde diese Aussage populär?
Der Schriftsteller Arturo Ortega beschreibt, dass der Ursprung dieses eigenartigen Satzes auf die 1980er Jahre zurückgeht, denn als der technologische Fortschritt die Städte noch nicht überflutet hatte, war die einzige Möglichkeit, mit geliebten Menschen zu kommunizieren, ein öffentliches Telefon zu besuchen, da dies zu dieser Zeit ein guter Prozentsatz der Bevölkerung tat haben keinen Zugang zu innovativen Erfindungen.
Voraussetzung, um mit jemandem aus der Ferne sprechen zu können, war jedoch eine 20-Cent-Münze, da dies zu dieser Zeit die einzige Bezeichnung war, die von Telefonautomaten akzeptiert wurde.
Beim Herstellen einer Verbindung mussten Sie zuerst das Geld in den Steckplatz einlegen und dann die Nummer wählen, die Sie kontaktieren wollten. Sobald die Person antwortete, konnten Sie hören, wie die Maschine die Münze verschluckt hatte, wodurch das Gespräch stattfinden konnte.
Als es jedoch nicht gelang, die Kommunikation herzustellen, verwendeten die Leute den Ausdruck: „Er hat die 20 nicht fallen gelassen“, eine Frage, die bedeutete, dass die Verbindung zwischen beiden Parteien nicht erfolgreich hergestellt werden konnte. Darüber hinaus wurde es üblich, den Status des Anrufs zu überprüfen, um der anderen Person anzuzeigen, dass „der zwanzigste bereits gefallen ist“, sodass beide Benutzer sorgenfrei sprechen konnten.
Im Laufe der Zeit ging der Ausdruck durch die Telefonzellen und etablierte sich im täglichen Leben der Haushalte. Dank der mexikanischen Kreativität wurde dieser Satz bald als Synonym für „Sie haben es bereits verstanden“ oder, umgangssprachlicher, „Sie haben die Idee bereits verstanden“ verwendet.
Es ist eine Tatsache, dass das Telefon, das seit der Zeit des Porfiriato eingetroffen ist, nicht nur die Art und Weise, wie Individuen interagieren, sondern auch verändert hat brachte neue Praktiken mit sich, gefolgt von der Eingliederung in die Kultur des Territoriums, weil „er bereits zwanzig geworden ist“ nicht das einzige Erbe ist, das er hinterlassen hat, wie es beim Wort „gut“ der Fall ist. Heutzutage antworten die Leute so, weil es notwendig war, den Betreibern mitzuteilen, dass das Signal „gut“ war, damit die Verbindung zum Empfänger hergestellt werden konnte.
Es sollte angemerkt werden, dass dieser Fall nicht einzigartig und besonders in Mexiko ist, da in Argentinien heißt es „Ich habe die Akte bereits gefallen“, genauso wie in England „der Penny ist gefallen“ (der Penny ist gefallen); in Venezuela wird es verwendet „Ich habe die Schmerle fallen gelassen“; in Israel ist es „Nafal ha-asimón“ (der AsiMON ist gefallen) und in Deutschland heißt es „J etz ist bei mir“ der Groschen gefallen „(ich habe den Grosche schon fallen lassen).
In all diesen Fällen wird auf die antiken Münzen verwiesen, die in diesen Gebieten verwendet wurden, um an öffentlichen Orten zu telefonieren. Obwohl es in verschiedenen Teilen der Welt üblich ist, kann nicht ignoriert werden, dass Zahlen in verschiedenen mexikanischen Phrasen sehr häufig vorkommen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Estas agencias de Reniec atenderán el viernes 2 de mayo para la entrega de DNI: ¿En qué horario?
Apropósito del 2 de mayo declarado como día no laborable por el gobierno central, el Registro Nacional de Identificación y Estado Civil anunció que continuará con la entrega de DNI

¿Este viernes 2 de mayo es Feriado? Esto dice la norma oficial publicada por el Gobierno
Los peruanos aprovechan este feriado largo que culminará el domingo 4 de mayo para viajar tanto dentro como fuera del país

Sacerdote del Sodalicio despotrica contra el papa Francisco y su legado: “Si hubiera fallecido antes, el SVC no estaría disuelto”
El primer denunciante del SVC, José Enrique Escardó, informó que algunos feligreses planean denunciar el ataque ante el Arzobispado de Lima. El párroco Juan Carlos Rivva, de la parroquia Nuestra Señora de la Reconciliación, aseguró que fue malinterpretado

Cadáver de colombiano en México fue abandonado por grupo de sujetos en una funeraria: tenía heridas de bala
El connacional fue identificado gracias a que los hombres que lo asesinaron le dejaron sus documentos personales en una de las prendas que llevaba consigo la víctima de 35 años, a la que dejaron envuelta entre sábanas en el municipio de La Piedad, Michoacán

INE inicia la distribución de más de 601 mil boletas
Las actividades concluirán el próximo 17 de mayo
