
Ayineth Pérez Galán, Präsidentin der Association of Land Claimants of Land Claimants Tierra y Paz, erzählte auf den Mikrofonen von W Radio ihre Geschichte als Opfer von Zwangsvertreibung in der Region Urabá. Es sei darauf hingewiesen, dass dies im Rahmen der Beziehung zwischen dem Córdoba Livestock Fund und den von den Castaños geführten Paramilitärs geschah. Diese bedauerlichen Ereignisse wurden für die jüngsten Aussagen des ehemaligen Gouverneurs von Córdoba und ehemaliger Manager dieses Fonds, Benito Osorio, relevant, der mehrere Beamte des Landes mit paramilitärischen Gruppen und dieser Aktion in Verbindung brachte.
Pérez erklärte, dass der Beginn dieser Geißel in den 1990er Jahren stattfand, da dies der Moment war, als bewaffnete Männer in ihre Region kamen und seine Familie nach einem Tag der Folter bedrohten: „Meine Familie wurde 1995 vertrieben, es war eine bewaffnete Gruppe, die meinen Vater bedrohte und ihn dann bedrohte und folterte Wie mein Bruder zwangen sie ihn nach einem Tag zu gehen und sagten ihm, dass sie bei seiner Rückkehr nicht antworten würden.“ .
Las Tulapas dominierte im Namen von Schwester Teresa Gómez Álvarez, einer der Frauen, die Casa Castaño am nächsten standen und die maßgeblich an der paramilitärischen Expansion in Chocó, Cordoba und Antioquia beteiligt war. Schwester Teresa wurde die Frau, die auf die Farmen kam, um mit den Bauern zu verhandeln, obwohl sie um Vergebung für ihre Gefangennahme bat, als sie eine feindselige und bedrohliche Haltung einschüchterte, die die Eigentümer des von ihr und den Paramilitärs beabsichtigten Landes einschüchterte.
In Bezug auf die oben genannte Frau erklärte Ayineth Pérez ihre kriminellen Handlungen und die Art und Weise, wie sie sich den Opfern näherte: „Schwester Teresa und andere wie Guido Vargas, die mit ihr zusammenarbeiteten, waren dafür verantwortlich, auf die Farmen zu gehen, um mit den Bauern zu verhandeln, die Vertreibung der Familie trat auf, als sie ankamen. Schwester Teresa war eine von denen, die, als sie Geschäfte mit dem Bauern machen wollte, im Haus des Bauern ankamen und als Bedrohung einen Revolver auf den Tisch legten, der sich dieser Situation widersetzen würde.
In seiner Erklärung an das JEP sprach Benito Osorio von einem „Brandstifter“ -Instinkt und sagte, er habe es genossen, die Häuser der Bauern inmitten der Flammen brennen zu sehen. Dies war eine der Dynamiken, die von bewaffneten Gruppen genutzt wurden, um die Rückkehr der Opfer zu verhindern, um ihre Sachen wiederzugewinnen.
In der Zwischenzeit bestätigte Pérez Galán, was Osorio zu dieser Zeit sagte, und stellte fest, dass viele der Häuser und Farmen verbrannt wurden: „Das Verbrennen von Häusern war eine der Methoden, mit denen sie sicherstellten, dass die Bauern, als sie ihre Häuser verließen, nicht zu ihnen zurückkehrten. zu allen Häusern bedrohten auch die Menschen, denen sie begegnet waren. Viele Leute, die sie dort nannten, kommen die „Mokka-Cabezas“, um den Bauern Angst zu machen und das Land in Ruhe zu lassen“.
Obwohl diese Lose mitten im Nirgendwo aufgedeckt wurden, kommunizierten die Täter bei vielen Gelegenheiten mit den Opfern, um ihre Taten auszuhandeln. Trotz der Weigerung mussten sie unterschreiben, wie es bei der Mutter des Präsidenten der Vereinigung der Fall war, die ihren Fall ausführlich erläuterte und erklärte: „Für den Urkundenprozess schickten sie einen Mann, um mit meiner Mutter zu verhandeln. Als sie verhandelte, sagte sie zu meiner Mutter: „Ich komme, um mit Ihnen zu verhandeln, ich komme, um meine zu verkaufen Land „. und er sagte ihm, dass er ihn nicht fragen würde, ob er verkaufen würde, sondern direkt, um das Land zu verhandeln.“
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
HIF inició trámite para construir un proyecto de hidrógeno verde en Uruguay
La multinacional, que debió rediseñar el proyecto tras críticas de Argentina y Paysandú, construirá una toma en el Río Uruguay para obtener agua

Metro CDMX y Metrobús hoy 22 de septiembre: STC presenta retrasos en varias líneas
Información y actualización del servicio de transporte público en la capital este lunes

Para el 2026 cambiará de fecha el puente festivo de reyes en Colombia: cuál es la razón
La tradicional fecha que figura como el primer festivo del año es modificada por ley para garantizar el descanso de los trabajadores
Blessd llevará el ritmo colombiano a la alfombra roja del Balón de Oro 2025 en París
El reguetonero antioqueño fue escogido para animar la alfombra roja durante el ingreso de los futbolistas e invitados especiales a la ceremonia de premiación de los mejores futbolistas del año

Sheinbaum promete avances en protección animal para 2025 tras caso de maltrato en NL: “Es lamentable”
Aunque ya existen instituciones y organizaciones, la mandataria asegura que se espera marcar un precedente en el cuidado de fauna, principalmente doméstica
