
Die Weltbank (WB) aktualisierte ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum Kolumbiens für 2022 und erhöhte sie von 4,1 auf 4,4%. Dies entspricht laut der multinationalen Finanzorganisation fast dem Doppelten des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Region in diesem Jahr.
In seinem halbjährlichen Bericht über „Economic Outlook“, der am Donnerstag, dem 7. April, veröffentlicht wurde, stellte der weltweite Emittent fest, dass trotz der Verschlechterung der Qualität der kolumbianischen Beschäftigung und einer Staatsverschuldung von 70% hohe Erwartungen an die Verbesserung der kolumbianischen Wirtschaft in diesem Jahr aufgrund des Fortschritts der Nationaler Plan zur Covid-19-Impfung.
Wie von der Weltbank ausführlich beschrieben, ermöglichten die Fortschritte bei der Impfung gegen Covid im Land eine Beschleunigung der kolumbianischen wirtschaftlichen Erholung. Tatsächlich stellte die Agentur fest, dass andernfalls die Armutsquote Kolumbiens sowie andere negative soziale Faktoren, die die Entwicklung der Nation behindern, gestiegen wären.
Die Wirtschaftsprognosen für den Rest der Region hatten jedoch nicht die gleichen positiven Erwartungen wie Kolumbien. In dem EFE bekannten Halbjahresbericht reduzierte das in Washington ansässige Institut die Wirtschaftswachstumsaussichten für Lateinamerika: Bis 2022 prognostizierte es um 2,3%, während es bis 2023 von 2,7% auf 2,2% fiel und den Wert für 2024 auf 2,4% setzte.
Während die kolumbianische Wirtschaft in diesem Jahr voraussichtlich um 4,4 Prozent wachsen wird, werden die Erwartungen in anderen Ländern der Region niedriger sein: Bolivien (3,9 Prozent); Argentinien (3,6 Prozent); Peru (3,4 Prozent); Uruguay (3,3 Prozent); Chile (1,9 Prozent) und Paraguay (1,5 Prozent). Laut dem Bericht der Weltbank wäre Ecuador mit 4,3% das Land, das dem unseren am nächsten kommt, Ecuador.
Für Nordamerika, Mittelamerika und die Karibik lauten die weltweiten Emittentenprognosen: Panama (6,5 Prozent); Dominikanische Republik (5 Prozent); St. Vincent und die Grenadinen (4,2 Prozent); Costa Rica (3,4 Prozent); Guatemala (3,4 Prozent); Honduras (3,1 Prozent); Nicaragua (2,9 Prozent); El Salvador (2,9 Prozent) Prozent); und Mexiko (2,1%).
Der Chefökonom der Weltbank für die Region, William Maloney, gab bei der Präsentation des Berichts bekannt, dass das Wachstum in Lateinamerika und der Karibik zu den niedrigsten der Welt gehören wird, wenn sich diese Wirtschaftsprognosen bestätigen, denen im Nahen Osten und in der Karibik sehr ähnlich sein wird Nordafrika, so berichtete die Nachrichtenagentur EFE.
In Bezug auf die kolumbianische Wirtschaft in den nächsten zwei Jahren geht der internationale Emittent davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum des Landes bis 2023 um 3,5% verlangsamen wird, während die Weltbank schätzt, dass die Zahl bis 2024 nahe bei 3,3% liegen wird. Die Daten werden laut der Behörde davon abhängen, wie der Reaktivierungsprozess abläuft und wie der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beigelegt wird.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
“La diplomática” es una exquisita disección del matrimonio
La serie que acaba de estrenar su tercera temporada explora con agudeza cómo las relaciones personales en la cúpula política revelan tensiones profundas entre ambición, lealtad y el poder compartido

Decomisan armas blancas y drogas tras cateo sorpresa en el Centro Penitenciario Varonil de Tanivet en Oaxaca
En la operación participaron elementos de seguridad estales, así como de la Guardia Nacional y la Secretaría de la Defensa Nacional

¿Dulces suaves o duros?: cuáles son mejores para no dañar los dientes de los niños en Halloween
En el Perú, alrededor del 85 % de los escolares entre 3 y 15 años tienen caries dental. En promedio, cada niño presenta 4 dientes afectados con caries

Santiago Botero defendió a Laura Gallego tras renunciar al título de señorita Antioquia: el precandidato lanzó pulla a Petro y Daniel Quintero
El también empresario apareció en uno de los polémicos videos de la reina de belleza antioqueña, que sugirió, a modo de pregunta, “darle bala” al presidente y exalcalde de Medellín

Yina Calderón habló de Karina García y su participación en un ‘reality’dominicano: “De amigas ya tengo a mis hermanas”
Las dos influenciadoras volverán a verse las caras en ‘La Mansión de Luinny’, que se grabará en República Dominicana
