„Der Staat muss zusammenarbeiten, um die historischen Schulden gegenüber den Opfern zu begleichen“: Ombudsmann

Das Büro des Bürgerbeauftragten forderte die Einrichtungen des kolumbianischen Staates auf, sich für die Wiedergutmachung der Opfer des bewaffneten Konflikts einzusetzen, der im ganzen Land mehr als neun Millionen belaufen würde

Guardar
Un hombre observa la conmemoración
Un hombre observa la conmemoración del Día Internacional de las Víctimas de Desapariciones Forzadas. EFE/ Luis Eduardo Noriega A./Archivo

An diesem Samstag, dem 9. April, dem Tag, an dem der Nationalfeiertag der Erinnerung und Solidarität mit den Opfern gefeiert wird, forderte das Büro des Bürgerbeauftragten die Institutionen des kolumbianischen Staates auf, zusammenzuarbeiten, um „die historischen Schulden der Gesellschaft gegenüber den Opfern des bewaffneten Konflikts zu begleichen“.

Das Unternehmen erkannte den „unermüdlichen Kampf“ der Opfer des Landes an, der nach Angaben des National Center for Historical Memory (CNMH) neun Millionen Menschen im gesamten Staatsgebiet übersteigt, und forderte die Gesellschaft auf, diese schwer verletzte Bevölkerung zu umgeben um zur nationalen Versöhnung und zur Friedenskonsolidierung beizutragen.

„Alle Einrichtungen müssen eine sehr aktive Position als Generatoren von Richtlinien einnehmen und dass ihre Unterstützung die Rechte der Opfer wirksam garantiert“, sagte der Bürgerbeauftragte Carlos Camargo, der die staatlichen Institutionen aufforderte, koordiniert für diese Bevölkerung zu arbeiten, die unterschiedlich gelitten hat Verletzungen ihrer Rechte durch die verschiedenen bewaffneten Akteure.

Darüber hinaus hob das Büro des Bürgerbeauftragten die Unterstützung der öffentlichen Ordnung hervor, die im Nationalen Entwicklungsplan vorgesehen war, der die Beteiligung der Opfer sowie die Stärkung des Budgets für die Pflege und Wiedergutmachung dieser Bevölkerung, insbesondere in den abgelegene Gebiete, in denen es wenig oder keine institutionelle Präsenz gibt und die seit der Gründung der Republik angeprangert wurden.

Der Bürgerbeauftragte wies auch darauf hin, dass die Wahl der 16 Special Territorial Constituencies of Peace (CTEP) anerkannt werden sollte, dh die 16 Sitze im Repräsentantenhaus, die den Opfern des bewaffneten Konflikts vorbehalten waren, die „die ersten Sprecher der Bevölkerung am meisten werden sollten betroffen“ von der Gewalt in ihrem Hoheitsgebiet.

„Der beste Tribut, den wir den Opfern aussprechen wollen, besteht darin, unsere Bemühungen zur Förderung, Kontrolle und Forderung ihrer Rechte auf Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Nichtwiederholung weiter zu verstärken. Im Büro des Bürgerbeauftragten sind wir durch die Rechte der Opfer vereint „, schloss Verteidiger Carlos Camargo.

Laut CNMH-Daten haben die meisten Opfer im Land Entführungen, Vertreibung, gezielte Morde, Landminen, sexuelle Übergriffe, Morde außerhalb des Kampfes und Massaker erlitten, was bedeuten würde, dass jeder fünfte Bürger des Landes Opfer eines dieser Angriffe geworden wäre.

Die Botschaften Deutschlands, Kanadas, Spaniens, der Niederlande, Norwegens, der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs, Schwedens, der Schweiz und die MAPP/OAS-Mission der Organisation Amerikanischer Staaten zur Unterstützung des Friedensprozesses in Kolumbien haben sich in einer gemeinsamen Erklärung dem Gedenken an dieses Datum angeschlossen.

In einem Brief schickten die Beamten eine Botschaft an die Opfer und versicherten, dass sie mit ihrer Beharrlichkeit „gezeigt haben, dass es trotz der tiefen Wunden durch Gewalt möglich ist, auf den Weg zum Frieden zu setzen. Wir werden sie weiterhin auf ihrem Weg zum vollkommenen Frieden begleiten.“

LESEN SIE WEITER

Más Noticias

Salario mínimo en 2026: las cifras que mueven el debate entre la propuesta técnica de Fedesarrollo y el planteamiento del Gobierno

El aumento del salario mínimo para 2026 encendió el debate antes de iniciar la negociación formal, con propuestas que van desde un ajuste técnico del 7 % hasta la meta de 1,8 millones impulsada por sectores del Gobierno

Salario mínimo en 2026: las

Tribunal ordena rectificación por mensajes de Petro: “no presentó evidencias pertinentes”

señalamientos contra Jaime Miguel González, al concluir que divulgó información sin evidencia suficiente ni verificación previa

Tribunal ordena rectificación por mensajes

El Parlamento de Kosovo rechazó el gobierno propuesto por el primer ministro Konjufca y el país quedó a un paso de elecciones anticipadas

La falta de acuerdo entre partidos impidió la formación de un nuevo Ejecutivo, agravando la incertidumbre institucional y poniendo en riesgo la llegada de fondos internacionales clave para el país

El Parlamento de Kosovo rechazó

Una explosión en la zona desmilitarizada que separa a las dos Coreas dejó herido a un oficial militar surcoreano

El funcionario militar fue evacuado de urgencia por helicóptero y se encuentra en condición estable. Las autoridades surcoreanas se encuentran investigando el origen exacto de la detonación

Una explosión en la zona

El aeropuerto de Eindhoven retira dos vuelos semanales a Ryanair por llegar tarde

Las autoridades aeroportuarias critican retrasos sistemáticos en los vuelos desde Pisa (Italia) y Sofía (Bulgaria). La aerolínea recurre la sanción ante la Comisión Europea y los tribunales neerlandeses

El aeropuerto de Eindhoven retira