
Am 29. Mai finden die Präsidentschaftswahlen im Land statt und der Kandidat des Historischen Pakts, Gustavo Petro, ist einer der Hauptakteure inmitten der Wahlkämpfe. Der ehemalige Bürgermeister von Bogotá, der die Umfragen leitet und zum Ziel geworden ist, das bei den Umfragen an verschiedenen politischen Fronten gewonnen werden soll, bereist verschiedene Städte, um einige seiner Vorschläge aus erster Hand zu kennen.
In Medellín kündigte er einen an, der viele Kommentare in sozialen Netzwerken hervorrief und für dessen Erklärung Gustavo Petro mehrmals verantwortlich war. Dies ist ein Wirtschaftsvorschlag, mit dem er 14 Milliarden Pesos aufbringen will. Dies sind neue Steuern, die laut Kandidat weder die Mittelschicht noch die Armen betreffen werden.
Sie können auch lesen: Ernesto Samper nähert sich Gustavo Petros Kampagne
Wie bereits erwähnt, besteht die Idee des Kandidaten durch den Historischen Pakt im Falle einer Wahl zum Präsidenten der Republik darin, 14 Milliarden Pesos durch Steuern zu sammeln, die sich an die „reichsten“ Menschen des Landes richten. Er wies nachdrücklich darauf hin, dass dies den anderen Teil der Bevölkerung nicht betreffen wird, und mit diesen Ressourcen wird er in Bildung investieren.
Wie von Gustavo Petro erwähnt, fallen diese Steuern nicht auf ihre produktiven Unternehmen, sondern auf ihre unproduktiven Vermögenswerte. „Wo wird die Steuer fallen? Wir werden es nicht für Mitarbeiter tun, wir werden es nicht gegen diejenigen tun, die essen, und gegen diejenigen, die essen, das heißt gegen die Bevölkerung, sondern um die viertausend größten Vermögen in Kolumbien und gegen diese viertausend reichsten Menschen, nicht um ihre produktiven Unternehmen, sondern um ihre Unproduktivität Vermögenswerte: Dividenden, Transfers ins Ausland, Steueroasen“.
Petro wies darauf hin, dass derzeit 4 Milliarden Pesos in die Bildung investiert werden, was den Übergang von der High School zur Universität garantiert. Er sagt jedoch, dass dieses Geld nicht ausreicht, um dies zu garantieren, sodass 14 Milliarden benötigt werden.
Das könnte Sie interessieren: Alfonso Prada wurde als neuer Leiter der Debatte für die Kampagne von Gustavo Petro und Francia Márquez bestätigt
Der Präsidentschaftskandidat hat seit mehreren Jahren seine Position deutlich gemacht und bekräftigt, dass seine Absicht nicht darin besteht, die Reichen zu verarmen, sondern die Armen zu bereichern. In einem Triller hat er es so manifestiert. „Ich versuche nicht, die Reichen zu verarmen, sondern die Armen zu bereichern. Die Grundlage des Wohlstands ist Arbeit, und die Bedingungen für die Arbeit sind: Wissen, Kredit, Land, Energie, physisch und technologisch. Ich schlage vor, diese Bedingungen zu demokratisieren und so Armut und Ungleichheit zu überwinden.“
In Medellín verwies er auch auf die Anschuldigungen von Juan Diego Gómez, Präsident des kolumbianischen Kongresses, der sagte: „Ich hatte es nicht gewagt, mich auf seine Partei zu beziehen, die die aktive ELN zu ihrem Vizepräsidenten begleitet und die Ernennung dieser Frau feiert. Die ehemalige FARC und die Dissidenten haben sich für ihre Präsidentschaftskampagne ausgesprochen.“
Darauf antwortete Petro: „Francia Márquez stammt unter anderem aus einer Gemeinde im Norden von Cauca, die von der ELN betroffen ist. Sie ist ein Opfer. Als Kind erlitt Francia Márquez wie Millionen Kolumbianer eine Vertreibung. Der Präsident des Senats weist ihr also die Rolle des Viktimisators zu, wenn sie ein Opfer ist, und sie wird einfach deshalb eingesetzt, weil sie eine schwarze Frau ist.“
HÖRE NICHT AUF ZU LESEN:
Más Noticias
Super Astro Sol resultados 6 de octubre: número y signo ganador del último sorteo
Con 500 pesos se tiene la capacidad de obtener miles de millones de pesos en premios con Super Astro

Loterías de Catalunya: ganadores de la 6/49 este 6 del octubre
Aquí los resultados del sorteo dados a conocer por las Loterías de Catalunya; descubra si ha sido uno de los ganadores

¿Qué puedo comer si se me baja la presión?
Existen alimentos que ayudan a nivelar la presión arterial ante los primeros síntomas

Israel autoriza repatriación de mexicanos que viajaban en flotilla rumbo a Gaza
La Secretaría de Relaciones Exteriores informó que el Embajador de México

La decisión del Gobierno Trump de retirar armas de la Casa de Nariño “no afecta para nada” la seguridad de Petro, dijo el ministro de Defensa
Pedro Sánchez se refirió a la eliminación del apoyo de seguridad en el palacio presidencial, una dependencia a la cual el presidente expresó su desacuerdo
