
Die Politikwissenschaftlerin Denise Dresser startete sich gegen die Regierungschefin von Mexiko-Stadt, Claudia Sheinbaum, nachdem sie am Nachmittag des 6. April eine Veranstaltung im Denkmal der Revolution zur Unterstützung der Elektrizitätsreform von Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) geleitet hatte.
Über seinen Twitter-Account, eine Plattform, auf der er sich als eine der heftigsten Kritikpunkte an López Obradors Aktionen als Chief Executive positioniert hat, sein Nationenprojekt, das sich selbst die vierte Transformation (4Q) nennt, und die Partei, die ihn zum Nationalpalast geführt hat, Movement for National Regeneration (Morena)) disqualifizierte der Schriftsteller das Handeln des Präsidenten der Hauptstadt.
„Ich bin als Bürger hier, aber auch als Regierungschef, verstoße gegen die Verfassung, ignoriere das Wahlverbot und mache politischen Proselytismus, der gesetzlich verhindert wird, denn wie der Präsident, den ich verehre, spielt mir Rechtmäßigkeit keine Rolle und es wird mir auch egal sein, ob ich Präsident bin“, schrieb Denise Dresser über soziale Medien.
Nach dem Kommentar von Dresser unterstützten die Nutzer dieses sozialen Netzwerks den Regierungschef der Landeshauptstadt, es gab jedoch auch einige, die dem Politikwissenschaftler zustimmten: „Die Fantasien von Dr. Fakenews Dresser, einem Experten für alles, Aktivist, Ökonom, Umweltschützer aber opportunistisch „, „Sie haben Sie nicht verstanden, dass Politik über allem anderen steht“, „Morenas Botschaft und Absichten sind klar, sie versuchen, dass das INE seine gesetzlich vorgeschriebene Aufgabe erfüllt, um gegen sie vorgehen und sie verschwinden zu können“, waren einige der Reaktionen der Internetnutzer.
Diejenigen, die auch den Präsidenten der Hauptstadt kritisierten, waren Gibrán Ramírez Reyes, ehemaliger Kandidat für die nationale Führung der Kirschpartei; Journalisten Azucena Uresti, Joaquín López-Dóriga und Sergio Sarmiento, Kenia López Rabadán, Senator der Nationalen Aktionspartei ( PAN); Solomon Chertorivsky von Citizen Movement (MC) unter anderem.
„Hey @Claudiashein, und wann unterstützt du die Hauptstadt? Also jedes Jahr Ihrer schlechten Regierung: 70 Feminizide 1.300 Morde 6.500 Raubüberfälle zu Hause 8.000 Raubüberfälle im öffentlichen Verkehr 27.000 Raubüberfälle von Passanten Deshalb wird Morena 2024 CDMX verlieren „, schrieb Senatorin Panista.
Während der Veranstaltung im Denkmal der Revolution nahmen verschiedene Persönlichkeiten aus dem vierten Quartal teil, darunter: Epigmenio Ibarra, Produzent; Mario Delgado, nationaler Führer von Morena; Luisa María Mercado, Sekretärin für Arbeit und soziale Sicherheit; Jesús Ramírez Cuevas, Sprecher des Vorsitzes; Martí Batres, Innenminister des CDMX, um nur einige zu nennen.
Während ihrer Teilnahme versicherte die Regierungschefin der Hauptstadt des Landes, dass sie als Beamtin und Bürgerin an der Veranstaltung teilnahm, weil sie gewählt wurde, um den Volkswillen zu vertreten.
Sheinbaum Pardo erinnerte sich an die neoliberale Zeit in Mexiko und stellte die Art und Weise in Frage, wie private Unternehmen begannen, staatliche Institutionen zu kaufen. Er verurteilte jedoch den sozialen Zusammenbruch, der sich aus seiner Sicht von der sechsjährigen Amtszeit von Vicente Fox auf die von Enrique Peña Nieto vertieft hat.
Er wies auch darauf hin, dass die Elektrizitätsreform eine großartige Gelegenheit sei, die nationale Souveränität wiederzuerlangen, da sie die Änderungen von 2013 beiseite legen werde, wo nach seinen Aussagen die Federal Electricity Commission (CFE) geschwächt wurde.
„Wir wollen saubere Energie ohne Plünderung“, sagte Sheinbaum Pardo gegenüber den 4Q-Kämpfern, die auch um Applaus für die Gesetzgeber baten, die für die Elektrizitätsreform stimmen werden, egal welcher politischen Partei sie angehören.
LESEN SIE WEITER:
Más Noticias
Metro CDMX y Metrobús hoy 17 de noviembre: servicio lento en la Línea 4 del MB
Información y actualización del servicio de transporte público en la capital este lunes

PNP admite culpa por orden ilegal que causó daño cerebral a suboficial y anuncia posible cirugía en el extranjero para el agente
Máximo Ramírez, director de la Defensoría del Policía, garantizó recursos para la recuperación del suboficial Roger Quispe y anunció que, si no queda apto, pasará al retiro con todos los beneficios laborales

El papa León XIV instó a adoptar “acciones concretas” contra el cambio climático desde la COP30
El pontífice lamenta la falta de “voluntad política de algunos” y advierte que la ventana para mantener el calentamiento global bajo 1,5 °C “se está cerrando”
Estos son los puentes y días feriados que le quedan al 2025
El artículo 75 de la LFT indica que compañías y trabajadores deben acordar cuántas personas deberán presentarse en día festivo

Petro explicó como se pagarán los 17 aviones Gripen, para los que se destinaron $16,5 billones: sucesor del presidente podría estar preocupado
Con un mensaje en las redes sociales, el primer mandatario desglosó la manera en que se pagarán las aeronaves que buscarán reemplazar los Kfir y confirmó que dejó comprometidos recursos por los próximos siete años; en una inversión que, a su juicio, era necesaria para modernizar la capacidad de respuesta de la Fuerza Aeroespacial
