
Die Anwesenheit des Präsidentschaftskandidaten Federico Gutiérrez auf dem Nationalkongress der Gemeinden, der diese Woche in Cartagena stattfand, hat alle möglichen Verdacht erregt. Es war nicht nur verpönt, dass einige lokale Führer offen ihre Unterstützung für den Anwärter des Teams auf Kolumbien zeigten, sondern auch der Rest der Kandidaten für die Casa de Nariño war durch ihre Abwesenheit im Julio César Turbay Ayala Convention Center auffällig.
Zusätzlich zu der Tatsache, dass einige Führer den ehemaligen Bürgermeister von Medellín anfeuerten, baten sie darum, mit ihnen für Fotos zu posieren, und versprachen sogar Um für ihn zu stimmen, sorgte es für Besorgnis, dass die Einladung an Federico Gutiérrez und ihn allein zu dieser Veranstaltung - bezahlt mit staatlichen Mitteln - im Voraus geplant worden war, um sie zu begünstigen.
Dies wurde von Segundo Gil, Bürgermeister von Colón (Nariño), in einem Video bekannt gegeben, das er als Denunziation in seine sozialen Netzwerke hochgeladen hatte. Er versicherte, dass Fedemunicios gesagt hatte, dass er alle Kandidaten eingeladen habe; Gil glaubte dieser Version jedoch nicht.
Als der Kandidat Gutiérrez nach seinen Gründen für die Teilnahme am Nationalkongress der Gemeinden gefragt wurde, antwortete er:
Gutierrez konnte sich nicht vorstellen, dass er von den übrigen Präsidentschaftskandidaten abgelehnt werden würde. Ein Beispiel ist der Kandidat für den historischen Pakt der linken Koalition, Gustavo Petro Urrego. Von Medellín aus, wo er seine Agenda beim Frühstück mit Journalisten begann, gab der ehemalige Bürgermeister von Bogotá zu, dass er am Vortag zu der Veranstaltung in Cartagena eingeladen worden war, an der er schließlich nicht teilnahm, weil er bereits eine Agenda in der Hauptstadt von Antioquia hatte und ihr Priorität einräumte.
Der Kandidat der christlichen Bewegung Kolumbien Justa Libres, John Milton Rodríguez, schickte seinerseits eine Videoantwort an W Radio, in der er erklärte, er sei nicht einmal zur Fedemunicipios-Veranstaltung eingeladen worden. Er versicherte, dass es nicht gerechtfertigt sei, dass nicht alle Antragsteller vorgeladen worden seien.
Zu der Zeit, als Federico Gutiérrez in Cartagena sprach, waren die Kandidaten Rodríguez, Ingrid Betancourt, Luis Pérez, Enrique Gomez und Sergio Fajardo in den Studios von Canal Capital in Bogotá und nahmen an der Debatte teil, die von den öffentlichen regionalen Kanälen Kolumbiens organisiert wurde.
Mit Ausnahme von Sergio Fajardo, dem sie die Einladung von Fedemunicios in einem Fragenformular auf ihrer Website hinterlassen haben, gab keiner der anderen Kandidaten an, zur Veranstaltung in Cartagena berufen worden zu sein.
In einem Video in seinen sozialen Netzwerken warf Fajardo selbst vor, weder Federico Gutiérrez noch Gustavo Petro hätten an dieser wichtigen Debatte teilgenommen.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Aumentan estafas digitales por Black Friday 2025: expertos advierten cinco riesgos clave
Especialistas alertan por el incremento de intentos de suplantación digital en Colombia previo al Black Friday

En directo | Anticorrupción pide prisión para Ábalos al apreciar riesgo de fuga: el juez Puente tiene la última palabra
La Fiscalía pide para el exministro y para Koldo García 24 y 19,5 años de cárcel, respectivamente, por la trama de las mascarillas

Una madre de 6 hijos gana 2.000 euros al mes y vive gracias a las prestaciones sociales: “Económicamente, mi situación no es nada envidiable”
La economía de Cathy, que tuvo que renunciar a su empleo para cuidar de sus hijos, depende de las ayudas públicas, la pensión alimenticia y pequeños ingresos adicionales

La Fiscalía anticorrupción pide prisión provisional sin fianza para José Luis Ábalos
Las acusaciones, lideradas para el PP, ya habían solicitado esta medida en su escrito de acusación

Más de 240 mujeres denuncian haber sido drogadas por un alto funcionario del Gobierno de Francia durante entrevistas de trabajo
La policía halló una hoja de cálculo titulada “Experimentos” en la que el acusado anotaba cómo reaccionaban las víctimas al diurético que les administraba, que les provocaba fuertes ganas de orinar
