
Ob Rock und Folk in Oklahoma, klassische Musik in Weimar oder Street Art in Bremen, Musik- und Kunstliebhaber werden sich über diese Exponate freuen. Und in Lüttich können Sie japanische Kultur erleben. den Spuren von Bob Dylan in Oklahoma Fans des Singer-Songwriters Bob Dylan werden bald einen neuen Wallfahrtsort haben: Am 10. Mai wird das Bob Dylan Center in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma eröffnet. Dort können Sie eine Sammlung von mehr als 100.000 Stücken über die Karriere des Musikers sehen, darunter Manuskripte und Konzertaufnahmen, die bisher nicht veröffentlicht wurden. Weitere Informationen finden Sie unter www.bobdylancenter.com. virtueller Rundgang durch den historischen Ort, an dem Bach Die Schlosskirche in der deutschen Stadt Weimar spielte , war einer der Orte, an denen der berühmte Komponist Johann Sebastian Bach hervorsticht. Fast 250 Jahre nach ihrer Zerstörung durch Feuer kann die Kapelle Himmelsburg seit dem 10. April mit Hilfe der virtuellen Realität wieder bewundert werden. Das Tourismusbüro des deutschen Bundeslandes Thüringen gab an, dass die Kapelle, in der Bach während seines Aufenthalts in Weimar zwischen 1708 und 1717 wiederholt arbeitete, dank der Technologie in einem Übersee-Container „lebendig“ wird. Die Ausstellung „Himmelsburg 2.0" kann bis zum 1. Mai in Weimar, in Ostmitteldeutschland, besucht werden. Es wird dann in anderen deutschen Städten und in Europa ausgestellt. Weitere Informationen gibt es unter www.thueringer-bachwochen.de/projekte/himmelsburg/. Banksy in Bremen und anderen Städten britische Straßenkünstler Banksy ist eines der größten Phänomene der Popkultur dieser Zeit. Es ist immer noch ein Rätsel, wer hinter dem berühmten Pseudonym steckt, aber seine Kunst kann in der Sonderausstellung „The Mystery of Banksy - A Genius Mind“ genossen werden. Die Ausstellung öffnet vom 8. April bis 14. August im BLG-Forum in der deutschen Stadt Bremen ihre Pforten. Dort sind Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Gravuren und Videoinstallationen des britischen Künstlers ausgestellt, die für diese Sonderausstellung reproduziert und zusammengestellt wurden. Die Ausstellung, die im März 2021 in der deutschen Stadt München uraufgeführt wurde, ist nun auch an drei weiteren Orten zu sehen: in den deutschen Städten Erfurt (bis 1. Mai) und Leipzig (vom 20. Mai bis 4. September) und in der österreichischen Stadt Linz (bis 15. Mai). Laut dem Veranstalter sind 2022 Ausstellungen auch in Hamburg, Frankfurt, Essen, Kiel und Nürnberg geplant. Weitere Informationen sind unter www.mystery-banksy.com verfügbar. Japanische Kultur in einem belgischen Bahnhof Vom Zen-Garten bis zum Samurai, vom Buddha bis zum Origami. Die facettenreiche japanische Kultur steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung mit dem Titel „I Love Japan“ auf der Europa Expo der Guillemins Station in der belgischen Stadt Lüttich. Wie von der Europa Expo beschrieben, führt die „Immersionstour“ Godzilla und berühmte Manga-Comics durch die Straßen von Tokio. Die Ausstellung wurde am 2. April eröffnet und soll bis zum 30. September am Fernbahnhof in der Stadt Ostbelgien laufen. Weitere Informationen finden Sie unter www.europaexpo.be. dpa
Más Noticias
Retiro AFP hoy en agenda de Comisión de Economía, pero sin predictamen: Sustentan acceso a las 4 UIT
Finalmente, avanza el debate del octavo retiro de los fondos de pensiones en la Comisión de Economía del Congreso, pero aún hay cerca de 10 proyectos de ley pendientes

Día Internacional de la Danza: por qué, desde cuándo se celebra y cuáles son los bailes más emblemáticos del Perú
Del zapateo festivo a los giros elegantes del ballet, la danza revela quiénes somos. Este 29 de abril, el mundo reconoce su poder para contar historias, sanar heridas y mantener vivas las tradiciones de cada rincón del planeta.

Más de 3.000 personas resultaron afectadas tras ataque a estación de energía en Jamundí: esto dijo la empresa encargada
Hombres armados ingresaron al interior de la Subestación Robles y atentaron contra la infraestructura eléctrica

Néstor Lorenzo, con el puesto asegurado hasta el Mundial: esto dijo Ramón Jesurún sobre la continuidad del entrenador de la selección Colombia
La Tricolor está sexta en la tabla de posiciones de la Eliminatoria Sudamericana a la Copa Mundial de la FIFA 2026, pero atraviesa una mala racha de resultados en los cuatro partidos

Bares y restaurantes se recuperan tras un apagón ‘salvado’ a base de linternas, efectivo y cerveza: “No están siendo días fáciles”
Al día siguiente del histórico apagón, el sector hostelero afronta una jornada complicada, con parte de las reservas canceladas, proveedores con entregas retrasadas y mucha comida en la basura
