
Der Bürgermeister von Bucha, Anatoly Fedoruk, sagte, dass während der Besetzung der Stadt etwa „320 Zivilisten von der russischen Armee getötet wurden“.
Der von der BBC interviewte Beamte sagte, er habe persönlich Zeuge der Hinrichtung mehrerer Personen durch Putins Streitkräfte gewesen.
„Ich habe zahlreiche Folgen gesehen: Drei Autos mit Zivilisten an Bord, die versuchten, die Stadt in Richtung Kiew zu verlassen, wurden vom Militär brutal angegriffen“, „eine schwangere Frau, deren Ehemann schrie, nicht erschossen zu werden, brutal geschlagen“, sagte er. Fedoruk sagte auch, dass die russischen Streitkräfte eine echte Fahndung gegen lokale Politiker auslösten.
Der Beamte wandte sich auch an den russischen Außenminister Sergej Lawrow, der die Vorwürfe von Kriegsverbrechen gegen russische Soldaten bestritt und ihn aufforderte, „in die Stadt Bucha zu kommen“, die Leichen der Toten zu betrachten und „ihren Verwandten, Müttern, Ehemännern und Waisen in die Augen zu schauen“.
Bucha, ein Vorort im Nordwesten von Kiew, wurde in den ersten Tagen der Invasion von russischen Truppen besetzt. Nachdem sich die Soldaten Ende März zurückgezogen hatten, entdeckten die ukrainischen Behörden Dutzende von Leichen in Zivilkleidung, einige mit gefesselten Händen auf dem Rücken. Nach wochenlangem Entsetzen während der russischen Besatzung suchen die Einwohner von Bucha immer noch verzweifelt nach ihren vermissten Verwandten.
Heute sagte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten, dass eine Untersuchung der Geschehnisse „nächste Stufe“ sei.
„Die Welt ist bereits tief schockiert“, sagte Martin Griffiths gegenüber einem Bürgermeisterbeamten in Bucha und versicherte, dass „der nächste Schritt die Durchführung einer Untersuchung ist“.
In der Zwischenzeit ist der Abzug der russischen Streitkräfte aus der Region Kiew und dem Rest der Nordukraine „weitgehend abgeschlossen“, sagte eine westliche Militärquelle.
Jetzt ist die Ostukraine das vorrangige Ziel des Kremls. Das Verteidigungsministerium kündigte am Donnerstag den Raketenbeschuss von vier Treibstofftanks an, die die ukrainischen Streitkräfte versorgen.
Daher forderte die Ukraine die Zivilisten im Osten des Landes auf, „die letzte Chance“ zu nutzen, um vor der bevorstehenden russischen Offensive abzureisen, und forderte die NATO-Mitglieder „Waffen, Waffen und Waffen“ auf, sich zu verteidigen.
Für die ukrainischen Behörden bereitet sich Moskau auf einen Großangriff in der Region vor. „Die nächsten Tage sind vielleicht die letzte Chance zu gehen“, sagte Sergiy Gaiday, Gouverneur der Region Luhansk, auf Facebook und erklärte, dass die Russen „alle möglichen Ausstiegsmöglichkeiten abgeschnitten haben“. „Zögern Sie nicht zu evakuieren“, beharrte er.
Am Vortag wurden 1.200 Menschen aus diesem Gebiet evakuiert. Der neue Aufruf betrifft insbesondere die Stadt Severodonetsk, den östlichsten Punkt unter Kiews Kontrolle, der durch russische Bombenanschläge ständig erschüttert wurde.
Die Ukrainer befürchten eine ähnliche Situation wie Mariupol (Südosten), dem seit Wochen belagerten Hafen des Asowschen Meeres, in dem Tausende von Menschen unter schrecklichen Bedingungen gefangen sind.
Lesen Sie weiter:
Más Noticias
Caída del dólar en Chile se intensifica al cierre de mercados de este 13 de octubre
La divisa estadounidense perdió terreno ante la moneda chilena al cierre de mercados de este lunes
Este sería el verdadero origen de la esfera hallada en Buga, Valle, que ciudadanos confundieron con un ovni
Especialistas en astronomía y física descartan la posibilidad de tecnología no terrestre en el objeto encontrado, señalando la ausencia de evidencia rigurosa y criticando la difusión de versiones sin respaldo académico

Mujer murió por proteger a su suegra en medio de un ataque armado
La Policía investiga la identidad del agresor y los móviles del crimen, pues se habla de un posible caso de sicariato por extorsión

Super Once: estos son los resultados del Sorteo 5 de este 13 octubre
Juegos Once dio a conocer la combinación ganadora del sorteo 5 de las 21:15 horas

Una sociedad creada en Bogotá por tres estudios de arquitectura españoles acaba en una batalla judicial en Madrid por un impago de 50.397 euros
La Audiencia Provincial de Madrid ha confirmado la condena a dos de las firmas por no pagar a su socia el precio acordado en la compraventa de acciones de Arquinvest Colombia S.A.S.
