
Die Hurrikansaison in Mexiko hat zwei ungefähre Startdaten, da unser Land von zwei Ozeanen umgeben ist, so dass es an der Pazifikküste normalerweise Mitte Mai beginnt, während es an der Atlantikküste (Golf von Mexiko) Anfang Juni auftritt Änderungen der Muster aufgrund des Klimawandels bedeuten jedoch Vorhersagen sind nicht so genau.
Im Fall des Golfs von Mexiko für unser Land wird es in diesem Jahr Aktivitäten geben, die über dem Jahresdurchschnitt liegen und laut Prognose der Colorado State University (CSU) in den Vereinigten Staaten, die von diesen Wetterereignissen an der Ostküste betroffen sind, voraussichtlich vier große Hurrikane verzeichnen werden.
Nach Angaben des Department of Atmospheric Sciences der CSU werden im Atlantik 19 benannte tropische Stürme erzeugt, dh mit maximal anhaltenden Winden von 63 Kilometern pro Stunde oder mehr, was über dem Durchschnitt von 14 Stürmen pro Jahr liegt.
Es wird hervorgehoben, dass sich 2022 vier große Hurrikane mit Winden von 178 km/h bilden werden, die ebenfalls über dem Durchschnitt von drei großen Wirbelstürmen liegen werden. Laut CSU-Vorhersagemodellen waren in der Saison von Juni bis Ende November insgesamt etwa neun Hurrikane zu erwarten, mehr als die sieben historisch in diesem Becken registrierten.
Die Liste der tropischen Stürme mit Namen an der Atlantikküste für 2022 lautet wie folgt: Alex, Bonnie, Colin, Danielle, Earl, Fiona, Gaston, Hermine, Ian, Julia, Karl, Lisa, Martin, Nicole, Owen, Paula, Richard, Shary, Tobias, Virginie, Walter. Vier große Wirbelstürme könnten aus dieser Liste hervorgehen.
Für den Spezialisten Philip J. Klotzbach ist die Temperatur des subtropischen Atlantiks „wärmer als normal“, und aus diesem Grund besteht eine überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit, dass große Hurrikane die Kontinentalküsten und die Karibik treffen werden.
Die CSU bezieht sich auf die von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der Vereinigten Staaten analysierten Durchschnittswerte, die auf Aufzeichnungen von 1991 bis 2020 im Atlantik basieren.
Der Bericht prognostiziert insgesamt 90 Tage Stürme über dem Durchschnitt von 80 Tagen sowie 35 Tage Hurrikane wie in den Jahren 2020 und 2021, jedoch über dem Durchschnitt von 27 Tagen.
Prognosen zufolge besteht eine Wahrscheinlichkeit von 46%, dass ein Hurrikan den Golf von Mexiko trifft.
Der Experte stellte klar, dass „es unmöglich ist, eine vollständige Hurrikansaison bereits im April vorherzusagen“, und deshalb wird er seinen Bericht weiterhin aktualisieren.
Wenn diese erste Prognose erfüllt wird, wird 2022 die siebte Saison in Folge mit überdurchschnittlichen Hurrikanen im Atlantik sein.
Die letztjährige Saison gipfelte in 21 benannten Stürmen, von denen sieben zu Hurrikanen und von diesen vier zu großen Hurrikanen wurden.
Erst vor zwei Wochen gab das Climate Prediction Center der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration eine Warnung von La Niña für die nördliche Hemisphäre des Planeten heraus.
Das La Niña-Phänomen tritt im Pazifischen Ozean auf, wo die Temperaturen auf der Äquatorlinie sinken, wodurch die Bildung von Hurrikanen begrenzt wird. Dieses Wetterereignis hat jedoch eine umgekehrte Wirkung im Atlantik, wo die Temperaturen steigen und die Entwicklung tropischer Wirbelstürme fördern.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
“Indomable” se posiciona en el primer lugar de las 10 series más vistas de Netflix en España
Con apenas seis capítulos, la producción se convirtió en el thriller favorito del público

Madre de Alejandra Baigorria se reconcilia con su hija Thamara tras episodio de agresión: “Nunca pasó nada”
Tras meses de polémica y distanciamiento, Verónica Alcalá compartió mensajes y fotos que evidencian un acercamiento con Thamara Medina, generando debate sobre el perdón y la superación de conflictos familiares

¿Cómo se manifiesta el estrés crónico en el cuerpo?: Psiquiatra explica en qué consiste la somatización
Especialista detalla cómo es que reacciona el cuerpo para pedir ayuda cuando la carga psíquica se vuelve insoportable

Un tribunal ya condenó a Pozuelo (PP) por cerrar un piso para migrantes porque prima “el interés superior de la protección del menor”
El Ayuntamiento de Pozuelo ha ordenado el cese cautelar de la actividad del centro del Gobierno que acoge a 400 migrantes e iba a ser destino de menores procedentes de Canarias. Pero una sentencia del TSJM en un caso parecido dio la razón a una ONG que albergaba a menores en un piso tutelado y que el Consistorio quiso cerrar

Ica: suspenden clases presenciales en institutos por vientos paracas y ordenan modalidad virtual
La Dirección Regional de Educación de Ica tomó esta medida para proteger a estudiantes y personal ante la alerta de vientos fuertes emitida por el Senamhi
