
Laut russischen Presseberichten über Putins Regierung meuterten etwa 60 russische Fallschirmjäger und weigerten sich, in der Ukraine zu kämpfen.
Die Männer, die zum Hauptquartier der Pskow Airborne Forces in Nordrussland gehörten, könnten nun wegen Gehorsamsverweigerung mit Gefängnisstrafen rechnen.
Die Ablehnungstruppen waren im Rahmen der Invasionstruppe nach Weißrussland versetzt worden, aber nach ihrer Meuterei wurden sie in Schande zu ihrer Basis in Pskow geschickt.
Einige wurden entlassen und als „Feiglinge“ gebrandmarkt, während andere mit dem russischen Äquivalent eines Kriegsgerichts mit wahrscheinlichen Gefängnisstrafen konfrontiert werden.
Verteidigungsminister Sergei Shoigu soll einen seiner Stellvertreter nach Pskow geschickt haben, um mit Gehorsamsverweigerung umzugehen.
Die Ukraine behauptete, die Truppen seien Elite-Fallschirmjäger, aber dies wurde noch nicht bestätigt, obwohl Pskow ein wichtiges Hauptquartier der russischen Elite-Luftlandetruppen sei.
Das russische Medienunternehmen der Opposition, Pskovskaya Guberniya, berichtete: „Laut unseren Quellen weigerten sich etwa 60 Soldaten aus Pskow, auf ukrainischem Territorium in den Krieg zu ziehen.“
„Nach den ersten Kriegstagen wurden sie zuerst in die Republik Belarus gebracht und kehrten dann zu ihrer Basis in Pskow zurück. Die meisten von ihnen werden derzeit entlassen, aber einigen droht ein Strafverfahren „, sagten die russischen Medien.
Dies ist der jüngste in mehreren Fällen, in denen russische Truppen sich weigern, Wladimir Putins Befehl zu befolgen, in die Ukraine einzudringen, um das Land zu „entnazifizieren“.
Ein ehemaliger gefangener russischer Soldat aus Pskow, der 23-jährige Wladimir Safronov, erzählte seinen ukrainischen Verhörern von den Problemen mit den Rationen und wie seine Offiziere die Zivilbevölkerung plünderten. „Die Dinge sind schlecht mit Essen, wir behalten es ständig“, sagte er.
„Sehr oft haben wir eine Situation, in der eine Ration für eine Person zwischen zwei Personen geteilt wird. Wir essen hauptsächlich das, was wir in den Häusern (von Zivilisten in der besetzten Ukraine) finden, fügte er hinzu.
Der junge Soldat behauptete, persönlich viele Plünderungen gesehen zu haben, die hauptsächlich von Sergeants Majors und Kommandeuren begangen wurden, eine Praxis, die er sagte, er habe sie nicht geteilt und zurückgewiesen.
„Ich sah Zivilisten versteckt, Menschen, die nicht evakuiert werden konnten und in ständiger Angst lebten. Es tat mir sehr leid für sie, es war erschreckend, sie zu finden „, betonte er.
Frühere Berichte besagten, dass die Elitetruppen der OMON-Spezialeinheiten von Chakassien sich geweigert hätten zu kämpfen.
In einem anderen Fall kehrten Truppen aus dem inoffiziellen Bundesstaat Südossetien angeblich zu Fuß in ihre Häuser zurück, nachdem sie sich geweigert hatten, an Feindseligkeiten in der Ukraine teilzunehmen.
LESEN SIE WEITER
Más Noticias
Begoña Gómez no se presenta ante el juez Peinado para que le concrete su imputación por presunta malversación
La mujer del presidente del Ejecutivo está citada por quinta vez desde que comenzó la investigación, en abril de 2024, en el Juzgado de Instrucción número 41 de Plaza de Castilla

Así lucirá el nuevo Hospital José Soto Cadenillas de Chota en Cajamarca: detalles de su infraestructura y equipos
El complejo incluirá áreas especializadas, consultorios médicos y no médicos, laboratorios completos y tecnología avanzada como mamógrafo, tomógrafo, ecógrafos, ambulancias y planta de oxígeno propia

El libro póstumo de Gustavo Gutiérrez le recuerda a la Iglesia católica sus tantas tareas pendientes
Carmen Lora, directora del Centro de Estudios y Publicaciones, conversó con Infobae Perú sobre el trabajo del padre de la teología de la liberación

Un colombiano fue detenido por agentes encubiertos de ICE en Iowa City: todo quedó en video
Los hechos se presentaron en el estado de Iowa, donde el colombiano Jorge Eliecer González Ochoa fue identificado como el implicado. Debido a ello, se llevó a cabo una movilización en la que se pidió su liberación

La historia de Lauren Marsh y su hija Bonnie: una muerte infantil en 2021 marcada por la criopreservación forense y años de retrasos judiciales
La familia enfrenta una larga espera por respuestas y cuestiona la actuación de las autoridades tras la tragedia
