
Agenten des US-Zoll- und Grenzschutzes (CBP) beschlagnahmten fast eine halbe Tonne Drogen an der Kreuzung zwischen Nuevo Laredo, Tamaulipas und Südtexas, die auf 13,6 Millionen Dollar geschätzt wurden.
Laut dem Bericht des Bureau of Field Operations haben sie eine Lieferung in der Pharr International Bridge Cargo Facility abgefangen. Pakete mit Fentanyl, Kokain und Heroin befanden sich in der Sendung, und der größte Teil davon war Methamphetamin.
Die Versicherung fand am 6. April statt, als CBP-Beamte einen kommerziellen Anhänger aus Mexiko fanden. Kartelle mit Operationen an der sogenannten kleinen Grenze handelten angeblich mit Betäubungsmitteln.
Zunächst verwendete der für die Überprüfung zuständige US-Agent nicht aufdringliche Inspektionssysteme sowie Unterstützung mit einem Hunde-Binom, das eine positive Erkennung durchführte. Auf diese Weise fanden sie 10 Packungen mit einem Gewicht von 3,58 kg angeblichem Fentanyl und 10 weitere, die 1,22 Kilo Kokain enthielten.
Sie beschlagnahmten auch ein weiteres Dutzend Packungen mit 1,24 kg Heroin und 3.618 Verpackungen, deren Gewicht mit Methamphetamin auf 433 Kilogramm geschätzt wurde. Alle Betäubungsmittel waren versteckt und ihr spezifisches Schicksal auf US-amerikanischem Boden ist noch nicht festgelegt.
„Die Frachtanlage von Pharr ist weiterhin ein Ziel für Schmuggelaktivitäten, aber unsere CBP-Beamten sind unerbittlich und nutzen alle verfügbaren Ressourcen, um diese Schmuggelversuche zu finden und zu stoppen“, sagte Hafendirektor Carlos Rodriguez.
Informationen in der Entwicklung...
Más Noticias
La multinacional Tether se va de Uruguay por los altos costos de la energía
El gigante cripto era la única empresa dedicada a la minería de activos digitales en el país; pretendía acordar una mejor tarifa con la empresas estatal de electricidad
Crisis de la educación privada en Uruguay: cierra un colegio y se monitorean otros cuatro
Una noticia se empieza a repetir cuando se acerca el cierre del año en Uruguay: la baja de la matrícula y de la natalidad provoca que varias instituciones tengan que bajar la cortina por no poder hacer frente a su situación financiera

Condenan a la Sanidad de Baleares a indemnizar a una paciente con 79.000 euros por un esguince mal atendido
La sentencia subraya que el equipo médico omitió medidas necesarias para detectar o prevenir trombosis, a pesar de que existían factores de riesgo

Foca huérfana recién nacida busca leche en la hélice de un barco que confunde con su madre
Exhausta y desnutrida, la cría logró recuperarse y regresar al mar gracias a la intervención de Mamíferos Marinos de Maine

El día más peligroso para conducir: estos son los efectos del horario de invierno
Los relojes se retrasarán una hora en la noche del sábado 25 al domingo 26 de octubre y a las tres serán las dos
