
In den letzten Tagen bestätigten die Behörden den venezolanischen Spion Jeiker Valencia Sánchez, bekannt als „El Gato“, der entdeckt wurde, weil er sich als Fußballtrainer ausgab und in Antioquias Urabá deportiert wurde.
Kolumbien wurde seit letztem Jahr auf die mögliche Präsenz venezolanischer Spione auf dem Staatsgebiet aufmerksam gemacht. Das Casla-Institut berichtete, dass fast 200 Agenten der Generaldirektion für militärische Spionageabwehr in Venezuela im Land sein würden, um Informationen einzuholen und die Regierung von Präsident Iván Duque zu sabotieren.
Aus den Aufzeichnungen der Behörden geht hervor, dass „El Gato“ 2018 nach Kolumbien eingereist ist. Von diesem Moment an war er in Córdoba, Bogotá, Norte de Santander und den östlichen Ebenen, seine Spionageaktivitäten wurden jedoch von Urabá aus durchgeführt.
Laut Aussagen von Noticias RCN, Geheimdienstmitgliedern in Kolumbien, gab sich der Mann als Fußballtrainer aus, um die Einrichtungen der Armee und der Nationalpolizei zu betreten und Fotos zu machen, die zum Zeitpunkt seiner Verhaftung entdeckt wurden.
Nach der Enthüllung dieser Bilder wurde bekannt, dass der venezolanische Spion in militärischen Spionageabwehrkleidern von Caracas posierte. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass das Fach in Kuba ausgebildet wurde und dass er eine Ausbildung in Sprengstoff hatte.
Als die Fotos wiedergefunden wurden, wurde der venezolanische Staatsbürger am Grenzübergang in Villa del Rosario deportiert. Die Behörden sagten jedoch, dass die Untersuchung fortgesetzt wird, da schätzungsweise zwei weitere venezolanische Spione mit diesem Mann zusammenarbeiten könnten.
Die Generalstaatsanwaltschaft rief José Nelson Urrego wegen Konzertvorwürfen wegen schwerer Kriminalität, Vertreibung und Invasion von Gebieten von ökologischer Bedeutung vor Gericht. Dies geschah im Rahmen der Ermittlungen zur Enteignung von Land in der Uraba während des bewaffneten Konflikts.
Urrego wird genau darauf hingewiesen, Grundbesitzer einzuschüchtern und dann Dritte zu entsenden, um sie zu kaufen, obwohl sie im Namen der Frontmänner blieben. Der eigentliche Besitzer war Urrego, der die Orte als Zuflucht nutzte, um vor den Behörden zu fliehen.
In Bezug auf Urregos Aufenthaltsort wird vermutet, dass er mit seiner Familie in Spanien ist, da er nach Zahlung einer Strafe in Panama wegen Geldwäsche 2018 auf nationalem Gebiet ankam, wo er vermutlich später in das iberische Land geflogen ist.
Dies ist jedoch nicht der einzige Ansatz, den Urrego mit den Bars hatte. In den neunziger Jahren, als das Medellín-Kartell verschwunden war, hielten die Drogenhändler von Caleño die Mafia über Wasser. Genau Urrego wurde mit dem Cali-Kartell ausgewählt, aber später wurde er wegen fehlender Beweise freigelassen. Obwohl José Urrego ständig Verdacht erhob, der bei seiner Gefangennahme von mehreren nationalen Medien als Anführer des Kartells herausgegriffen wurde.
„Der letzte Chef des Cali-Kartells fiel: José Nelson Urrego, einer der reichsten Männer der Welt, wurde fast zwei Jahre lang von den Behörden gesucht“, betitelte die Zeitung El Tiempo 1998.
Urrego ist auch mit einem der skandalösesten Ereignisse in der nationalen Politik verbunden, dem 8.000-Prozess, einem Gerichtsverfahren gegen den damaligen Präsidenten Kolumbiens, Ernesto Samper, wegen des Erhalts von Finanzmitteln für den Drogenhandel für seine Präsidentschaftskampagne. Sein Ursprung war die Entdeckung einer Akte mit dieser Nummer in der Staatsanwaltschaft von Cali, die einer Durchsuchung in den Büros eines chilenischen Buchhalters, Guillermo Pallomari, entsprach, der mit dem Kali-Kartell verbunden war.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Reino Unido sancionará cerca de 100 buques de la flota fantasma de Putin que financian la guerra en Ucrania
Las autoridades británicas señalaron que los barcos implicados no solo alimentan el conflicto en Kiev, sino que también constituyen una amenaza para las infraestructuras esenciales en Europa

‘Magaly TV La Firme’ EN VIVO: minuto a minuto del programa de hoy jueves 8 de mayo
La conductora Magaly Medina regresó con lo último del espectáculo local y presentará un nuevo destape sorprendente. Descubre de qué se trata siguiendo nuestro en vivo

Con doblete de Kevin Viveros, Atlético Nacional superó a Inter de Porto Alegre y sigue soñando en la Copa Libertadores 2025
Los Verdolagas superaron al Colorado en el Atanasio Girardot por 3-1 y mantienen vivas las esperanzas de avanzar a la segunda ronda del torneo continental

Susana Villarán: PJ definirá este 9 de mayo si procesó contra la exalcaldesa por el Caso Lava Jato pasa a juicio oral
La Fiscalía ha solicitado una pena de 29 años de prisión para Villarán por los delitos de organización criminal, lavado de activos y colusión

La vez que Faitelson amenazó a José Ramón Fernández con revelar sus secretos
El periodista de TUDN se cansó de la actitud de Joserra, así que le advirtió que le pondría un alto
