In der Hernán Villa Baena Schule im Stadtteil Goretti in Bello, Antioquia, wurde aufgezeichnet, als ein Schüler aufgrund eines Weckrufs ein Ei in den Kopf brach. Das Video, das viral geworden ist und auf dem Twitter-Account der Plattform „Denunciations Antioquias“ veröffentlicht wurde, zeigt den Moment, in dem sich die Schülerin dem Schreibtisch des Lehrers nähert, der saß, sich nähert und ein Ei in ihrem Kopf explodiert.
Die Lehrerin fragte ihren Angreifer, warum sie ihr das angetan habe, und sie antwortete: „Weil mich niemand zur Kenntnis nimmt.“ Anscheinend hätten sie ihn auf seinem Disziplinblatt geweckt.
Die Schülerin, die mit dem, was passiert war, nicht zufrieden war, beschloss, ihren Lehrer weiterhin anzugreifen. Als der Vorfall passierte, versucht das Opfer, das Klassenzimmer zu verlassen, um auf die Toilette zu gehen, um die Reste des Eies in ihren Haaren zu entfernen, und der junge Opfer peitschte sie erneut an und leerte die Flüssigkeit, die sie trug, in eine Thermosflasche.
Viele Internetnutzer äußerten sich zu den Ereignissen, die auf Video aufgezeichnet wurden, und lehnten die Leistung der jungen Frau ab. Darüber hinaus warnten sie, dass die jeweiligen Eltern dafür verantwortlich sein würden.
Das Bürgermeisteramt von Bello hob seinerseits den guten Umgang des Lehrers mit der Situation hervor und fügte hinzu, dass dem Schüler ein ordnungsgemäßes Verfahren garantiert wird, während er die Umstände untersucht und ob mehr beteiligt waren.
Es wurde auch darauf hingewiesen, dass das Bildungsministerium berichtete, dass der Fall der Kinder- und Jugendpolizei gemeldet wurde und die Eltern des Minderjährigen vorgeladen wurden, um den erforderlichen Pflegeweg für die Familienfürsorge zu aktivieren.
Es sei darauf hingewiesen, dass im Land beispielsweise Fälle von Gewalt in der Schule gemeldet und veröffentlicht wurden. Bisher gab es in Medellín in diesem Jahr mindestens 500 Fälle von Gewalt an der Schule
In den letzten Tagen berichtete das Bildungsministerium von Medellín, dass in diesem Jahr bisher mindestens 500 Fälle von Gewalt in der Schule registriert wurden, darunter Mobbing, sexuelle Belästigung und Cybermobbing.
Um dieses Problem anzugehen, das Schüler der 229 offiziellen Bildungseinrichtungen betrifft, 337 private und 49 von der Stadt abgedeckte, startete das Bürgermeisteramt von Medellín die Kampagne „Fass dich nicht an“.
Mit dieser Initiative beabsichtigt die Verwaltung, Studenten zu unterstützen, die Opfer von Gewalt in den Bildungseinrichtungen der Stadt wurden. Darüber hinaus soll es Kindern und Jugendlichen ausreichend Selbstvertrauen geben, um ihre Aggressoren zu melden.
Schließlich warnte die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (ECLAC) im vergangenen Jahr davor, dass 32% der Studenten in Kolumbien gemobbt wurden. Diese Zahl zeigt die schwerwiegenden Probleme von Gewalt und Mobbing, mit denen Studenten im Land konfrontiert sind, und dass sie eine umfassende Betreuung benötigen Eindämmung.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Clima en Piura: la predicción para este martes 26 de agosto
El clima en Perú resulta por las condiciones geográficas: sus costas, montañas y selva

Detienen en Sonora al conductor de un camión que llevaba casi 20 millones de pesos en droga oculta en cubetas
El cargamento tenía como destino Tijuana, Baja California

Secretaría de Educación respondió a críticas sobre atención de salud mental en colegios de Bogotá, solicitó no desinformar
La entidad defendió su gestión tras los señalamientos del concejal Julián Rodríguez Sastoque, destacando una reducción significativa en suicidios y acciones para fortalecer la atención psicológica en instituciones públicas y privadas

Bolivia presentó su lista de convocados para las eliminatorias: así jugaría ante la selección Colombia
El conjunto de Óscar Villegas quiere dar el golpe en Barranquilla frente a la Tricolor, que solo necesita un triunfo para clasificar al mundial, pero lleva tres juegos de local sin victoria
