
Diese Achterbahn wurde in den 1960er und 70er Jahren als die größte und schnellste der Welt angesehen. Die Struktur wurde größtenteils aus Holz und Eisen gebaut. Mit Maschinen wie Sägen und Kränen setzen sich Männer dafür ein, die ikonische Achterbahn zu entfernen.
Die Struktur wurde 1964 von der amerikanischen Firma International Amusement Devices, Inc. gebaut. Der Designer waren Aurel Vaszin und Edward Leis. Es wird geschätzt, dass es weltweit nur etwa 20 solcher Achterbahnen gibt.
Der Bauprozess dauerte ungefähr neun Monate, und alles, was für den Bau benötigt wurde, nämlich Fundament und Holz, wurde aus den Vereinigten Staaten gebracht. Das Gelände, auf dem die Achterbahn installiert war, war nicht ganz eben und musste daher eingeebnet werden.
Anstelle der Chapultepec Fair wird ein neuer Vergnügungspark namens Aztlán gebaut.
Der Abbau der ikonischen Achterbahn wird den Menschen, die sich gerne damit beschäftigen, darauf zu fahren, sicherlich viel Nostalgie bringen. Und es ist so, dass diese Art von Attraktionen in Vergnügungsparks nicht fehlen darf, da es sich um eines der gefragtesten Spiele handelt.
Ein Beweis dafür ist, dass im ersten Vergnügungspark in Mexiko-Stadt auch die erster Berg existierte. Russisch des Landes. Dieser Vergnügungspark hieß La Luna und wurde geschaffen, um die Oberschicht Mexikos während der Zeit des Porfiriato zu unterhalten.
Der Vergnügungspark kam um 1906 mit Geschäftsleuten der Porfiria-Ära zusammen, als sie sahen, dass der Orrin-Zirkus ein großer Erfolg war, und so stellten sie fest, dass die Unterhaltung der mexikanischen Oberschicht gleichbedeutend mit einem erfolgreichen und saftigen Geschäft war.
Der Vergnügungspark La Luna befand sich dort, wo sich heute der Verbleib von Chapultepec und der Stela de Luz befindet. Das Projekt überraschte die Reichen der Zeit, indem es einige der Attraktionen nach Mexiko brachte, die nur in den USA zu sehen waren, wie die erste Achterbahn des Landes oder akrobatische Shows wie die von Babcock, einem Radfahrer, der ins Leere sprang und von einer Rutsche an Dynamik gewann.
Eine weitere Attraktion war die „Lachfabrik“, die Kegelbahn, der malerische Fluss, der elektrische Fotoservice, japanisches Billard sowie eine Musikband, die den Aufenthalt der Besucher belebte und vom Musiker aus Zacatecan Candelario Rivas geleitet wurde.
Die Menschen der Oberschicht, hauptsächlich Einwohner des Viertels Juárez, sahen im Parque Luna den idealen Ort, um einen Partner derselben sozialen Klasse zu finden. Der Park hatte auch eine „Skate Lounge“, ausgestattet mit 1.500 Paar Schlittschuhen, Erfrischungen und Erfrischungen, 16 Mitarbeitern, spezieller Musik und Instruktoren, um zu verhindern, dass Frauen so weit wie möglich in peinliche Positionen geraten.
Zu dieser Zeit wurden Schlittschuhe in Mexiko immer beliebter und modischer, sodass La Luna am 3. Mai 1907 den ersten Skate-Wettbewerb in Mexiko ausnutzte. Bei diesem Ereignis erhielt der Gewinner eine Goldmedaille, die sich als Mann namens M. García herausstellte.
Es gab auch andere Wettbewerbe anlässlich der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten, an denen der US-Botschafter und Präsident Porfirio Díaz teilnahm, bei dem Mexikaner und Amerikaner an Rennen, Tänzen und Konfettikämpfen teilnahmen.
Insgesamt gab es 32 feste Attraktionen und ebenso viele andere Wanderer. Der Park zerfiel jedoch, als die Revolution begann, und die anschließende Abwanderung wohlhabender Familien ins Ausland veranlasste La Luna einige Jahre später, seine Türen zu schließen. Nach seiner Schließung wurde das Grundstück geteilt, um die Straße von Lüttich zu öffnen und Bordeaux und Hamburg zu erweitern.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Feria del Libro Ricardo Palma: Esta es la agenda de actividades para el domingo 23 de noviembre
Los visitantes a la Feria del Libro Ricardo Palma podrán participar de presentaciones de libros, conversatorios, homenajes, talleres, recitales y actividades para niños

Los chicos en las redes: ¿y si probamos con filmarlos menos y abrazarlos más?
La falta de conciencia sobre los límites en Internet permite que haya adultos capaces de transformar la tristeza de un hijo en un entretenimiento masivo. A lo mejor todavía podemos hacer algo

En medio de la polémica, Gerardo Ortiz regresa con su nuevo álbum “El Ejemplar”
El regreso del artista mexicano genera debate por la coincidencia entre su nuevo disco y la resolución legal que marcó su figura en días recientes

Resultados de la Kábala del 22 de noviembre de 2025
¿Se rompió el pozo millonario este sábado? Descubra si fue el afortunado ganador del premio mayor

Cecilia Gómez, 93 años, va al gimnasio de lunes a viernes y come legumbres: “Estoy en una forma casi perfecta. Me siento como si tuviera 50 años
La compañía Business Insider se ha hecho eco de su historia por promover una vida sana, basada en una alimentación saludable, practicar ejercicio con regularidad y mantener activa su vida social
