
Die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden (JEP) vertrieb Francisco Eladio Uribe Ochoa, ein ehemaliges militärisches Mitglied der Nationalarmee, das in Haiti durch die Ermordung des Präsidenten dieses Landes, Jovenel Moïse, am 7. Juli 2021 gefangen genommen wurde.
Diese Entscheidung wurde vom Friedensgericht getroffen, nachdem festgestellt wurde, dass der ehemalige Soldat seine eigenen Verpflichtungen als Erscheinender verletzt hat, insbesondere gegen die Garantien der Nichtwiederholung. „Er hat nicht nur eine objektive Pflicht verletzt, eine Genehmigung zum Verlassen des Landes zu beantragen, sondern er hat dies auch angeblich zu kriminellen Zwecken getan“, heißt es in dem Dokument des Unternehmens.
Der ehemalige Militärprozess wurde im Oktober 2019 auf das GEP übertragen. Dieser Mann wurde in der Übergangsjustiz wegen seiner angeblichen Beteiligung an Fällen von „falsch positiven“ untersucht. Eines der untersuchten Ereignisse gemäß der GEP-Resolution ereignete sich am 8. März 2008 im Dorf Chorros Blancos in der Gemeinde Yarumal, Antioquia. Am 1. November 2000 wurde Uribe Ochoa als Berufssoldat in die Nationalarmee aufgenommen, eine Tätigkeit, die er bis 2018 ausübte.
Das könnte Sie interessieren: Das GEP bittet MindeFensa um Informationen zu Maßnahmen zum Schutz ehemaliger FARC-Kombattanten
Um diese Entscheidung zu treffen, forderte das GEP Informationen von der Nationalen Polizei, dem Außenministerium und dem Ministerium für Justiz und öffentliche Sicherheit von Haiti sowie der Staatsanwaltschaft und der Polizeidirektion des mittelamerikanischen Landes an. Alle diese Institutionen berichteten, dass Uribe Ochoa und die anderen 17 inhaftierten Staatsangehörigen sich in einem festen Gerichtsverfahren befinden.
Die GEP-Richter entschieden, dass die Entscheidung „den erscheinenden Francisco Eladio Uribe Ochoa ohne Vorrechte und Übergangsvorteile lässt, der von diesem Moment an diese Qualität verliert, weil er die Verpflichtungen und Pflichten, die er dem JEP unterwirft, und das Konditionalitätsregime, dem er unterworfen hat, nicht erfüllt hat er wurde Thema gefordert“.
Zwei Tage nach dem Attentat sagte eine Frau, die behauptete, die Frau des ehemaligen Militärs zu sein, im W Radio, dass ihr Ehemann, mit dem sie seit 18 Jahren verheiratet sind, „getäuscht wurde. Er reiste, weil ihm gesagt worden war, dass es eine „saftige Arbeitsmöglichkeit“ sei.
Derzeit ist bekannt, dass Häftlinge in Haiti durch Briefe Morddrohungen gegen ihre Familien in Kolumbien angeprangert haben. Darüber hinaus sagen sie, dass sie sich in ernsthaften gesundheitlichen Problemen befinden und nicht richtig behandelt werden. In diesem Brief prangern die gefangenen Ex-Soldaten auch an, dass sie in acht Monaten ihrer Inhaftierung keine technische Verteidigung hatten, weil kein haitianischer Anwalt ihre Fälle übernehmen will.
Jetzt wird der Prozess gegen Uribe Ochoa dem Weg der normalen Justiz folgen, die ihn bereits zweimal vor Gericht gestellt hatte, bevor er in das GEP aufgenommen wurde. Die erste Anschuldigung der Untersuchungsstelle erfolgte im Mai 2019. Bei dieser Gelegenheit wurde er über die außergerichtliche Hinrichtung von Yeferson Rivas und Diego Juan López informiert.
Untersuchungen haben ergeben, dass die beiden Opfer im Dorf Rio Grande der Gemeinde Don Matías in Antioquia gestorben sind, angeblich durch das Militär Gaula dieser Abteilung. In einer anderen Akte wird Uribe beschuldigt, an der zweifelhaften Ferrari-Operation in der Gemeinde Yarumal (Antioquia) teilgenommen zu haben, bei der eine nicht identifizierte Person mit einem Revolver des Kalibers 38 neben ihm getötet wurde.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Encuentran un avión desaparecido del radar desde 2012: “Fue omitida en muchos documentos”
La aeronave fue encontrada en una esquina remota del aeropuerto y se ordenó su retirada

Danielle Dithurbide anuncia muerte de colaboradora de ‘Despierta’: “A toda su familia, un abrazo fuerte”
La productora Rosy Ocampo se sumó a las muestras de afecto a familiares de Brenda Álvarez

Pedro Castillo: así fueron las primeras reacciones en redes sociales a su condena por el fallido golpe de Estado
El Poder Judicial resolvió imponerle casi 12 años de prisión efectiva al expresidente y la decisión ya provoca opiniones encontradas en la plataforma X

PNP captura a ‘Monkey’: el brazo extorsivo que dejaba manuscritos de la ‘Nueva Generación’ en San Juan de Lurigancho
La detención se realizó en la urbanización Jesús Alberto Páez, donde el sujeto fue encontrado con 14 municiones, varias cartas intimidatorias y un celular que será analizado

Cierre de la Costa Verde: Metropolitano y Aerodirecto reportan retrasos por intenso tráfico
Las condiciones de tránsito complican el desplazamiento habitual, especialmente para los usuarios que requieren movilizarse entre zonas costeras y el centro de la ciudad
