
Einer der Hauptverdächtigen des Wirecard-Skandals, Jan Marsalek, der von Interpol nach dem spektakulären Bankrott des Finanzunternehmens im Jahr 2020 gesucht wurde, war in Moskau unter der Überwachung der russischen Geheimdienste zu finden, teilte die deutsche Tageszeitung Bild am Montag mit.
Der Anfang 2021 ansässige Österreicher „hätte sich in einem besonders sicheren Viertel Moskaus versteckt, wo er vielleicht noch (...) in der Obhut von Putins Geheimdiensten, dem FSB, lebt“, heißt es in der deutschen Zeitung.
Wirecard, der deutsche Marktführer für digitale Zahlungen, sank im Juni 2020, als seine Manager gestanden haben, dass 1,9 Milliarden Euro (2 Milliarden Dollar) an Vermögenswerten - ein Viertel der Gesamtsumme - nicht wirklich existierten.
Dieser Konkurs war, wie die deutsche Regierung selbst zugab, „der größte Finanzskandal“ der Geschichte des Landes.
Bild behauptet, dass die russischen Geheimdienste im vergangenen Jahr ihren deutschen Amtskollegen vorgeschlagen haben, „den Verdächtigen zu verhören“, die ehemalige Wirecard Nummer 2, wollte fast zwei Jahre lang.
Die in Moskau anwesenden deutschen Agenten baten ihre Vorgesetzten um „Anweisungen, ob ein Treffen mit Marsalek stattfinden sollte“.
Das Management des BND, der deutsche Nachrichtendienst, hätte nicht reagiert, obwohl die Regierung „informiert“ sei.
Der frühere Finanzbeauftragte von Wirecard, Jan Marsalek, 42, steht seit langem im Verdacht, mit russischen Interessen verbunden zu sein und von der Mitschuld an mehreren Geheimdiensten profitiert zu haben. Die Financial Times hatte angegeben, dass Marsalek Kontakt mit dem russischen Militärnachrichtendienst hatte.
Die spezialisierte Geheimdienststelle Bellingat überprüfte seine Einwanderungsdaten und stellte fest, dass er in den letzten 10 Jahren mit mehr als 60 Reisen in das Land ein häufiger Besucher in Russland war.
Laut Bild hätte sich Marsalek von Beginn seines Fluges an dem „Verkauf von Sputnik V-Impfstoffen“, dem von Russland entwickelten Anti-Covid-Medikament, verschrieben und die Beziehungen zu „paramilitärischen Söldnern“ unterhalten.
Der ehemalige Generaldirektor, beschuldigt
Unterdessen beschuldigten deutsche Staatsanwälte im vergangenen Monat den ehemaligen CEO von Wirecard und zwei weitere ehemalige Manager des Betrugs und der falschen Buchhaltung im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Unternehmens.
Staatsanwälte in München sagten, der ehemalige CEO Markus Braun habe Finanzberichte unterzeichnet, von denen er wusste, dass sie falsch seien Sie sagten, das Unternehmen verzeichnete nicht vorhandene Einnahmen, die es mehreren Unternehmen in anderen Ländern zuschrieb, und verwendete falsche Dokumente, um zu beweisen, dass es über Mittel verfügte, die es nicht hatte. Braun soll kurz vor der Insolvenzerklärung auch 6,6 Millionen Aktien verkauft haben.
Der ehemalige Hauptbuchhalter des Unternehmens und der CEO einer Tochtergesellschaft mit Sitz in Dubai wurden ebenfalls angeklagt.
Der Betrug kostete die Banken laut Aussage der Staatsanwaltschaft 3,1 Milliarden Euro (3,4 Milliarden Dollar) an Krediten und Rückzahlungen.
Der Fall dieses Unternehmens für elektronische Zahlungen ging auf die deutsche Regierung selbst ein. Im Jahr 2020 wurde dem Finanzministerium, das dann vom derzeitigen sozialdemokratischen Bundeskanzler Olaf Scholz geleitet wurde, mangelnde Aufsicht vorgeworfen und musste Reformen bei der Finanzaufsichtsbehörde (BaFin) ankündigen, obwohl es sicherstellte, dass die Agentur korrekt gehandelt habe.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Comprar en vez de alquilar: un punto de inflexión en el mercado inmobiliario
Yo creo que estamos frente a algo más profundo: un cambio de mentalidad. Las familias no solo buscan un techo; buscan estabilidad, patrimonio y previsibilidad financiera

IDRD defiende licitación por $140.000 millones: “No se establecieron condiciones restrictivas”
El IDRD aseguró que la licitación se ajustó a los principios de transparencia y pluralidad. La Procuraduría convocó una mesa técnica de seguimiento

La Granja VIP EN VIVO: Eleazar Gómez traicionará a uno de sus compañeros la tarde de hoy 17 de octubre
Sigue a los granjeros minuto a minuto en el reality show: Alfredo Adame, La Bea y César Doroteo permanecen en riesgo de eliminación

La Unión Europea evalúa participar en el desarme de Hamas dentro del plan de paz para Gaza
Los 27 miembros del bloque analizan aportar financiación y asistencia técnica al proceso impulsado por Donald Trump tras el alto el fuego entre Israel y el grupo terrorista
Claudia Sheinbaum vuelve a visitar Poza Rica: “Sigue la atención directa a la población”
La mandataria supervisa entrega de ayuda humanitaria al norte de Veracruz
