
Weniger als zwei Monate nach den Präsidentschaftswahlen und die Kandidaten, die in die zweite Runde gehen werden, erreichen bekanntermaßen die Casa de Nariño und führen das Land für die nächsten vier Jahre. Die verschiedenen Bewegungen, Koalitionen und Parteien wollen mit ihren Vorschlägen die größte Anzahl von Kolumbianern erreichen. Inmitten dieser Zeit, in der weiterhin finanzielle Unterstützung und Spenden für Politiker eingehen, um ihre Reisen fortzusetzen, äußerte Gustavo Petro seine Besorgnis: Sie suchen nach Möglichkeiten, Geld aus dem Drogenhandel in ihre Finanzen zu stecken, so er.
Der Kandidat für den Historischen Pakt reichte die ernsthafte Beschwerde über seine sozialen Netzwerke ein, wo er auch die Gelegenheit nutzte, seine Wahlkampfkomitees und seine Anhänger zu bitten, sich des Geldes bewusst zu werden, das in der Kampagne gehandhabt wird, da dieser Plan angeblich von einigen Gefängnissen in der Land.
„Wir haben Informationen über einen Plan aus Gefängnissen, um meine Kampagne mit Geldern aus dem Drogenhandel zu infiltrieren. Maximale Aufmerksamkeit für alle Gemeindekomitees, Geld wird nur in der nationalen Verwaltung und für Kredite aus dem Finanzsystem gesammelt „, schrieb der Präsidentschaftskandidat auf seinem Twitter-Account.
Der Senator von Human Colombia gab keine weiteren Einzelheiten der Beschwerde bekannt. Es ist nicht bekannt, ob die Behörden bereits alarmiert wurden oder wer hinter dem angeblichen Plan steckt, der sich erheblich auf seine Kandidatur auswirken würde, aber seine Anhänger waren besorgt und drückten ihre Unterstützung aus, „die Kampagne zu verteidigen“. “.
Personen, die gegen die Ideen des progressiven Vertreters sind, verwiesen auf die Unterstützung, die der Politiker vom ehemaligen Präsidenten Ernesto Samper erhielt, der zu dieser Zeit mit dem Geld des Drogenhandels zu tun hatte und für den sogenannten Achttausend-Prozess bekannt ist.
Vor einigen Tagen gab es Spekulationen, als Gustavo Petro sich mit Mitgliedern der Grünen Partei traf, trafen sich die Kongressabgeordneten Roy Barreras und María José Pizarro mit dem ehemaligen Präsidenten Samper und seinem Sohn, dem ehemaligen Senatskandidaten Miguel Samper Strouss.
„Mit Präsident Samper sind wir durch die Geschichte vereint. Wir teilen uns Räume wie die Puebla-Gruppe. Und nun, wir haben über die Organisation und Beteiligung von Bereichen des Zentrums gesprochen, um den Historischen Pakt zu unterstützen „, sagte die Vertreterin und jetzt die gewählte Senatorin María José Pizarro über ihre sozialen Netzwerke.
„Er sagte uns offensichtlich, dass sein größtes Interesse mit der Kontinuität und dem Engagement des Pakts, an der Verwirklichung der Friedensabkommen und mit einem neuen Wirtschaftsmodell für die Bewältigung der Zeit nach der Pandemie zu tun hat. Wir setzen uns für eine Ära des Friedens ein, die für unser Land nicht verschoben werden kann „, fügte er hinzu.
„Von der Puebla-Gruppe haben wir offensichtlich über das von uns vorgeschlagene Solidaritätsmodell gesprochen, das wir offensichtlich betonen können. Und mit Miguel Samper, seinem Sohn, wurden eine ganze Reihe von Überlegungen zur umfassenden ländlichen Landreform angestellt „, sagte er.
Es wurde spekuliert, dass Kongressabgeordnete vor haben, sich erneut mit den Sampers zu treffen, um den Weg der gemeinsamen Probleme zwischen einer möglichen Petro-Regierung im Falle eines Wahlgewinns und dem ehemaligen Präsidenten festzulegen.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Beneficios para el Grupo B del Sisbén 2025: subsidios y apoyos disponibles según el puntaje
Estas son las ayudas disponibles y la manera en que se determinan según su clasificación oficial

MOE alerta por aumento de violencia contra liderazgos políticos rumbo a las elecciones de 2026
Pidió medidas urgentes para proteger candidaturas de cara a las elecciones legislativas y presidenciales previstas para 2026

Hospital Nacional alerta por ruido en conciertos de Vive Claro: mediciones superan límites hospitalarios en Bogotá
Mediciones internas evidenciaron excedencias que impactan a pacientes y personal, mientras la institución pide soluciones a las autoridades

Expresidente Uribe acompaña inscripción de la primera lista Cámara Bolívar del Centro Democrático y MIRA
El Centro Democrático y el partido MIRA oficializaron en Cartagena la primera lista abierta a la Cámara por Bolívar para 2026, integrada por seis aspirantes y acompañada por el expresidente Álvaro Uribe Vélez durante el acto de inscripción
