
Die Hurrikansaison in Mexiko hat zwei ungefähre Startdaten, da unser Land von zwei Ozeanen umgeben ist, so dass es an der Pazifikküste normalerweise Mitte Mai beginnt, während es an der Atlantikküste (Golf von Mexiko) Anfang Juni auftritt Änderungen der Muster aufgrund des Klimawandels bedeuten jedoch Vorhersagen sind nicht so genau.
Im Fall des Golfs von Mexiko für unser Land wird es in diesem Jahr Aktivitäten geben, die über dem Jahresdurchschnitt liegen und laut Prognose der Colorado State University (CSU) in den Vereinigten Staaten, die von diesen Wetterereignissen an der Ostküste betroffen sind, voraussichtlich vier große Hurrikane verzeichnen werden.
Nach Angaben des Department of Atmospheric Sciences der CSU werden im Atlantik 19 benannte tropische Stürme erzeugt, dh mit maximal anhaltenden Winden von 63 Kilometern pro Stunde oder mehr, was über dem Durchschnitt von 14 Stürmen pro Jahr liegt.
Es wird hervorgehoben, dass sich 2022 vier große Hurrikane mit Winden von 178 km/h bilden werden, die ebenfalls über dem Durchschnitt von drei großen Wirbelstürmen liegen werden. Laut CSU-Vorhersagemodellen waren in der Saison von Juni bis Ende November insgesamt etwa neun Hurrikane zu erwarten, mehr als die sieben historisch in diesem Becken registrierten.
Die Liste der tropischen Stürme mit Namen an der Atlantikküste für 2022 lautet wie folgt: Alex, Bonnie, Colin, Danielle, Earl, Fiona, Gaston, Hermine, Ian, Julia, Karl, Lisa, Martin, Nicole, Owen, Paula, Richard, Shary, Tobias, Virginie, Walter. Vier große Wirbelstürme könnten aus dieser Liste hervorgehen.
Für den Spezialisten Philip J. Klotzbach ist die Temperatur des subtropischen Atlantiks „wärmer als normal“, und aus diesem Grund besteht eine überdurchschnittliche Wahrscheinlichkeit, dass große Hurrikane die Kontinentalküsten und die Karibik treffen werden.
Die CSU bezieht sich auf die von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) der Vereinigten Staaten analysierten Durchschnittswerte, die auf Aufzeichnungen von 1991 bis 2020 im Atlantik basieren.
Der Bericht prognostiziert insgesamt 90 Tage Stürme über dem Durchschnitt von 80 Tagen sowie 35 Tage Hurrikane wie in den Jahren 2020 und 2021, jedoch über dem Durchschnitt von 27 Tagen.
Prognosen zufolge besteht eine Wahrscheinlichkeit von 46%, dass ein Hurrikan den Golf von Mexiko trifft.
Der Experte stellte klar, dass „es unmöglich ist, eine vollständige Hurrikansaison bereits im April vorherzusagen“, und deshalb wird er seinen Bericht weiterhin aktualisieren.
Wenn diese erste Prognose erfüllt wird, wird 2022 die siebte Saison in Folge mit überdurchschnittlichen Hurrikanen im Atlantik sein.
Die letztjährige Saison gipfelte in 21 benannten Stürmen, von denen sieben zu Hurrikanen und von diesen vier zu großen Hurrikanen wurden.
Erst vor zwei Wochen gab das Climate Prediction Center der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration eine Warnung von La Niña für die nördliche Hemisphäre des Planeten heraus.
Das La Niña-Phänomen tritt im Pazifischen Ozean auf, wo die Temperaturen auf der Äquatorlinie sinken, wodurch die Bildung von Hurrikanen begrenzt wird. Dieses Wetterereignis hat jedoch eine umgekehrte Wirkung im Atlantik, wo die Temperaturen steigen und die Entwicklung tropischer Wirbelstürme fördern.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Cathy Juvinao contestó a la defensa del ministro de Educación a Margarita Rosa de Francisco: “Subsidiar a los ricos con Agro Ingreso Seguro era malo”
La representante criticó la postura oficial luego de revelarse que Margarita Rosa de Francisco recibió apoyo estatal para sus estudios universitarios

Expertos en drones chinos asesoraron en Rusia a un fabricante de armas que provee a Putin para la invasión a Ucrania
Documentos surgidos de una investigación periodística muestran que la compañia rusa Kupol, sancionada por Occidente, recibió más de una docena de naves no tripuladas para ataques unidireccionales fabricados por Sichuan AEE

Cuál es el precio de la gasolina en Lima este 25 de septiembre
Como todos los días, el precio de hoy de las gasolinas en la capital peruana

España detecta solo 104 cánceres laborales frente a los 8.000 estimados: “Hay que contemplar los riesgos asociados a cada patología”
El INSST notifica un 0,04% de los casos de origen laboral, frente al 5-10% de la media europea
Victoria Federica ‘planta’ a los Premios Forbes 2025: estos han sido los galardonados de la noche
La sobrina de Felipe VI no se presentó a la gala a pesar de estar nominada en la categoría de Mejores Creadores de Contenido
