Sonnenkollektoren, die ohne Sonne arbeiten; erzeugen Platten, die auch nachts Energie erzeugen

Forscher suchen neue Alternativen zur erneuerbaren und umweltfreundlichen Energieerzeugung

Guardar
Imagen de archivo: paneles solares
Imagen de archivo: paneles solares en el Desierto de Atacama en el norte de Chile en una fotografía tomada el 5 de junio de 2014. REUTERS/Fabian Andres Cambero

Eine Möglichkeit, umweltfreundliche Energie zu erzeugen, sind Sonnenkollektoren. Wie der Name schon sagt, können sie jedoch nur Energie aus der Sonne beziehen, wodurch ihre Produktionsbeschränkungen während der Nacht deutlich werden. Aus diesem Grund arbeitet ein Forscher an der Stanford University daran, dass die Panels auch funktionieren unter den Sternen.

Sid Assawaworrarit hat es zusammen mit einem Team von Ingenieuren geschafft, sicherzustellen, dass Photovoltaikmodule weiterhin Energie erzeugen können, unabhängig davon, dass die Sonne nicht da ist, also nachts. Dies war einem thermoelektrischen Generator zu verdanken.

Mit diesem Fortschritt hoffen sie, dass alle aktuellen Sonnenkollektoren ersetzt werden können, sodass 24 Stunden am Tag Energie erzeugt wird und sie nachts nicht nur zu Stromversorgern werden.

Um Energie zu liefern, benötigen die Panels Batterien, die alles speichern, was sie tagsüber erfasst haben. Diese Batterien haben jedoch ein Verfallsdatum, und wenn sie leer sind, müssen sie durch neue ersetzt werden. Andererseits benötigen die von Assawaworrarit entwickelten Panels keine solchen Batterien und helfen daher auch, dieses Abfallproblem zu lösen.

Infobae

Die Platte, die nachts weiterhin Energie produziert, benötigt keine Batterien mehr. Während der Tests nutzte das Stanford-Ingenieurteam die klaren und wetterreichen Nächte Kaliforniens, um ihre Forschung zu testen. Unter diesen Bedingungen stellten sie fest, dass sie Infrarotlicht, das sich in der Luft ausbreitet, in Elektrizität umwandeln können.

Sie verwendeten auch einen thermoelektrischen Generator zusammen mit einem herkömmlichen Photovoltaikmodul, um die von der Umgebung beeinflusste Temperatur der Paneeloberfläche variieren zu können. Sie nutzten auch die Gelegenheit, um die Temperatur des Solarmoduls von der der Luft zu unterscheiden und es von der Platte absorbiert zu lassen, um es in Elektrizität umzuwandeln. Solarmodule verwenden normalerweise Silizium.

Nach ihren Tests stellten sie fest, dass mit diesen Panels nachts 50 Milliwatt pro Quadratmeter Solarpanel erzeugt werden konnten. Assawaworrarit und sein Team waren sich jedoch einig, dass optische Bedingungen letztendlich mehr Energie erzeugen könnten.

Obwohl die Menge an Energie, die es erzeugt, geringer ist als die eines tagsüber arbeitenden Solarmoduls zwischen 250 W und 300 W, können diese Module mehrfach verwendet werden. Beispielsweise könnte es Umgebungssensoren mit Strom versorgen und dadurch die Lebensdauer der Platine verlängern, da es nicht darum geht, eine Batterie zu enthalten, die ausgetauscht werden muss.

Infobae

Diese Studie ist nicht die erste, die nach einer Option sucht, um weiterhin Energie zu erzeugen, auch wenn kein Sonnenlicht vorhanden ist, wie andere Wissenschaftler der University of California in den letzten Jahren darauf hingewiesen haben, dass sie dasselbe Experiment durchführen konnten.

Im Gegensatz zu den Stanford-Forschern verwendeten sie eine thermoraditive Zelle, von der sie sagten, sie könne Elektrizität durch Strahlungskühlung erzeugen, wobei Infrarot- oder Wärmestrahlung die Zelle verlässt und Energie erzeugt.

Diese thermoraditiven Zellen wurden getestet. Im Gegensatz zum anderen Platz nutzt dieser den kalten Nachthimmel, um Energie zu gewinnen. „In diesen neuen Geräten wird Licht emittiert und Strom und Spannung gehen in die entgegengesetzte Richtung, aber es erzeugt immer noch Energie“, sagte Jeremy Munday in Science Alert.

LESEN SIE WEITER:

Religiös gegen Atheisten: Dating-App enthüllte, wer am untreuesten ist

Más Noticias

Magaly lanza crítica al vestido que lució su amiga María Pía Copello: “A mí tampoco me gustó”

La periodista opinó sin filtros sobre el look que eligió su amiga para la llamada ‘Boda del Año’ de Alejandra Baigorria y Said Palao

Magaly lanza crítica al vestido

Los hospitales públicos sobreviven al apagón: “Trabajamos con las luces de los pasillos apagadas y con un ordenador a compartir”

La activación de generadores y la coordinación del suministro de combustible ha permitido mantener la asistencia sanitaria sin incidencias

Los hospitales públicos sobreviven al

Petro la emprendió contra Iván Name y se refirió al escándalo de corrupción de la Ungrd: “No compramos congresistas”

El presidente señaló que en ese entramado la Justicia se debe enfocar en los réditos electorales que obtuvo el Partido Alianza Verde durante las elecciones regionales en 2023, porque coincide con las fechas en que se dio el señalado desvío de recursos

Petro la emprendió contra Iván

“Se apagó la luz y, al rato, apareció una nube negra”, los vecinos de Repsol en España vieron como las petroquímicas empezaron a expulsar gases tras el apagón

La compañía ha explicado que forma parte del sistema de seguridad que se activa ante una “situación poco común, como un fallo eléctrico o una parada”

“Se apagó la luz y,

Ayuso, sobre el apagón: “Esto puede producirse muchísimas veces de nuevo. Damos imagen de un país al que se le funden los plomos”

El líder del PP, Alberto Núñez Feijóo, afea que Sánchez no haya asumido el mando desde el primer momento después de que varios presidentes autonómicos pidieran la declaración de emergencia nacional

Ayuso, sobre el apagón: “Esto