
Am Morgen dieses Montag, dem 11. April, meldete die kolumbianische Nationalpolizei die Rettung von acht Frauen, die in Frankreich sexuell ausgebeutet wurden. Nach Angaben der Behörde, Sie wurden in „Dating-Wohnungen“ festgehalten und auf Websites „beworben“. Neben der Freiheit der Bürger wurden 13 Personen wegen mutmaßlicher Straftaten im Zusammenhang mit Menschenhandel, Prostitution und Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation festgenommen. Die Frauen waren in Häusern in der Stadt Roche-sur-Yon untergebracht.
Das von der kriminellen Bande gesammelte Geld wurde nach Angaben der Polizei „gewaschen“ und in Immobilien in Oviedo und Zaragoza investiert. Tatsächlich beschlagnahmten sie 282.000 Euro in bar und 40 mobile Terminals. Im Gegenzug wurden 53.000 Euro von Girokonten und zwei Häusern in Frankreich mit einem geschätzten Wert von 340.000 Euro beschlagnahmt.
Die Rettungs- und Gefangennahme, Operation Bogotá genannt, wurde unter der Koordination von EUROPOL und von Agenten der Nationalen Polizei und der französischen Polizei durchgeführt. Laut der Akte nahmen die Kriminellen die Opfer in Kolumbien gefangen, verlegten sie nach Spanien und brachten sie dann nach Frankreich.
„Diese Operation ist Teil des Nationalen Polizeiplans gegen Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung. Die nationale Polizei verfügt über die Telefonleitung 900 10 50 90 und die E-Mail trata@policia.es, um die Zusammenarbeit der Bürger und die anonyme und vertrauliche Meldung dieser Art von Kriminalität zu erleichtern, wobei sich der Anruf nicht in der Telefonrechnung widerspiegelt „, betonte die kolumbianische Behörde.
Frauen waren gezwungen, an Orten, an denen sie festgehalten wurden, zu prostituieren. Sie wurden jedoch in Hotels oder Häuser verlegt, wenn die Kunden dieses kriminelle Netzwerk dies forderten. Letzteres bot Kriminellen eine breite Möglichkeit, die Zeit von Frauen mit Kunden zu verlängern, um mehr Geld zu sammeln.
Dieser Fall wird durch das verschärft, was Mitte März geschah, als zwei Opfer von Menschenhandel, die zur Prostitution gezwungen wurden, ihren Entführern entkamen. Dank ihnen wurden elf Personen gefangen genommen, die für ihre Inhaftierung verantwortlich waren. Unter den Gefangenen befanden sich sechs Frauen und fünf Männer im Alter zwischen 22 und 52 Jahren. Diese Menschen hatten unterschiedliche Hintergründe, es gab Bolivianer, Kolumbianer, Dominikaner und Argentinier. Sie wurden alle in der spanischen Stadt Palma festgenommen.
Die Beschwerdeführer versicherten, dass das Netzwerk sie in ihren Herkunftsländern kontaktierte und ihnen bessere Lebensbedingungen in Spanien versprach. Ihnen wurde versichert, dass sie auf europäisches Gebiet kommen würden, um als häusliche Pflegekräfte oder Haushälterinnen zu arbeiten. Als sie in Spanien ankamen, wurden sie in die Stadt Talavera de la Reina gebracht, wo sie ihre Pässe mitnahmen und ihnen mitteilten, dass sie Schulden in Höhe von 3.000 Euro aufgenommen hatten. Ihnen wurde gesagt, dass sie sich selbst prostituieren müssten, um dieses Geld zu bezahlen, weil sie sich sonst an ihren Verwandten rächen würden.
Bereits in den Händen dieses kriminellen Netzwerks war es ihnen verboten, alleine auf die Straße zu gehen, und sie wurden den ganzen Tag überwacht. Die Räume, die als Bordelle fungierten, waren an jedem Tag der Woche 24 Stunden am Tag in Betrieb. Sie argumentierten, dass sie nur drei Stunden Zeit hätten, um sich auszuruhen, bis auf die wenigen Stunden, in denen sie frei blieben, etwa drei Stunden Zeit, um sich Manchmal wurde ihnen das Essen entzogen und sie lebten überfüllt in Räumen mit schlechter Belüftung und ohne Tageslicht.
Von ihrer Arbeit erhielten sie kein Geld, im Gegenteil, die Gewinne, die sie erzielten, wurden von ihren Entführern unter dem Argument einbehalten, die Schulden abzuzahlen, die sie bei ihrer Ankunft im Land erworben hatten.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Prueban en Argentina una interfaz cerebro-computadora para la recuperación motriz tras un ACV
Un equipo de investigadores de la Universidad Nacional de Entre Ríos evaluó la efectividad de un sistema que puede ayudar a personas con dificultad motora después de un accidente cerebrovascular. Qué resultados obtuvieron

George Clooney, Adam Sandler y Noah Baumbach hablan sobre “Jay Kelly” y el precio de la fama
Las estrellas y el director rememoran sus inicios en la industria y hablan de cómo el fracaso fue parte del proceso. “No existe el éxito sin muchísimas decepciones”, dice Clooney

¿Qué ver en Prime Video? Estas son las películas top en Estados Unidos
Con estas historias, Prime Video busca mantenerse en el gusto de los usuarios

Las mejores películas en Netflix en Estados Unidos hoy
Con estas historias, Netflix busca mantenerse en el gusto de la gente

Procesan a cuatro policías por presunta tortura dentro del penal federal en Nayarit
Los hechos ocurrieron en abril de 2019 cuando violentaron a una persona en el Cefereso No. 4
