
Vor mehr als einem Monat feierte Residente eine musikalische Zusammenarbeit mit dem argentinischen Produzenten Bizarrap, in der er gegen J Balvin antritt, den er „albern“, „pendejo“, „Lügner“ und „falsch“ nennt. Die Reaktionen auf den Konflikt haben jedoch nicht aufgehört zu erregen, und Nicky Jam war einer der letzten, der sich äußerte.
Nach Angaben des puertoricanischen Reggaetonero in einem Interview, das er dem YouTube-Programm „La resistencia“ gab, war es eine Überraschung für ihn zu erfahren, dass zwei seiner besten Freunde und Kollegen große Unterschiede hatten und vor allem, dass sie sie öffentlich gemacht hatten.
Zu diesem Zeitpunkt versuchte er, sich für die Diskussion einzusetzen, damit der Kolumbianer und der Puertoricaner die Pässe machen würden.
Trotz des großen Einflusses, den der Interpret von „El Amante“ und „Red Eyes“ auf beide Vertreter des urbanen Genres haben kann, zahlte sich nichts davon aus, um den Konflikt zu beenden, und deshalb beschloss er, beiseite zu treten.
„Es wurde kein verdammtes Ding repariert, aber ich war dabei. Und da ich nicht der beste Verhandlungsführer bin und die ganze Situation schwierig ist, habe ich beschlossen, zur Seite zu treten und alles so geschehen zu lassen, wie es passieren sollte „, schloss er.
Das vollständige Interview von Nicky Jam finden Sie hier:
Ein weiterer von denen, die versuchten, in den Konflikt einzugreifen, war die mexikanische Boxfigur Saúl Álvarez, die von José Osorio Balvin (Antioquias Vorname) gebeten wurde, als Vermittler zu fungieren, bevor die Ausgabe von Residente aufkam.
Dies enthüllte Raúl de Molina, Moderator des Univision-Programms „El Gordo y La Flaca“, der Einzelheiten zu dem Telefonanruf gab, den „Canelo“ von J Balvin, einem seiner jüngsten weltbekannten Freunde, erhalten hätte und der sogar im Juni 2021 an ihrer Hochzeit teilnahm.
Aber das war noch nicht alles, da Álvarez nach den Worten des Dirigenten sehr kurz davor gewesen wäre, die Veröffentlichung des Liedes zu verhindern, aber die Haltung von José Osorios Vater hätte jede Möglichkeit zunichte gemacht, die Sitzung mit Bizarrap zu beenden.
„Dann war es der Boxmeister, der ihn anrief und deshalb wurde zuerst alles repariert, aber dann begann J Balvins Vater, diese Dinge in seine sozialen Netzwerke zu stellen“, fügte de Molina hinzu.
Sebastián Yatra zum Beispiel verwies in einem Beitrag auf Twitter auf die Klage, und obwohl er dies nicht mit seinem eigenen Namen tat, wurde seine Botschaft so interpretiert, dass sie seinen Kollegen und Landsmann unterstützte.
„So viel Hass es, diese Gesellschaft zu zerstören. Bitte lassen Sie uns nicht zu Gewalt anregen. Mehr Respekt... etwas Menschlichkeit „, sagt der Triller des Interpreten von 'Melancholic Anonymos' und 'Dos Oruguitas', um einige seiner Erfolge zu erwähnen.
Wie Yatra ging Ricardo Montaner auf seinen Twitter-Account, um eine herzliche Botschaft über das Medienproblem zu teilen, mit dem beide lateinamerikanischen Künstler nach den umstrittenen Strophen konfrontiert sind, die Puertoricaner dem Kolumbianer widmeten.
Der Spanier Alejandro Sanz ergriff Partei und erinnerte seine Anhänger durch eine kurze, aber starke Botschaft an die Zeit, als sie in La Voz Mexiko zusammenstießen: „Ich habe gerade einen Mord gesehen, der mit einem Bleistift begangen wurde.“
LESEN SIE WEITER
Die Prominenten, die in der kolumbianischen Version von „Bake Off Celebrity“, dem beliebten Gebäckwettbewerb, teilnehmen
Más Noticias
Así fueron los primeros años de Robert Prevost, el papa León XIV, en Perú: hablaba poco español, pero se enamoró de la comida norteña
Su vínculo con el Perú va más allá de Chiclayo. En 2015, el mismo año en que fue nombrado obispo de esta diócesis por el papa Francisco, obtuvo también la nacionalidad peruana, fortaleciendo así su compromiso con todo el país.

Calidad del aire en CDMX: el reporte de las 05:00
Una mala calidad del aire y alta presencia de rayos Ultra Violeta puede causar daños en la salud para las personas que realizan actividades al aire libre

Reniec informa que el papa Robert Prevost, León XIV, ya no renovará su DNI: “Le quedará para toda la vida”
Jorge Puch, funcionario del Reniec, detalló que el papa León XIV, nacido en EE. UU., es ciudadano peruano por naturalización tras casi 40 años de “labor misionera en el país”. Obtuvo su DNI en 2015 y, por tener más de 60 años, este ya no caduca ni requiere renovación

Kim Jong-un supervisó una nueva prueba nuclear en Corea del Norte con un misil que simula un contraataque atómico
Durante los ejercicios se movilizó un sistema de cohetes multicapa de 600 milímetros y el misil balístico táctico Hwasongpho-11-Ka

El té de esta planta mexicana es ideal para reducir los niveles de glucosa en la sangre
Aunque esta bebida no sustituye un tratamiento médico, puede ser de apoyo si se consulta a un especialista antes de incluirla en la dieta diaria
