
Ihr Kampf besteht darin, dass die Transgemeinschaft ein würdiges und glückliches Leben führt und allen Menschen eine gleichberechtigte Welt bietet. Aus diesem Grund ist Láurel Miranda, Journalistin und Lehrerin, auch eine Aktivistin geworden, die nicht zögert, Nachrichten und Inhalte über ihre sozialen Netzwerke zu teilen, die es ermöglichen, über die Situationen ihrer Verwundbarkeit zu berichten: Zensur, Diskriminierung, Gewalt und Transfemizid.
Und es ist so, dass er als Journalistenprofi einer Zensur ausgesetzt war. In einem Interview mit Infobae Mexico erzählte er, dass sie in einem Moment, in dem er Transphobie erlebte, in seinem früheren Job - in einem Medienunternehmen - beschlossen, einige Texte, die er über die Transgemeinschaft veröffentlichte, zurückzuziehen, weil sie ihm sagten, dass sie sie aufgrund Unkenntnis des Subjekts. Die Aktivistin betonte, dass die Situation für sie gewalttätig und problematisch erschien, da es eine Identität und Realität ist, die die historisch verletzte Gemeinschaft erlebt, die nicht unbemerkt bleiben sollte.
Laut Amnesty International ist Transphobie die Ablehnung transsexueller Menschen, die das sozial etablierte Geschlechts- und Geschlechtersystem verändern und unter einem hohen Maß an Marginalisierung und Gewalt leiden.
Laurel begann ihren Geschlechterübergang im Jahr 2020 und versucht seitdem, Transmenschen im öffentlichen Raum sichtbar zu machen. In ihrem beruflichen Umfeld hat sie Situationen der Unkenntnis von Journalisten, Redakteuren und Redakteuren über Transidentitäten erlebt, weshalb es für sie wichtig ist, dass diejenigen, die Informationen austauschen, darüber geschult werden.
Eines der von der Journalistin hervorgehobenen Probleme ist, dass Transfrauen mit Diskriminierung am Arbeitsplatz konfrontiert sind, weil „wir uns in einem Kontext befinden, in dem die Gesellschaft uns bis zu einem gewissen Grad nur akzeptiert, wenn Transfrauen uns so sehen, wie sie denken, dass eine Frau sein sollte“. Er erklärte auch, dass die Transgemeinschaft, wenn sie „an die Tür klopft, um um Arbeit zu bitten“, oft wegen ihres Tonfalls und ihres männlichen Aussehens oder weil sie einfach transsexuell sind, abgelehnt werden.
Der Lehrer betonte auch, dass es notwendig ist, „dass wir uns mit der Frage der Arbeitsquote für Transsexuelle in Mexiko befassen, was in Argentinien bereits vorkommt und das auch in unserem Land passieren müsste, nicht weil wir keine Fähigkeiten haben oder dass wir wollen, dass sie uns einstellen, sondern weil wenn wir Bei diesen Fähigkeiten ist das Problem, dass sie uns nicht die Tür öffnen, nur weil wir sind.“
Als Beispiel für einen Fall von Transphobie durch einen Abgeordneten erklärte er, dass sich am 30. März Hunderte von Menschen am Denkmal der Revolution versammelten, um Parolen zu setzen und die Transflagge zu unterschreiben, sodass sie sie einen Tag später, am 31. März, wenn an die Transgender-Sichtbarkeit erinnert wird, sie in die Kammer von Abgeordnete, wo sie anwesend war Gabriel Quadri, der mit den Worten von Laurel „die Trans-Abgeordneten Maria Clemente und Sandra Luévano verletzt hat nenne sie Herren“.
Miranda sagte, dass das Tragen der Transflagge ein symbolischer und sehr politischer Akt sei, um diesen Hassreden, die auch im hochpolitischen Bereich mit Abgeordneten stattfinden und sich auf institutioneller Ebene ausdehnen, zu begegnen: „Wir können keine Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität an einem Ort wie der Kammer zulassen von Abgeordneten“, hat er angegeben.
Aufgrund der Ungleichheit und Gewalt der Transgemeinschaft betonte Láurel auch, dass Mexiko das zweite Land mit den meisten Transfemiziden ist. Das Konzept ist nicht im Bundesstrafgesetzbuch enthalten und steht laut Miranda noch aus: „Es ist der Mord an a Frau, weil sie eine Frau Trans ist „und dass seit dem 5. Januar zusätzlich zum Transfemizidversuch gegen die Aktivistin Natalia Lane Fälle registriert wurden.
Laut dem Kongress von Mexiko-Stadt ist Transfemizid ein Gewaltakt „gegen Transfrauen und Personen mit weiblichem Ausdruck, der durch die Situation der weit verbreiteten Transmisogynie in der Gesellschaft motiviert und von den Agenten, die sie begehen, verinnerlicht wird“.
Mit Daten der Organisation Letra Ese ist Mexiko in ihrer Analyse der Gewalt gegen die Transgemeinschaft das unsicherste Land für diese Gruppe. In seinem Ansatz zur Transfemizid wird hervorgehoben, dass während der Verabreichung von Enrique Peña Nieto in den Jahren 2012-2018 473 Hassverbrechen gemeldet wurden; 261 gegen Transfrauen.
Aus diesem Grund wies Láurel darauf hin: „Offensichtlich erleben wir ein hohes Maß an Gewalt gegen Transfrauen“ und natürlich, dass „es für mich wichtig ist, die Gewalt, mit der wir konfrontiert sind, sichtbar zu machen und dass sie zu einem Gesprächsthema auf der öffentlichen Agenda wird, weil wir nur die Gesellschaft brauchen, um seine Hände sowie die Verantwortung, die sie hat, um eine gleichberechtigte Welt für alle zu gewährleisten: Zugang zur Justiz und ein würdiges und glückliches Leben“.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Junior H afirma que no pretende desafiar a las autoridades en los conciertos de su nueva gira: “Son shows familiares”
El cantante confesó en conferencia de prensa que está emocionado por volver a ‘La Plaza de Toros La México’ y que diseñó sus espectáculos para ser aptos para toda la familia

Zelensky afirmó que la próxima semana se definirá el marco de garantías de seguridad para Ucrania
El presidente ucraniano aseguró que sus asesores ultiman un esquema de compromisos internacionales para reforzar la defensa del país, tras el bombardeo ruso en Kiev que dejó al menos 18 muertos y decenas de heridos. Naciones Unidas y líderes europeos volvieron a reclamar un alto el fuego inmediato
Sicarios mataron a tiros al ganadero Juan José Marín en un parqueadero: estuvo encarcelado en EE. UU. por nexos con alias El Papero
La víctima del ataque armado fue ultimada por sicarios en el sector de La Alpujarra tras realizar trámites tributarios: también se había reunido con un amigo

Víctima de feminicida fue hallada en un pozo de Oaxaca, el agresor recibió sentencia de 66 años en prisión
El feminicidio ocurrió en Oaxaca desde septiembre de 2020

Madre permitió que el padrastro los quemara y sumergiera en tambos; Fiscalía detiene a pareja en Edomex
La denuncia de un vecino destapó una historia de maltrato infantil en La Paz; autoridades revelan episodios de crueldad y omisión para dos menores
